Moin!
Kluge Menschen fahren auch keine Rennen mit alten Kühen, die anderen müssen aus den Folgen lernen

In den späten 70er und 80er Jahren sind die Dinger in der Wüste gefahren. Bevor man einen Ölabriss aufgrund
mangelnder Schmierung hinbekommt, riecht und sieht man das. Die schwitzen dann aus allen Dichtungen. Aus dem Grund
fährt dann auch der letzte Fahrer piano. Und mit einem Thermometer an Bord hast du eigentlich nur eine Erkenntnis: Motor warm.
Ansonsten guckt man nur drauf, wird abgelenkt weil wieder zwei Gedanken ins Hirn dazu kommen. Zack, fährt man in eine Geis oder
Steinbock.
Finde so eine Diskussion über "heißes Öl" in Motoren immer recht akademisch - hier wird jetzt das Stöckchen geworfen!
Messen kann man jede Menge, aber eigentlich interessiert mich die Öl-Temperatur nur beim Frittieren. Bei Motoren
bin ich immer froh, wenn es fix heiß wird. Dann wird auch die benötigte "Flutschigkeit" erreicht.
Topic: Bei der R45 und langen Etappen würde ich mich nur auf das Klimpern der Ventile konzentrieren. Das war immer das
Problem bei weiten Strecken und der kleinen Kuh - hier auch im Forum seit 2006 nachzulesen: Zu mager eingestellt, falsches Ventilspiel - sorgt für Stillstand. Und dann noch heißes Öl, junge, junge

Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!