So, die Suzi ist mal ordentlich nackt gemacht worden. Eigentlich hatte ich nur die Räder mal angucken
wollen, Rost nervt an Speichenrädern. Aber dann fand ich die Naben so ekelig verfettet, dass ich die
mal komplett auseinander gepopelt habe, mit Pinsel und Reiniger gereinigt und dann gleich mal
die Lager neu gemacht habe. Irnzwie bin in dann an die Schwinge gekommen und habe bemerkt -
uiih, die hat ja mal ordentlich Spiel. Weil die so oder so fertig ist, gleich mal raus.
Umlenkhebelei sieht natürlich genauso bescheiden aus. Als ob die jahrelang in einem See
geparkt hat. Also, entfetten, entrosten, Grundieren, Lager raus. Sind alles so bescheidene
Suzi-Lager mit Sepzialmaß. Immer 12,40 das Stück. Ärgerlich sind die Bronzebuchsen, welche
in den Lagern laufen.... Gehärtet, poliert und wasweißich. Schweineteuer. Zwei Lager, zwei Buchsen.

Schwinge geht erstmal zum Pulvern, nächste Woche wieder da und dann mit neuen Lagern versehen.
Und Buchsen

Das Umlenkgedöns hält das Federbein hinten. Wie sieht das aus?



Immerhin: Stärkere Feder verbaut. Taugt aber nicht viel, wenn Einstellringe auf ewig miteinander verbunden sind: Rost.
Also, gleich in die Bucht gestellt und jemanden gefunden, der sich den Kram antun möchte. Ich habe hier ein nagelneues
YSS-Federbein für die Big liegen ...
Na ja, dann war ich in Fahrt ....
Kabel und Strom nerven immer. Noch schlimmer, wenn sich da fünf linke Hände dran versucht haben. Ich dachte bislang immer, dass
ich eine echte Niete in Sachen Strom bin. Falsch gedacht. Gibt noch schlimmere Menschen. Fazit: Schnippschnapp, Kabelsalat ab.
Da muss gleich was Neues gemacht werden. Aber richtig. Fotos habe ich mir mal zu Sicherheit gemacht, damit ich das elende Gekröse
da wieder zusammenbekomme ....
Na, schon fertig mit Nerven? Jetzt geht's mal richtig los. Schwinge ab, Elektrkram ab, Luftfilterkasten weg : Popo liegt frei.
Also runter mit dem ganzen Rost und altem Lack: Drahtbürste an die Bohrmaschine und ab. Erstmal grob, weil ich mir nicht sicher
gewesen bin, ob der Rahmen durchrostet ist.
Glück gehabt: An keiner Stelle ist es wirklich runter. Klebt alles oberflächlich drauf und wurde von mir in den letzten Tagen blank geschliffen,
mit Roststop behandelt und dann bereits wieder grundiert und fachmännisch mit Hammerite angepinselt. Mal gucken, wie lange das hält.
Und weil ich schon soweit war, habe ich den Motor dann auch gleich mal rausgenommen. Weil ich es konnte. Der läuft zwar, kriegt aber zur Sicherheit eine neue Steuerkette, Kettenspanner, Gleitschiene und eine neue Ölpumpe und Kupplung. Da warte ich derzeit aber noch auf Teile. Gibt also erst später ne Fortsetzung.
Soweit erstmal
