Hier werden Umfragen eingestellt.
-
Werner Paul
- Dr. Forum

- Beiträge: 479
- Registriert: 13.05.2015 12:34
- Motorrad: Boxer
Beitrag
von Werner Paul » 08.02.2019 13:06
GasiGert hat geschrieben: ↑08.02.2019 12:24
Ich weiß, ist ein bischen unverschämt...
Servus.
Nein. Keinesfalls!
Ich, dem Personenkreis der lohnabhängigen Bevölkerungsschicht angehörig,
werde schauen ohne es zu versprechen, ob es mir zeitlich möglich sein wird.
Werner
Zuletzt geändert von
Werner Paul am 10.02.2019 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
aldi62
- .

- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.09.2007 19:39
- Motorrad: R45/700 Bj.79, 40PS
Simson SR50 Bj.87, 3,7PS
Suzuki GN250 Bj.91, 17PS
- Wohnort: Leipzig Sachsen
Beitrag
von aldi62 » 08.02.2019 15:17
Hallo Werner,
wenn Du es schaffen solltest so eine Liste zu erstellen, schicke die Bitte auch an Rainer (Rote Rita), der kann dann einen Wiki Beitrag über das Wi(e)rkzeug machen

, oder Dir debei helfen.
Gruß aus Leipzig
Jörg
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der das nicht wusste und hat´s gemacht.
-
Rote Rita
- .

- Beiträge: 2492
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Beitrag
von Rote Rita » 10.02.2019 10:06
Gute Idee. Ich habe da auch ein paar Erfahrungen beizusteuern. Seit ein paar Jahren lasse ich das Plastik zum aufwickeln weg! Der Grund ist simpel und ist mir leider erst nach 40 Jahren aufgegangen: wenn Feuchtigkeit ins Werkzeugfach kommt, schlägt sie sich an dem Plastik nieder. Dann rostet das Werkzeug auch noch, wenn es schon längst wieder trocken ist. Ich Öle das Werkzeug und lege es lose in die Schale und einen Lappen obendrauf. Dafür muss ich manchmal ein wenig kramen, es passt aber auch mehr rein.
@ Werner: bitte schicke mir deinen Beitrag als Mail.
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
-
MMö
- .

- Beiträge: 2209
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: BMW R80R - 1000er Power Kit
Beitrag
von MMö » 10.02.2019 11:50
Rote Rita hat geschrieben: ↑10.02.2019 10:06
Ich Öle das Werkzeug und lege es lose in die Schale und einen Lappen obendrauf. Dafür muss ich manchmal ein wenig kramen, es passt aber auch mehr rein.
Mein Vater war Eisenbieger. Meister. Praktiker, kein Theoretiker. "Niemals nicht" hat der seine Azubis angeherrscht, wenn die mit ölhaltigen Mittel sein Werkzeug reinigen wollten. "Einmal abgerutscht und du bekommst den Fleck auf deinem Blaumann nicht mehr weg! Und deinen Finger musst du in einer Tüte nach Hause tragen. " Alles wurde am Ende des Tages mit Kaltreiniger gejaucht, trocken geputzt und ordentlich trocken verstaut. Wenn das Werkzeug so etwas nicht verträgt, isses das nicht. Ich kann mich gut erinnern, wie der mein "Werkzeug" inspizierte und untaugliches Zeug einfach zerbrach. Gerne CroMo-Zeug, die das Zeug nur aus einem Grund drauf haben

.
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
-
Rote Rita
- .

- Beiträge: 2492
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Beitrag
von Rote Rita » 10.02.2019 13:14
@Marco: Interessante Ansichten hatte dein Vater. Aber ich benutze das Bordwerkzeug ja nicht täglich. Aber feucht ist es draußen öfter. Das Öl wische ich auch wieder ab, da bleibt fast nix drauf. Außer bei der Fühlerlehre: die kommt ölig in eine kleine Plastiktüte. Habe schon mehrere Fühlerlehren weggeworfen. Durch Rost sind die irgendwann unbrauchbar. Mit Werkzeug durchbrechen klappt bei mir nicht, die weichen Schlüssel schon vorher landen im Müll; will sagen, ich habe keine.
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
-
MMö
- .

- Beiträge: 2209
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: BMW R80R - 1000er Power Kit
Beitrag
von MMö » 10.02.2019 13:51
Rote Rita hat geschrieben: ↑10.02.2019 13:14
Mit Werkzeug durchbrechen klappt bei mir nicht...
Üben, Rainer! ÜBEN!

Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
-
MMö
- .

- Beiträge: 2209
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: BMW R80R - 1000er Power Kit
Beitrag
von MMö » 13.06.2019 19:15
Lieferzeit: November 2019 ...
Das kann ja dauern ...
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
-
FrankR80GS
- Kohlkönig 2019

- Beiträge: 3657
- Registriert: 18.07.2010 22:45
- Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
- Wohnort: nahe KS
Beitrag
von FrankR80GS » 13.06.2019 20:28
MMö hat geschrieben: ↑13.06.2019 19:15
Lieferzeit: November 2019 ...
Das kann ja dauern ...
What ? Du hast doch wohl nicht schon wieder .... Selbst wenn Dir jemand 5555 gegeben hätte

... Mit was willst Du dann zum Nordkap und in den Knüllwald fahren?
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
-
MMö
- .

- Beiträge: 2209
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: BMW R80R - 1000er Power Kit
Beitrag
von MMö » 13.06.2019 21:25
Moin!
Nö, ich bin da nicht so emotional mit meinen Maschinen verbunden, dafür gibt es zu viele geniale Moppeds.
Deswegen stehen die immer zum Verkauf

. Und bis zum Norden und in den Knüllwald taugt die noch.
Nee, dieses Mal habe ich mir was Neues bestellt.

Aber das dauert noch. Ist keine BMW.
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
-
Rote Rita
- .

- Beiträge: 2492
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Beitrag
von Rote Rita » 13.06.2019 22:01
1 Honda!
Na endlich.
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
-
MMö
- .

- Beiträge: 2209
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: BMW R80R - 1000er Power Kit
Beitrag
von MMö » 14.06.2019 18:32
Nö

Cooler als 1 Honda. Das erste Mal, dass ich tatsächlich eine Neumaschine kaufe und mal länger behalten werde.
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
-
aldi62
- .

- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.09.2007 19:39
- Motorrad: R45/700 Bj.79, 40PS
Simson SR50 Bj.87, 3,7PS
Suzuki GN250 Bj.91, 17PS
- Wohnort: Leipzig Sachsen
Beitrag
von aldi62 » 14.06.2019 18:45
Na da wird wohl aus 1 Honda mal 1 Triumpf geworden sein werden sollen

.
Meine Neumaschinen waren nur zu DDR Zeiten, 1 Simson S50 und 1 MZ TS250/1 mit später dann R90S Halbschale->Nachbau

.
Gruß aus Leipzig
Jörg
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der das nicht wusste und hat´s gemacht.
-
H.-G.
- Praktikant

- Beiträge: 36
- Registriert: 02.12.2017 09:09
- Motorrad: R65, K100 RS 4V, Guzzigespann
- Wohnort: Doirentsi/BG
Beitrag
von H.-G. » 15.06.2019 00:18
Oooh, da warst Du aber privilegiert!
Mein einziges und 1. Neumoped war eine Jawa Mustang. Meine Eltern hatten keine Beziehungen.
1 Jahr zuvor hatte ich ein Simson SR 2 von der Verwandtschaft für 150 Ostmark gekauft. Mit 14. Ohne Führerschein und Helm. Wie die Schaltung funktionierte wusste ich auch nicht. Die Tante fragte nur aus dem Fenster heraus "kannst Du fahren?"
Irgendwie kam ich die 12 km doch nach Hause.
Gruß Hans
-
Redskin
- Lord Forum

- Beiträge: 1247
- Registriert: 12.04.2011 05:01
- Motorrad: R65 (Siebenrock 865 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool)
Yamse XJ900s diva (Eisenschwein)
Dose: Nissan Leaf II mit 40kWh-Batterie (Raumschiff Enterprise)
- Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell
Beitrag
von Redskin » 15.06.2019 07:58
und mal länger behalten werde.
Echt jetzt?
Greetz
Dirk
Wann genau ist aus Sex, Drugs & Rock‘n Roll eigentlich
Laktoseintoleranz, Veganismus & Helene Fischer
geworden?
-
MMö
- .

- Beiträge: 2209
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: BMW R80R - 1000er Power Kit
Beitrag
von MMö » 15.06.2019 13:08
Redskin hat geschrieben: ↑15.06.2019 07:58
und mal länger behalten werde.
Echt jetzt?
Greetz
Dirk
Yoa

- musste ich meiner Frau versprechen. Außerdem ist das n' Teil einer Erbschaft.
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!