Tipps für die Route Des Grandes Alpes
-
- Newbee
- Beiträge: 15
- Registriert: 20.10.2010 20:54
- Motorrad: R65
Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Hallo,
ich habe vor in ein paar Wochen die Route des Grandes Alpes mit meiner R 65 zu fahren.
Gibt es dort was bestimmtes zu beachten? Ich habe schon oft gehört, dass das Gemisch magerer eingestellt werden muss.
Ist das tatsächlich der Fall?
Viele Grüße
Christian
ich habe vor in ein paar Wochen die Route des Grandes Alpes mit meiner R 65 zu fahren.
Gibt es dort was bestimmtes zu beachten? Ich habe schon oft gehört, dass das Gemisch magerer eingestellt werden muss.
Ist das tatsächlich der Fall?
Viele Grüße
Christian
- andi Q
- Kohlkönig 2017
- Beiträge: 5627
- Registriert: 13.08.2006 11:51
- Motorrad: Milka die Lila Q R100RT Bj.91
- Wohnort: 25361Krempe
- Kontaktdaten:
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Moin Christian
Das Gas ist rechs.
Christian28 hat geschrieben:Gibt es dort was bestimmtes zu beachten?
Das Gas ist rechs.

Gruß Andi
Wenn Menschen erbost untereinander streiten erkennt ein Kind die Situation sofort richtig:Es prüft nicht wehr recht, wehr unrecht hat, sondern flieht mit Angst und Abneigung vor solchen Menschen.
Wenn Menschen erbost untereinander streiten erkennt ein Kind die Situation sofort richtig:Es prüft nicht wehr recht, wehr unrecht hat, sondern flieht mit Angst und Abneigung vor solchen Menschen.
- FrankR80GS
- Kohlkönig 2019
- Beiträge: 3657
- Registriert: 18.07.2010 22:45
- Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
- Wohnort: nahe KS
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Christian28 hat geschrieben:Hallo,
ich habe vor in ein paar Wochen die Route des Grandes Alpes mit meiner R 65 zu fahren.
Gibt es dort was bestimmtes zu beachten? Ich habe schon oft gehört, dass das Gemisch magerer eingestellt werden muss. Ist das tatsächlich der Fall?
Viele Grüße Christian
Hallo Christian, ich fahre fast jedes Jahr mit der BMW durch die Hochalpen (z.B. auch Stilfser Joch, Iseran, Col de Sommeiller) und habe noch nie etwas am Gemisch gedreht. Dummes Geschwätz von Wichtigtuern. Oberhalb von 2000 Metern merkt man natürlich, dass Leistung fehlt. Aber das liegt vor allem an der dünneren Luft. Die hohen Pässe haben aber so schwierige Streckenführungen, dass man keine Spitzenleistungen ausreizt.
/Frank
Ach so, wenn es dies Jahr noch sein soll, würde ich mich beeilen. Verkehrstechnisch unbedeutende Pässe in Frankreich und Italien werden nicht regelmäßig geräumt. Wenn die jetzt bald erstmals zuschneien, haste Pech gehabt. Ich hab' auch mal zwei Tage im September unfreiwillig in Splügen verbracht - das liegt nur auf 2000m.
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
-
- Newbee
- Beiträge: 15
- Registriert: 20.10.2010 20:54
- Motorrad: R65
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
FrankR80GS hat geschrieben:Christian28 hat geschrieben:Hallo,
ich habe vor in ein paar Wochen die Route des Grandes Alpes mit meiner R 65 zu fahren.
Gibt es dort was bestimmtes zu beachten? Ich habe schon oft gehört, dass das Gemisch magerer eingestellt werden muss. Ist das tatsächlich der Fall?
Viele Grüße Christian
Hallo Christian, ich fahre fast jedes Jahr mit der BMW durch die Hochalpen (z.B. auch Stilfser Joch, Iseran, Col de Sommeiller) und habe noch nie etwas am Gemisch gedreht. Dummes Geschwätz von Wichtigtuern. Oberhalb von 2000 Metern merkt man natürlich, dass Leistung fehlt. Aber das liegt vor allem an der dünneren Luft. Die hohen Pässe haben aber so schwierige Streckenführungen, dass man keine Spitzenleistungen ausreizt.
/Frank
Ach so, wenn es dies Jahr noch sein soll, würde ich mich beeilen. Verkehrstechnisch unbedeutende Pässe in Frankreich und Italien werden nicht regelmäßig geräumt. Wenn die jetzt bald erstmals zuschneien, haste Pech gehabt. Ich hab' auch mal zwei Tage im September unfreiwillig in Splügen verbracht - das liegt nur auf 2000m.
Vielen Dank Frank für Deine Antwort. Das bringt mich schonmal weiter. Ich hoffe, dass das Wetter Mitte September noch einigermaßen beständig ist.
- MMö
- .
- Beiträge: 2207
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: BMW R80R - 1000er Power Kit
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Im September schon besser als die ständigen Gewitter im August.
Vielleicht lesen hier noch Jürgen und Axel mit, die haben die Tour schon mehrfach
abgefahren - Jürgen auch mit seiner R65. Ich erinnere mich, dass die ziemlich abgesoffen
sind. Willst du Mitte September erst los?
Vielleicht lesen hier noch Jürgen und Axel mit, die haben die Tour schon mehrfach
abgefahren - Jürgen auch mit seiner R65. Ich erinnere mich, dass die ziemlich abgesoffen
sind. Willst du Mitte September erst los?
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
-
- Newbee
- Beiträge: 15
- Registriert: 20.10.2010 20:54
- Motorrad: R65
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
MMö hat geschrieben:Willst du Mitte September erst los?
Ja, ich will die Tour (Fahrtrichtung Menton-->Genf) erst Mitte September machen, da ich davor im restlichen Frankreich unterwegs bin.
- MMö
- .
- Beiträge: 2207
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: BMW R80R - 1000er Power Kit
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Moin!
Ah, okay. Spannend. Drücke die Daumen wegen Wetter.
Guck mal, ob du über die Suchfunltion etwas über die Tour findest - also hier im Forum.
Grüße
Marco
Ah, okay. Spannend. Drücke die Daumen wegen Wetter.
Guck mal, ob du über die Suchfunltion etwas über die Tour findest - also hier im Forum.
Grüße
Marco
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!