Werner Paul hat geschrieben: ↑10.02.2019 10:14
...Ich bin neugierig, wer ist das.
Das ist der
Alexander Schallenberg aus Bramsche.
Da faehrt man zu einer Messe, um letztlich den Spezialisten aus dem Nachbarort zu finden, der einem auch noch im (Oldie-) Freundeskreis wiederholt empfohlen wurde

naja, so laeuft es halt. Bei seinem Geschaeftsvorgaenger habe ich ein paar mal Sachen machen lassen, war stets einwandfrei.
@joerg @ridetooblivion
Alles bestimmt richtig, was Ihr schreibt. Ich glaube Euch das gerne, dass das gut funktionierende Loesungen sind.
Nur

danach war nicht gefragt, siehe oben. Ich persoenlich habe da etwas einen Spleen

Ich fahre nicht ein 40 Jahre altes Motorrad, um es an allen moeglichen Stellen mit moderner Technik aufzufrischen. Unsere Hobel sind alles ... Oldtimer ... mittlerweile, wenn auch sehr gut fahrbare, noch heute. Ich will dann auch die alte Technik fahren, da mache ich persoenlich nur wenige Ausnahmen, z.B. Reifen. Nur bei bekannten Schwachstellen, die schon in der Neuzeit eines Fahrzeuges schwer herumnervten, wuerde ich eine juengere Technik anwenden. Dazu zaehlen Regler und Zuendung einer 70er Jahre BMW bestimmt nicht

So'n elektronischer Nachruestregler kaeme mir nur ins Motorrad, bis ein originaler aufgetrieben oder instand gesetzt ist.
Ist halt 'n Standpunkt, ist mein Standpunkt, damit bin ich auch bestimmt nicht alleine, und kann jeder immerhin so halten, wie er lustig ist
So, und ich hoffe, ich habe genug Smilies verteilt, dass sich niemand auf die Fuesse getreten fuehlt, waere nicht meine Intention...
Gruss
Volker