Von daher ist der Händler vermutlich froh, dass er wieder einen Platz im Regal frei hat.
Hallo Frank, ich glaube, Du hast Recht, aber nicht aus dem von Dir vermuteten Grund. Die Teile stammen aus einem Organspender, den ein professioneller Metzger zerwirkt hat. Habe verhandelt, eingedenk dessen, dass er ja erst mal wen finden muss, der genau so was in seine alte Kiste reinschrauben will.
Er wollte rund 700 Dübel. Ich habe dem jetzt 550 bezahlt, das ist erheblich weniger, als der Nivomat gekostet hätte, mit dem ich geliebäugelt hätte.Im Abverkauf haben welche für knapp unter zweitausend Euro noch Neuteile in die damals auch schon alten 1150er gebaut, das war vor 11Jahren (Forumsdiskussion bei den RT-Freunden).
Aber Recht hast schon. Der Händler freut sich, ich hoffentlich auch.
Nun kann ich die Höhe des Hecks per Knopfdruck anpassen und die Dämpfung in drei Stufen während der Fahrt regeln.
Ich denke, das ist ein guter Kompromiss, ich bin damit noch nicht mal bei der Hälfte der Kosten, die eine halbwegs zeitgemäße Maschine (eben diese 1200er) verursacht hätte. Und ob die soo viel besser kann, ...
However. Ich brauche ja immer was zu basteln, Sinn muss man dahinter nicht immer suchen.
Außerdem bin ich seit der ernüchternden Preisansage schon aus Trotz der dicken Berta sehr anhänglich.
Die verkürzte Paraleverstrebe, die als erstes (weil heute eingetroffen) verbaut werden soll, wird als Agilitätsschub kolportiert.
Damit dürfte dann auch die Schwerfälligkeit auf Bergstrecken mit vielen Spitzkehren der Vergangenheit angehören und der Unterschied zur Folgegeneration nicht so groß sein. Berichte über Pendelneigung aufgrund veränderter Fahrwerks- Geometrie habe ich nirgendwo im Netz gefunden.
Einige Stimmen behaupten, es ginge auf die Lager des Paralever-Gelenks, welches aber mit der Zeit wohl eher aufgrund Konstruktionsfehlers (Rollenlager statt geschmiertes Gleitlager) den Geist aufgibt was zu lateralem Spiel führt, welches weder der Fahrer noch der Kesselprüfer gut heißen kann.
Diskutiert aber noch nie belegt ist dauch der damit einhergehende schärfere Knickwinkel des Kreuzgelenks vor dem HAG. Der sei dem Gelenk u. U. nicht auf Dauer zuträglich. Ich lass das mal drauf ankommen.
Greetz
Dirk