Rote Rita hat geschrieben: ↑01.01.2021 20:56
Hallo Hartmut, die kleine Inbusschraube kann drin bleiben wenn du den größeren Inbus ansetzen kannst. Meine originalen Federn sind auch progressiv!
Viel Glück wünscht Rainer
Ergänzend
Der 17er Inbus lässt sich mit dem 13er Rohrsteckschlüssel aus dem Bordwerkzeug betätigen. Die Stopfen können sehr fest sitzen, wenn sie lange nicht bewegt wurden. Rainer hat Recht, die meisten BMW Gabelfedern sind bereits kontinuierlich progressiv gewickelt, die Zubehörfedern meist zweistufig.
7C937172-228B-4F33-9CAB-65BF3268E064.jpeg
Deshalb bringt der Wechsel meist keine Verbesserung (außer im Portemonnaie des Verkäufers). Wichtiger ist nach meiner Erfahrung, den Ölstand der Holme auf möglichst gleiche Höhe (+- 5 mm) zu bringen und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen - mehr Öl bzw. kleinere Luftkammer = mehr Progression. Bei der Monolevergabel kannst Du den Ölstand bis zu 35 mm ggü Serie anheben. Das macht man nach der
Luftkammermethode, die einwandfreies Entlüften erfordert. Nach dem Zusammenbau kannst Du das nochmal mit einem Peilstab durch die kleinen Bohrungen überprüfen oder mit einem
Werkzeug einstellen. Als Gabelöl ist ATF III (Dexron) meist gleich gut oder besser als viele "Marken" Gabelöle.
Viel Spaß beim basteln.
/Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.