Endantrieb Gespann
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 316
- Registriert: 03.07.2015 16:36
- Motorrad: 76er R75/7 mit Heinrich und Beinschilden
77er R00S mit RT-Verkleidung und Walter Jewell Elegance
82er R86
82er R100RT - Wohnort: 31246 Groß Lafferde
Endantrieb Gespann
Endantrieb
Mir ist vor eineigen Wochen ein Walter Gespann mit ner 77er R100 zugelaufen.
Macht richtig spass, wenn da nicht die Drehzahlen und der Tacho wäre.
Verbaut ist ein 37/11 endantrieb in verbindung mit 15" Smart Reifen.
Geht zwar gut vorwärts aber bei GPS gemessenen 100Km/H hab ich am Tacho 125 mit rund 5000Umin drauf.
Der EA ist von einer Mono und mit Adaptern in die Paralelschwinge montiert.
Da der Umbau 1986 erfolgte standen wohl nur noch Mono Räder zu verfügung.
Bei den Monos ist die Auswahl doch eher beschränkt.
Das einzige das ich bis jetzt gefunden habe ist ein 33/11.
Ich hasse zwar hohe Drehzahlen befüchte aber das der EA dann doch zu lang ist und die Fuhre einfach zu lahm im anzug ist.
Hat da jemand erfahrung?
Tom.
Mir ist vor eineigen Wochen ein Walter Gespann mit ner 77er R100 zugelaufen.
Macht richtig spass, wenn da nicht die Drehzahlen und der Tacho wäre.
Verbaut ist ein 37/11 endantrieb in verbindung mit 15" Smart Reifen.
Geht zwar gut vorwärts aber bei GPS gemessenen 100Km/H hab ich am Tacho 125 mit rund 5000Umin drauf.
Der EA ist von einer Mono und mit Adaptern in die Paralelschwinge montiert.
Da der Umbau 1986 erfolgte standen wohl nur noch Mono Räder zu verfügung.
Bei den Monos ist die Auswahl doch eher beschränkt.
Das einzige das ich bis jetzt gefunden habe ist ein 33/11.
Ich hasse zwar hohe Drehzahlen befüchte aber das der EA dann doch zu lang ist und die Fuhre einfach zu lahm im anzug ist.
Hat da jemand erfahrung?
Tom.
- Rote Rita
- .
- Beiträge: 4114
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Re: Endantrieb Gespann
Hallo Tom,
Erfahrungen habe ich keine damit, aber rechnen kann ich. Wenn du 15" Räder hast, ist die Endgeschwindigkeit im Verhältnis 18/15 = 1,2 geringer. Aus einem 33/11 Antrieb mit einer Übersetzung von 3,0 wird es eine Übersetzung von 3,6 ( 3,0 x 1,2 ) das entspricht einem 32/9 -Antrieb der R50/5. Der ist schon sehr kurz. Ich denke, der 33/11 passt gut zu deinem Gespann. Der Tacho dürfte damit immer noch 10% zu viel anzeigen.
Gruß Rainer
Erfahrungen habe ich keine damit, aber rechnen kann ich. Wenn du 15" Räder hast, ist die Endgeschwindigkeit im Verhältnis 18/15 = 1,2 geringer. Aus einem 33/11 Antrieb mit einer Übersetzung von 3,0 wird es eine Übersetzung von 3,6 ( 3,0 x 1,2 ) das entspricht einem 32/9 -Antrieb der R50/5. Der ist schon sehr kurz. Ich denke, der 33/11 passt gut zu deinem Gespann. Der Tacho dürfte damit immer noch 10% zu viel anzeigen.
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 316
- Registriert: 03.07.2015 16:36
- Motorrad: 76er R75/7 mit Heinrich und Beinschilden
77er R00S mit RT-Verkleidung und Walter Jewell Elegance
82er R86
82er R100RT - Wohnort: 31246 Groß Lafferde
Re: Endantrieb Gespann
Hallo Rainer
Danke für die Antwort.
Ich denke ich probier das mal.
Die Tachoabweichung ist zwar nervig, kann ich aber mit leben.
Mir kommt es halt darauf an die Drehzahl bei Landstrassentempo erträglich zu gestalten.
Tom
Danke für die Antwort.
Ich denke ich probier das mal.
Die Tachoabweichung ist zwar nervig, kann ich aber mit leben.
Mir kommt es halt darauf an die Drehzahl bei Landstrassentempo erträglich zu gestalten.
Tom
- 3RadQ
- Dauerposter
- Beiträge: 85
- Registriert: 03.08.2021 20:38
- Motorrad: R100/EML-Gespann
- Wohnort: Südbaden
Re: Endantrieb Gespann
Hallo Tom,
was hast du für einen BW an der R100? Von dessen "Luftverdrängung" hängt nämlich der Fahrwiderstand ab, zumindest unter anderem.
Mein Gespann (R100RS/EML-GT2), ebenfalls mit den 15-Zöllern, hat den für die RS originalen 11/33 drin. Der war mir zeitenweise fast ein wenig zu lang, so dass ich mich "damals" nach einem etwas kürzeren umsehem wollte. Habe es aber dann gelassen.
Zwischen dem 33/11 (3,0) und dem 37/11 (3,36) gab es seinerzeit noch einen 34/11 (3,09), z.B. an der Mono-R100RT, sowie einen 32/10 (3,20), z.B an der Mono-R80. Mit einem diese beiden waren übrigens nach meinen Unterlagen die R100/7 ab Werk ausgestattet. Versuche mal, einen 32/10 zu finden, der liegt so etwa in der Mitte. Mit dem 33/11 hättest du bei 60 PS vermutlich einen leichten Overdrive (spart Sprit...).
Zum Tacho: du kannst dir einen anderen Tacho mit passender Wegdrehzahl einbauen, oder deinen vorhandenen umbauen lassen. Adresse gibts im "großen" Boxerforum. Ziemliches Voreilen ist bei den Dingern übrigens eher normal als die Ausnahme.
Gruß
Volker
was hast du für einen BW an der R100? Von dessen "Luftverdrängung" hängt nämlich der Fahrwiderstand ab, zumindest unter anderem.
Mein Gespann (R100RS/EML-GT2), ebenfalls mit den 15-Zöllern, hat den für die RS originalen 11/33 drin. Der war mir zeitenweise fast ein wenig zu lang, so dass ich mich "damals" nach einem etwas kürzeren umsehem wollte. Habe es aber dann gelassen.
Zwischen dem 33/11 (3,0) und dem 37/11 (3,36) gab es seinerzeit noch einen 34/11 (3,09), z.B. an der Mono-R100RT, sowie einen 32/10 (3,20), z.B an der Mono-R80. Mit einem diese beiden waren übrigens nach meinen Unterlagen die R100/7 ab Werk ausgestattet. Versuche mal, einen 32/10 zu finden, der liegt so etwa in der Mitte. Mit dem 33/11 hättest du bei 60 PS vermutlich einen leichten Overdrive (spart Sprit...).
Zum Tacho: du kannst dir einen anderen Tacho mit passender Wegdrehzahl einbauen, oder deinen vorhandenen umbauen lassen. Adresse gibts im "großen" Boxerforum. Ziemliches Voreilen ist bei den Dingern übrigens eher normal als die Ausnahme.
Gruß
Volker
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 316
- Registriert: 03.07.2015 16:36
- Motorrad: 76er R75/7 mit Heinrich und Beinschilden
77er R00S mit RT-Verkleidung und Walter Jewell Elegance
82er R86
82er R100RT - Wohnort: 31246 Groß Lafferde
Re: Endantrieb Gespann
Hallo Volker
Gespann von Walter mit Jewell Elegance
Ist ne R100S mit 65PS.
Hab jetzt den 33/11 genommen.
Das mit dem Tacho voreilen ist wohl normal, geht mir aber seit ich mit Navi fahre auf den Senkel.
Bei meiner 82er R100 waren es 15Km/H.
Da hab ich den Tacho auseinander genommen und die Nadel einen Zacken gegen den Uhrzeigersinn versetzt.
Da waren es nur noch 5 Sachen zu viel.
Seit ich da den 32/11 drin habe zeigt er exakt an.
Bei der Kleinen (R75/7) geht der Tacho auch so um die 10-12 vor.
War bei meiner R65 auch so.
Tom
Gespann von Walter mit Jewell Elegance
Ist ne R100S mit 65PS.
Hab jetzt den 33/11 genommen.
Das mit dem Tacho voreilen ist wohl normal, geht mir aber seit ich mit Navi fahre auf den Senkel.
Bei meiner 82er R100 waren es 15Km/H.
Da hab ich den Tacho auseinander genommen und die Nadel einen Zacken gegen den Uhrzeigersinn versetzt.
Da waren es nur noch 5 Sachen zu viel.
Seit ich da den 32/11 drin habe zeigt er exakt an.
Bei der Kleinen (R75/7) geht der Tacho auch so um die 10-12 vor.
War bei meiner R65 auch so.
Tom
- 3RadQ
- Dauerposter
- Beiträge: 85
- Registriert: 03.08.2021 20:38
- Motorrad: R100/EML-Gespann
- Wohnort: Südbaden
Re: Endantrieb Gespann
Hallo Tom,
ok, die 33/11 wird auch gehen. Der Jewell Elegance ist vermutlich etwas leichter als der GT2, und sicher nicht so 'ne Windrührmaschine. Ich war damals oft mit Frau + zwei Kindern im Boot + voller Beladung unterwegs. Dabei kam mir der Gedanke um eine kürzere Übersetzung in den Sinn.
Generell denke ich, dass bei den 2V-Boxern (was anderes kenne ich nicht) bei Umbau hinten von 18" auf 15" die originale Übersetzung der jeweiligen Maschine ganz gut passt. Die R100S ist werksseitig auch mit der ganz langen 32/11 (2,91) verkauft worden. Mit der hätte ich in deinem Fall leichte Bedenken.
Gruß
Volker
ok, die 33/11 wird auch gehen. Der Jewell Elegance ist vermutlich etwas leichter als der GT2, und sicher nicht so 'ne Windrührmaschine. Ich war damals oft mit Frau + zwei Kindern im Boot + voller Beladung unterwegs. Dabei kam mir der Gedanke um eine kürzere Übersetzung in den Sinn.
Generell denke ich, dass bei den 2V-Boxern (was anderes kenne ich nicht) bei Umbau hinten von 18" auf 15" die originale Übersetzung der jeweiligen Maschine ganz gut passt. Die R100S ist werksseitig auch mit der ganz langen 32/11 (2,91) verkauft worden. Mit der hätte ich in deinem Fall leichte Bedenken.
Gruß
Volker
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 316
- Registriert: 03.07.2015 16:36
- Motorrad: 76er R75/7 mit Heinrich und Beinschilden
77er R00S mit RT-Verkleidung und Walter Jewell Elegance
82er R86
82er R100RT - Wohnort: 31246 Groß Lafferde
Re: Endantrieb Gespann
So der EA ist da.
Einbau wird aber noch dauern weil auch die Kupplung dran ist und die beste Ehefrau von allen erst die Wärmepumpe eingebaut haben will.
Melde mich wieder wenn ich erste erfahrungen mit der Fuhre gemacht habe.
Lenkkopflager ist auch noch dran.
Ich hoffe dann fährt das ganze einigermassen gradeaus.
Tom
Einbau wird aber noch dauern weil auch die Kupplung dran ist und die beste Ehefrau von allen erst die Wärmepumpe eingebaut haben will.
Melde mich wieder wenn ich erste erfahrungen mit der Fuhre gemacht habe.
Lenkkopflager ist auch noch dran.
Ich hoffe dann fährt das ganze einigermassen gradeaus.
Tom
- Rote Rita
- .
- Beiträge: 4114
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Re: Endantrieb Gespann
Hallo Tom,
Gute Wahl. Wenn du den Tacho aufmacht, kannst du auch die Spiralfeder verdrehen. Damit bekommst du nach einigen Versuchen den Tacho genau eingestellt. Habe ich bei mir vor langerZeit schon gemacht, damals noch ohne GPS.
Der Kilometerzähler behält allerdings die Missweisung.
Viel Erfolg wünscht
Rainer
Gute Wahl. Wenn du den Tacho aufmacht, kannst du auch die Spiralfeder verdrehen. Damit bekommst du nach einigen Versuchen den Tacho genau eingestellt. Habe ich bei mir vor langerZeit schon gemacht, damals noch ohne GPS.
Der Kilometerzähler behält allerdings die Missweisung.
Viel Erfolg wünscht
Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
-
- Newbee
- Beiträge: 12
- Registriert: 28.08.2022 16:15
- Motorrad: 2x MZ ETS250 ; MZ TS250/1 ; R75/7 ; EML Gespann
R80 Wettbewerbsenduro Motor Basis R45/65 ; XT500 Umbau - Wohnort: Main-Taber-Kreis
Re: Endantrieb Gespann
Hallo.
Folgende Wegedrehzahlen sind bei einem Hankook 135/70R15 erforderlich:
Übersetzung 37/11: 901
32/10: 858
34/11: 828
33/11: 804
MfG
Folgende Wegedrehzahlen sind bei einem Hankook 135/70R15 erforderlich:
Übersetzung 37/11: 901
32/10: 858
34/11: 828
33/11: 804
MfG
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 316
- Registriert: 03.07.2015 16:36
- Motorrad: 76er R75/7 mit Heinrich und Beinschilden
77er R00S mit RT-Verkleidung und Walter Jewell Elegance
82er R86
82er R100RT - Wohnort: 31246 Groß Lafferde
Re: Endantrieb Gespann
Hab grade mal gekuckt.
Tacho hat w=691.
Bei dem Moppet soll es sich um eine 77er R100S handeln.
EA ab werk 33/11 oder 32/11
Habe im gegensatz zu den anderen Moppets anhand der FIN nix weiter über das Moppet raus kriegen können.
Thomas
Tacho hat w=691.
Bei dem Moppet soll es sich um eine 77er R100S handeln.
EA ab werk 33/11 oder 32/11
Habe im gegensatz zu den anderen Moppets anhand der FIN nix weiter über das Moppet raus kriegen können.
Thomas
-
- Newbee
- Beiträge: 12
- Registriert: 28.08.2022 16:15
- Motorrad: 2x MZ ETS250 ; MZ TS250/1 ; R75/7 ; EML Gespann
R80 Wettbewerbsenduro Motor Basis R45/65 ; XT500 Umbau - Wohnort: Main-Taber-Kreis
Re: Endantrieb Gespann
Hallo.
Wegedrehzahl 691 ist der Tacho einer R100RS mit der Übersetzung 33/11.
Bei meinem Gespann ist "793" eingebaut der Tacho zeigt eine um ca. 5km/h höhere Geschwindigkeit an (Maxxisreifen).
Wegstreckenzähler weicht im niederigen einstelligen Prozentbereich ab.
MfG
Ludwig Ott
Wegedrehzahl 691 ist der Tacho einer R100RS mit der Übersetzung 33/11.
Bei meinem Gespann ist "793" eingebaut der Tacho zeigt eine um ca. 5km/h höhere Geschwindigkeit an (Maxxisreifen).
Wegstreckenzähler weicht im niederigen einstelligen Prozentbereich ab.
MfG
Ludwig Ott
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 316
- Registriert: 03.07.2015 16:36
- Motorrad: 76er R75/7 mit Heinrich und Beinschilden
77er R00S mit RT-Verkleidung und Walter Jewell Elegance
82er R86
82er R100RT - Wohnort: 31246 Groß Lafferde
Re: Endantrieb Gespann
Der neue EA ist da
Die beste Ehefrau von allen hat auch erstmal keine Aufträge mehr, so das ich am WE mal das Getriebe raus rupfen kann um mich um die rutschende Kupplung zu kümmern.
Melde mich wieder wenn alles zusammen ist und ich eine Probefahrt gemacht habe.
Bei meiner solo R100RT, geborenm als R100T ist auch ein 691er Tacho drin.
Thomas
Die beste Ehefrau von allen hat auch erstmal keine Aufträge mehr, so das ich am WE mal das Getriebe raus rupfen kann um mich um die rutschende Kupplung zu kümmern.
Melde mich wieder wenn alles zusammen ist und ich eine Probefahrt gemacht habe.
Bei meiner solo R100RT, geborenm als R100T ist auch ein 691er Tacho drin.
Thomas
- Euklid55
- Dauerposter
- Beiträge: 106
- Registriert: 11.11.2017 11:10
- Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung
Re: Endantrieb Gespann
Hallo,
in Ermangelung eines mechanischen Drehzahlmesseranschlußes habe ich ein GPS Tacho aus China verbaut. Ist auch mit kleinen Mängel behaftet, jedoch bei dem Preis sollte man darüber hinwegsehen. Gruß
Walter
in Ermangelung eines mechanischen Drehzahlmesseranschlußes habe ich ein GPS Tacho aus China verbaut. Ist auch mit kleinen Mängel behaftet, jedoch bei dem Preis sollte man darüber hinwegsehen. Gruß
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.