R45 Wiederbelebung
- Piaggiokarle
- Dauerposter
- Beiträge: 81
- Registriert: 20.07.2022 19:56
- Motorrad: R45 (248) BJ 1981
Re: R45 Wiederbelebung
Eine kurze Frage an die Foristi:
Haben die Blinker an der Stelle an der sie auf die "Blinkerarme" am Rahmen montiert werden eigentlich eine Dichtung?. Bei uns war keine montiert, da ist aber soviel Platz zwischen dem Blinkerarm und dem "Loch" im Blinkergehäuse, das da sicher massiv Wasser eindringt.
Um es verständlicher zu machen hier das Bild zur Frage:
Haben die Blinker an der Stelle an der sie auf die "Blinkerarme" am Rahmen montiert werden eigentlich eine Dichtung?. Bei uns war keine montiert, da ist aber soviel Platz zwischen dem Blinkerarm und dem "Loch" im Blinkergehäuse, das da sicher massiv Wasser eindringt.
Um es verständlicher zu machen hier das Bild zur Frage:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rock n`roll ain´t gonna die 

- Rote Rita
- .
- Beiträge: 3780
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Re: R45 Wiederbelebung
Sieht doch schick aus!
Nein, keine Dichtung. Da hatte ich noch nie Wasser. Allerdings ist es manchmal schwierig, die Blinker fest zu bekommen.
Nein, keine Dichtung. Da hatte ich noch nie Wasser. Allerdings ist es manchmal schwierig, die Blinker fest zu bekommen.
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
- Piaggiokarle
- Dauerposter
- Beiträge: 81
- Registriert: 20.07.2022 19:56
- Motorrad: R45 (248) BJ 1981
- Piaggiokarle
- Dauerposter
- Beiträge: 81
- Registriert: 20.07.2022 19:56
- Motorrad: R45 (248) BJ 1981
Re: R45 Wiederbelebung
So,
die Q steht wieder auf eigenen Beinen und hat jetzt einen schönen Schlafplatz in der heimischen Garage.
Jetzt werden die nächsten Teile bestellt (lauter kleinteiliger Krimskrams) dann erfolgt als nächstes das korrekte Einstellen des Hinterrades, danach wird hinten wieder alles demontiert, das HAG und die Getriebebox gehen dann zu Vaporblast. Danach geht es an´s Eingemachte: Zerlegung und Vermessung der Selbigen nebst Instandsetzung. Wir sind gespannt wie die Flitzebogen auf die Aktion.
Nebenbefundlich haben wir festgestellt, dass der von uns gebraucht erworbene Lenker zu schmal ist. Er ist 600mm breit, die Armaturen und Griffe passen nicht drauf. Wir brauchen einen mit mind. 650mm, wer also sowas rumliegen hat, kann sich gerne bei uns melden. Wer einen Lenker in der Breite braucht kann ihn für 30€ plus Versand haben (Stelle das Ganze auch noch auf den Marktplatz hier, sobald er wieder demontiert ist).
Das Bild zum Tag:
die Q steht wieder auf eigenen Beinen und hat jetzt einen schönen Schlafplatz in der heimischen Garage.

Jetzt werden die nächsten Teile bestellt (lauter kleinteiliger Krimskrams) dann erfolgt als nächstes das korrekte Einstellen des Hinterrades, danach wird hinten wieder alles demontiert, das HAG und die Getriebebox gehen dann zu Vaporblast. Danach geht es an´s Eingemachte: Zerlegung und Vermessung der Selbigen nebst Instandsetzung. Wir sind gespannt wie die Flitzebogen auf die Aktion.
Nebenbefundlich haben wir festgestellt, dass der von uns gebraucht erworbene Lenker zu schmal ist. Er ist 600mm breit, die Armaturen und Griffe passen nicht drauf. Wir brauchen einen mit mind. 650mm, wer also sowas rumliegen hat, kann sich gerne bei uns melden. Wer einen Lenker in der Breite braucht kann ihn für 30€ plus Versand haben (Stelle das Ganze auch noch auf den Marktplatz hier, sobald er wieder demontiert ist).
Das Bild zum Tag:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rock n`roll ain´t gonna die 

- Piaggiokarle
- Dauerposter
- Beiträge: 81
- Registriert: 20.07.2022 19:56
- Motorrad: R45 (248) BJ 1981
Re: R45 Wiederbelebung
So,
heute haben wir auch das Hinterrad ausdistanziert. Dabei sind wir, wie beim Vorderrad vorgegangen und haben das Rad nebst Lagern Druckringen und dem vorhandenen Distanzring aber ohne Fett und ohne die Simmerringe in die Schwinge montiert, die Achse durchgesteckt und die Achsmutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 48Nm angezogen. Das Rad dreht frei mit geringem Widerstand und ist spielfrei. Ergo war auch hier der bereits vorhandene Distanzring der Richtige
. Rad wieder demontiert alles tüchtig gefettet und die Simmerringe sanft in ihren Sitz geklopft. Ergebnis, siehe unten. Danach haben wir das Hinterachsgetriebe wieder demontiert, das geht jetzt zusammen mit dem Getriebegehäuse zum Strahlen, danach erfolgt dann, wie bereits erwähnt, die Zerlegung und Aufarbeitung.
heute haben wir auch das Hinterrad ausdistanziert. Dabei sind wir, wie beim Vorderrad vorgegangen und haben das Rad nebst Lagern Druckringen und dem vorhandenen Distanzring aber ohne Fett und ohne die Simmerringe in die Schwinge montiert, die Achse durchgesteckt und die Achsmutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 48Nm angezogen. Das Rad dreht frei mit geringem Widerstand und ist spielfrei. Ergo war auch hier der bereits vorhandene Distanzring der Richtige

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rock n`roll ain´t gonna die 

- Piaggiokarle
- Dauerposter
- Beiträge: 81
- Registriert: 20.07.2022 19:56
- Motorrad: R45 (248) BJ 1981
Re: R45 Wiederbelebung
So,
wir vermelden wieder einen kleinen Fortschritt. Heute hat der DHL-Mann Päckchen gebracht. Darin waren Spiegel, ein Lenker, Griffgummis und eine Stahlflexbremsleitung für vorne. Also alles ausgepackt und sogleich an die Q geschraubt. So sieht es jetzt aus:
Das ist der neue Lenker (unten) im Vergleich zum alten (oben mit noch montierten Armaturen), vieeel besser:
So verläuft die Bremsleitung (wir haben die Spiegler Stahlflexleitung für Original BMW mit Stahlröhrchen am Bremssattel bestellt, gibts auch alternativ ohne Stahlröhrchen)
Morgen gehen Getriebe und Hinterachsgetriebe zum Vaporblast-Mann, dann gehts weiter.
wir vermelden wieder einen kleinen Fortschritt. Heute hat der DHL-Mann Päckchen gebracht. Darin waren Spiegel, ein Lenker, Griffgummis und eine Stahlflexbremsleitung für vorne. Also alles ausgepackt und sogleich an die Q geschraubt. So sieht es jetzt aus:
Das ist der neue Lenker (unten) im Vergleich zum alten (oben mit noch montierten Armaturen), vieeel besser:
So verläuft die Bremsleitung (wir haben die Spiegler Stahlflexleitung für Original BMW mit Stahlröhrchen am Bremssattel bestellt, gibts auch alternativ ohne Stahlröhrchen)
Morgen gehen Getriebe und Hinterachsgetriebe zum Vaporblast-Mann, dann gehts weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rock n`roll ain´t gonna die 

- Piaggiokarle
- Dauerposter
- Beiträge: 81
- Registriert: 20.07.2022 19:56
- Motorrad: R45 (248) BJ 1981
Re: R45 Wiederbelebung
So,
am heutigen Sonntag wieder minimalst vorwärts gekommen. Das BMW-Logo des Anlasserdeckels war ja noch vom Pulverbeschichten schwarz. Das wurde heute wieder versilbert. Wir haben einfach die Farbe runtergeschliffen. Das Emblem mit einem Handschleifgerät, die Randeinfassung mit dem Dremel. Es ist weit entfernt von perfekt aber im Rahmen unsere Möglichkeiten und unserer diesbezüglichen Werkzeugausstattung befinden wir das Erscheinungsbild für gut. Man könnte jetzt alles noch weiter verfeinern und polieren, aber wir lassen es getreu dem Motto: "Das Bessere ist des Guten Feind" bei dem jetzigen Erscheinungsbild bewenden. Ausserdem ist seit Freitag das Hinterachsgetriebe und das Getriebe vom Strahlemann zurück. Das Ergebnis wollen wir Euch nicht vorenthalten (Bilder s. u.)
Jetzt ist, wie angekündigt, das Zerlegen derselben der nächste Schritt. Beginnen werden wir mit dem HAG, sobald der bestellte Zapfenschlüssel bei uns eingetroffen ist. Wir bekommen jetzt schon feuchte Hände
Hier wieder die Bilder zum Tage:
Das hier ist die Anlasserabdeckung vorher:
und nach der Bearbeitung:
Die Teile vom Strahler:
HAG
Getriebe Ausgangszustand:
Zustand jetzt:
Kleinteile ebenfalls nach dem Strahlen
am heutigen Sonntag wieder minimalst vorwärts gekommen. Das BMW-Logo des Anlasserdeckels war ja noch vom Pulverbeschichten schwarz. Das wurde heute wieder versilbert. Wir haben einfach die Farbe runtergeschliffen. Das Emblem mit einem Handschleifgerät, die Randeinfassung mit dem Dremel. Es ist weit entfernt von perfekt aber im Rahmen unsere Möglichkeiten und unserer diesbezüglichen Werkzeugausstattung befinden wir das Erscheinungsbild für gut. Man könnte jetzt alles noch weiter verfeinern und polieren, aber wir lassen es getreu dem Motto: "Das Bessere ist des Guten Feind" bei dem jetzigen Erscheinungsbild bewenden. Ausserdem ist seit Freitag das Hinterachsgetriebe und das Getriebe vom Strahlemann zurück. Das Ergebnis wollen wir Euch nicht vorenthalten (Bilder s. u.)
Jetzt ist, wie angekündigt, das Zerlegen derselben der nächste Schritt. Beginnen werden wir mit dem HAG, sobald der bestellte Zapfenschlüssel bei uns eingetroffen ist. Wir bekommen jetzt schon feuchte Hände

Hier wieder die Bilder zum Tage:
Das hier ist die Anlasserabdeckung vorher:
und nach der Bearbeitung:
Die Teile vom Strahler:
HAG
Getriebe Ausgangszustand:
Zustand jetzt:
Kleinteile ebenfalls nach dem Strahlen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Piaggiokarle am 29.01.2023 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Rock n`roll ain´t gonna die 

- Rote Rita
- .
- Beiträge: 3780
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
-
- Dauerposter
- Beiträge: 92
- Registriert: 05.09.2008 21:44
- Motorrad: R 65, Typ 248
-
- Praktikant
- Beiträge: 21
- Registriert: 26.05.2009 21:30
- Motorrad: R45 Bj79 und R100RT Bj82
Re: R45 Wiederbelebung
War das Getriebe so beim strahlen? Schau genau unter die Dichtung vom Ausrücklager. Wenn die hinten offen war könnte jetzt Strahlmittel drin sei, wenn es kein Trockeneis war. Und dafür sieht es zu sauber aus.
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989) und R100RT Bj82 (Seit 1992)
R45 Bj79 (seit 1989) und R100RT Bj82 (Seit 1992)
- Piaggiokarle
- Dauerposter
- Beiträge: 81
- Registriert: 20.07.2022 19:56
- Motorrad: R45 (248) BJ 1981
Re: R45 Wiederbelebung
Ja das war so beim Strahlen. Wird aber sowieso alles geöffnet, komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. 

Rock n`roll ain´t gonna die 
