Wiederbelebung R45 in Südhessen
-
- Praktikant
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.01.2023 21:03
- Motorrad: R45 2/80
Yamaha SR500 (1982), SRX-6 (1985), XJ600 (1992) - Wohnort: Darmstadt
Wiederbelebung R45 in Südhessen
So, dann sag ich auch mal hallo.
Ich heiße Axel, fahre seit 1988 Motorrad und mir ist im Dezember 2022 eine R45 (EZ 2/80) zugelaufen, die bis dahin 12 Jahre unter einer Plane auf dem Hof stand. Nach dem berühmten Spruch vom geschenkten Gaul und nach Zureden meines Sohnes haben wir uns der alten Dame angenommen.
Inzwischen sind die vorher völlig festgegammelten Bremssättel zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt worden, Stahlflexleitungen verbaut, gefüllt und entlüftet worden (zwei mal, weil der Bremslichtschalter halt doch auch defekt war und ich das vorher nicht überprüft hatte...). Ebenso wurden die Vergaser zerlegt, die Schieber wieder gängig gemacht und diverse Dichtungen ersetzt. Die neue Batterie ermöglichte die Überprüfung der Elektrik (geht alles!). Neuer Luftfilter für gute Luft und neue Spritleitungen für den Nachschub an flüssigem Energieträger.
Heute mal 5l Super Plus in den Tank gefüllt und den Starterknopf gedrückt. Siehe da, nach ein wenig Orgelei läuft der Motor zufriedenstellend rund. Ventile hatten wir vorher natürlich kontrolliert und eingestellt. Feintuning folgt noch. Jetzt gibt es erst einmal neue Reifen und dann geht's zum TÜV und zur Zulassung.
Und danach sehen wir weiter...
...weil die drei - zugelassenen - Motorräder (SR500, SRX-6 und XJ600 Diversion, ja, ja, Japaner, aber treue Gefährtinnen und auch schön) wollen ja auch noch bewegt werden und brauchen Zuwendung. Vom Stil her passt der Boxer ganz gut zu der Bande, aber ich musste (durfte!?) in den letzten Wochen einiges über die unterschiedlichen Zugänge deutscher und japanischer Ingenieure zu Motorrädern lernen. War nicht immer leicht, aus den gewohnten Bahnen zu kommen. Aber es wird...
Schöne Grüße aus Darmstadt,
Axel
Ich heiße Axel, fahre seit 1988 Motorrad und mir ist im Dezember 2022 eine R45 (EZ 2/80) zugelaufen, die bis dahin 12 Jahre unter einer Plane auf dem Hof stand. Nach dem berühmten Spruch vom geschenkten Gaul und nach Zureden meines Sohnes haben wir uns der alten Dame angenommen.
Inzwischen sind die vorher völlig festgegammelten Bremssättel zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt worden, Stahlflexleitungen verbaut, gefüllt und entlüftet worden (zwei mal, weil der Bremslichtschalter halt doch auch defekt war und ich das vorher nicht überprüft hatte...). Ebenso wurden die Vergaser zerlegt, die Schieber wieder gängig gemacht und diverse Dichtungen ersetzt. Die neue Batterie ermöglichte die Überprüfung der Elektrik (geht alles!). Neuer Luftfilter für gute Luft und neue Spritleitungen für den Nachschub an flüssigem Energieträger.
Heute mal 5l Super Plus in den Tank gefüllt und den Starterknopf gedrückt. Siehe da, nach ein wenig Orgelei läuft der Motor zufriedenstellend rund. Ventile hatten wir vorher natürlich kontrolliert und eingestellt. Feintuning folgt noch. Jetzt gibt es erst einmal neue Reifen und dann geht's zum TÜV und zur Zulassung.
Und danach sehen wir weiter...
...weil die drei - zugelassenen - Motorräder (SR500, SRX-6 und XJ600 Diversion, ja, ja, Japaner, aber treue Gefährtinnen und auch schön) wollen ja auch noch bewegt werden und brauchen Zuwendung. Vom Stil her passt der Boxer ganz gut zu der Bande, aber ich musste (durfte!?) in den letzten Wochen einiges über die unterschiedlichen Zugänge deutscher und japanischer Ingenieure zu Motorrädern lernen. War nicht immer leicht, aus den gewohnten Bahnen zu kommen. Aber es wird...
Schöne Grüße aus Darmstadt,
Axel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Axel65 am 31.03.2023 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
- aldi62
- .
- Beiträge: 3792
- Registriert: 02.09.2007 19:39
- Motorrad: R45/700 Bj.79, 40PS
Simson SR50 Bj.87, 3,7PS
Suzuki GN250 Bj.91, 17PS - Wohnort: Leipzig Sachsen
Re: Wiederbelebung R45 in Südhessen
Hallo Axel,
herzlich willkommen bei den kleinen Boxern mit Deinem kleinen Boxer. Viel Spaß hier und mit der Q. Lesenswert ist unser Wiki, oben rechts
.
Aber Du kennst Dich ja schon etwas aus mit der Materie aus.
herzlich willkommen bei den kleinen Boxern mit Deinem kleinen Boxer. Viel Spaß hier und mit der Q. Lesenswert ist unser Wiki, oben rechts

Aber Du kennst Dich ja schon etwas aus mit der Materie aus.
Gruß aus Leipzig
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- 3RadQ
- Dauerposter
- Beiträge: 85
- Registriert: 03.08.2021 20:38
- Motorrad: R100/EML-Gespann
- Wohnort: Südbaden
Re: Wiederbelebung R45 in Südhessen
Hallo Axel,
willkommen hier bei den kleinen Zweiventilern.
Welche Überraschung, dich hier anzutreffen. Hoffentlich wirst du ob der Babykuh deiner SRX nicht untreu
.
Grüssle
Volker
("Alter" bei srx6..)
willkommen hier bei den kleinen Zweiventilern.
Welche Überraschung, dich hier anzutreffen. Hoffentlich wirst du ob der Babykuh deiner SRX nicht untreu

Grüssle
Volker
("Alter" bei srx6..)
-
- Praktikant
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.01.2023 21:03
- Motorrad: R45 2/80
Yamaha SR500 (1982), SRX-6 (1985), XJ600 (1992) - Wohnort: Darmstadt
Re: Wiederbelebung R45 in Südhessen
Hallo Volker,
tja, die Q und die SRX haben halt doch Einiges gemeinsam, wenn man es auch nicht auf den ersten Blich sieht. Aber keine Angst, das letzte Motorrad, von dem ich mich trennen werde, ist die SRX.
Grüße,
Axel
tja, die Q und die SRX haben halt doch Einiges gemeinsam, wenn man es auch nicht auf den ersten Blich sieht. Aber keine Angst, das letzte Motorrad, von dem ich mich trennen werde, ist die SRX.
Grüße,
Axel
-
- Praktikant
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.01.2023 21:03
- Motorrad: R45 2/80
Yamaha SR500 (1982), SRX-6 (1985), XJ600 (1992) - Wohnort: Darmstadt
Re: Wiederbelebung R45 in Südhessen
Danke! Ja, im Wiki habe ich schon gestöbert und viel Wissenswertes gefunden, das uns weiter geholfen hat.
Grüße,
Axel
Grüße,
Axel
- FrankR80GS
- Kohlkönig 2019
- Beiträge: 5361
- Registriert: 18.07.2010 22:45
- Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
- Wohnort: nahe KS
Re: Wiederbelebung R45 in Südhessen
Hallo Axel, auch von mir eine herzliches Willkommen bei den kleinen Boxern.
Wenn Du in Deinem Profil noch das Baujahr Deiner R45 ergänzt, brauchen andere Mitgliedern nicht danach zu fragen. EZ 2/80 habe ich zwar gesehen, aber nicht jeder liest und erinnert jeden Vorstellungsthread.
Die Modelle vor und nach 09/80 unterscheiden sich in einigen Punkten erheblich.
Viel Spaß hier.
Gruß
Frank
Wenn Du in Deinem Profil noch das Baujahr Deiner R45 ergänzt, brauchen andere Mitgliedern nicht danach zu fragen. EZ 2/80 habe ich zwar gesehen, aber nicht jeder liest und erinnert jeden Vorstellungsthread.

Viel Spaß hier.
Gruß
Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
-
- Praktikant
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.01.2023 21:03
- Motorrad: R45 2/80
Yamaha SR500 (1982), SRX-6 (1985), XJ600 (1992) - Wohnort: Darmstadt
Re: Wiederbelebung R45 in Südhessen
Erledigt! Danke für den Hinweis Frank.FrankR80GS hat geschrieben: ↑07.02.2023 11:46
Wenn Du in Deinem Profil noch das Baujahr Deiner R45 ergänzt, ...
- FrankR80GS
- Kohlkönig 2019
- Beiträge: 5361
- Registriert: 18.07.2010 22:45
- Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
- Wohnort: nahe KS
Re: Wiederbelebung R45 in Südhessen
Nur fastAxel65 hat geschrieben: ↑07.02.2023 17:48Erledigt! Danke für den Hinweis Frank.FrankR80GS hat geschrieben: ↑07.02.2023 11:46
Wenn Du in Deinem Profil noch das Baujahr Deiner R45 ergänzt, ...
2/80 wäre besser, da 1980 ja die Serie geändert wurde.
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
- Rote Rita
- .
- Beiträge: 4114
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Re: Wiederbelebung R45 in Südhessen
Hallo Axel,
herzlich willkommen bei den kleinenBoxern. Gut dass du erst mal mit dem Modell fahren willst. Wenn was nicht funktioniert, wirst du es schon merken.
Gruß Rainer
herzlich willkommen bei den kleinenBoxern. Gut dass du erst mal mit dem Modell fahren willst. Wenn was nicht funktioniert, wirst du es schon merken.
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
- TOM der Badner
- Prof. Forum
- Beiträge: 624
- Registriert: 06.04.2007 15:52
- Motorrad: exR65 248, R1150R
- Wohnort: Bruchsal-Untergrombach
Re: Wiederbelebung R45 in Südhessen
Hallo Axel,
herzlich Willkommen bei den kleinen Boxern,
falls gewünscht, gibt's hier die Möglichkeit zum Eintrag in die Mitgliederlandkarte
zur Mitgliederlandkarte
kann/ kein Muss
Gruß Tom
herzlich Willkommen bei den kleinen Boxern,
falls gewünscht, gibt's hier die Möglichkeit zum Eintrag in die Mitgliederlandkarte
zur Mitgliederlandkarte
kann/ kein Muss
Gruß Tom
Ich seh nicht aus wie Halle Berry. Aber es besteht die Möglichkeit, dass sie eines Tages aussieht wie ich.
Whoopie Goldberg



Whoopie Goldberg



-
- Praktikant
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.01.2023 21:03
- Motorrad: R45 2/80
Yamaha SR500 (1982), SRX-6 (1985), XJ600 (1992) - Wohnort: Darmstadt
Re: Wiederbelebung R45 in Südhessen
Heute war der Tag der Wahrheit: TÜV und Zulassung.
Beides ohne Mängel. Kurzes Erschrecken, weil die verbauten Schalldämpfer Nachbauten von Sito sind, für die ich aber keinerlei Papiere habe (hat jemand "zufällig" eine ABE...). Der freundliche Mensch beim TÜV hat recherchiert und festgestellt, dass die DInger nicht eingetragen werden müssen, da baugleich mit dem Original und dass es eine ABE gibt, die aber so alt ist, dass er sie nicht in seinen Daten hat. Nun ja.
Seitdem die Zulassungsstelle in Darmstadt online-Termine vergibt ist auch diese Prozedur entspannt. Für ein Wunschkennzeichen wollte ich noch nie bezahlen, aber den Vorschlag DA-Q ??? habe ich dann nicht abgelehnt
Da sich der Motor jetzt legal auf der Straße warm fahren lässt, kommen jetzt die diversen Ölwechsel dran.
Grüße aus Südhessen
Axel
PS: war ich nur zu ungeschickt und kenne den richtigen Trick noch nicht oder ist es jedesmal ein Gewürge, wenn man das Hinterrad aus- und wieder einbaut? Der Reifen wollte jedenfalls nicht so einfach zwischen linker Schwingenstrebe und Bremse durch.
Beides ohne Mängel. Kurzes Erschrecken, weil die verbauten Schalldämpfer Nachbauten von Sito sind, für die ich aber keinerlei Papiere habe (hat jemand "zufällig" eine ABE...). Der freundliche Mensch beim TÜV hat recherchiert und festgestellt, dass die DInger nicht eingetragen werden müssen, da baugleich mit dem Original und dass es eine ABE gibt, die aber so alt ist, dass er sie nicht in seinen Daten hat. Nun ja.
Seitdem die Zulassungsstelle in Darmstadt online-Termine vergibt ist auch diese Prozedur entspannt. Für ein Wunschkennzeichen wollte ich noch nie bezahlen, aber den Vorschlag DA-Q ??? habe ich dann nicht abgelehnt

Da sich der Motor jetzt legal auf der Straße warm fahren lässt, kommen jetzt die diversen Ölwechsel dran.
Grüße aus Südhessen
Axel
PS: war ich nur zu ungeschickt und kenne den richtigen Trick noch nicht oder ist es jedesmal ein Gewürge, wenn man das Hinterrad aus- und wieder einbaut? Der Reifen wollte jedenfalls nicht so einfach zwischen linker Schwingenstrebe und Bremse durch.
- Redskin
- .
- Beiträge: 2783
- Registriert: 12.04.2011 05:01
- Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003; R80R, Bj. 1993 (Green Thunder)
Dose: Nissan Micra K13 Benziner - Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell
Re: Wiederbelebung R45 in Südhessen
Nö, isso. Luft ablassen vor dem Einbau hilft zuweilen, ansonsten Kraft und Geduld, oder eine metrische Größe, die bauen zuweilen schmäler.PS: war ich nur zu ungeschickt und kenne den richtigen Trick noch nicht oder ist es jedesmal ein Gewürge, wenn man das Hinterrad aus- und wieder einbaut? Der Reifen wollte jedenfalls nicht so einfach zwischen linker Schwingenstrebe und Bremse durch.
Greetz
Dirk
-
- Praktikant
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.01.2023 21:03
- Motorrad: R45 2/80
Yamaha SR500 (1982), SRX-6 (1985), XJ600 (1992) - Wohnort: Darmstadt
Re: Wiederbelebung R45 in Südhessen
Danke, dann bin ich beruhigt. Die Luft haben wir dann tatsächlich abgelassen, hat geholfen. In der Anleitung hörte sich das so einfach an, vor allem wurde herausgestellt, wie einfach das doch wäre im Vergleich zu Motorrädern mit Kettenantrieb. Da widerspreche ich jetzt

Schöne Grüße,
Axel
- Redskin
- .
- Beiträge: 2783
- Registriert: 12.04.2011 05:01
- Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003; R80R, Bj. 1993 (Green Thunder)
Dose: Nissan Micra K13 Benziner - Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell
Re: Wiederbelebung R45 in Südhessen
Es liegt eigtl. daran, dass die Reifenfuzzis sehr unterschiedliche Auffassungen darüber haben, wie breit 4.00 Zoll sind. Andere Fabrikate sind bei gleichem Aufdruck auf der Reifenflanke schmäler bauend.
Ich habe jetzt den BT 46 in metrischer Größe drauf, der ging ganz passabel zum Montieren und fährt sich gut.
Der Unterschied zu Motorrädern mit Kette wurde imho erst ab Monolever herausgestellt. Da könnte es sogar stimmen.
Greetz
Dirk
Ich habe jetzt den BT 46 in metrischer Größe drauf, der ging ganz passabel zum Montieren und fährt sich gut.
Der Unterschied zu Motorrädern mit Kette wurde imho erst ab Monolever herausgestellt. Da könnte es sogar stimmen.
Greetz
Dirk
-
- Kohlkönig 2014
- Beiträge: 2651
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: Aktuell:
AffenTwin 1100 SD08
Ex:
R45, R65, R80R
Re: Wiederbelebung R45 in Südhessen
Mit so einer Sichtbeeinträchtigung würde ich nicht mehr fahren!

Gruß
Marco
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!