Hallo zusammen
Hab mir einen Satz Embleme zugelegt,weil meine ganz schön abgeranzt sind.
Jetzt meine Frage zum aufkleben.
Sauber und fettfrei ist klar.
Macht man z.B. ein bisschen Wasser oder ähnliches drunter um noch geringe korrekturen durchführen zu können wenns schief ist, oder werden die Dinger trocken aufgeklebt und alles muss beim ersten mal passen??
Tom
Tankembleme
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 316
- Registriert: 03.07.2015 16:36
- Motorrad: 76er R75/7 mit Heinrich und Beinschilden
77er R00S mit RT-Verkleidung und Walter Jewell Elegance
82er R86
82er R100RT - Wohnort: 31246 Groß Lafferde
-
- Dauerposter
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.08.2011 10:17
- Motorrad: R100GS, R45, Dnepr MT10 mit Herz von BMW, Chang Jiang OHV
- Wohnort: 67806 Rockenhausen
Re: Tankembleme
Bei den Stickern die ich kenne, da muss der erste Schuss sitzen.
-
- Praktikant
- Beiträge: 46
- Registriert: 12.06.2021 20:19
- Motorrad: R 45 (EZ 1979)
Triumph Bonneville (Vergaser)
Honda CB 550 Four K 3 - Wohnort: 71296 Heimsheim
Re: Tankembleme
Mit der Schutzfolie in die korrekte Position bringen. In dieser Position mit einem Streifen Klebeband fixieren, aber so, dass Du das Emblem noch nach oben hochklappen kannst. In der hochgeklappten Position die Schutzfolie entfernen, runterklappen und festkleben.
Viel Erfolg!
Eberhard
Viel Erfolg!
Eberhard
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 316
- Registriert: 03.07.2015 16:36
- Motorrad: 76er R75/7 mit Heinrich und Beinschilden
77er R00S mit RT-Verkleidung und Walter Jewell Elegance
82er R86
82er R100RT - Wohnort: 31246 Groß Lafferde
Re: Tankembleme
Danke Euch.
Versuche mal mein glück.
Tom
Versuche mal mein glück.
Tom
- KaLeu
- Newbee
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.05.2018 12:40
- Motorrad: R65LS
Re: Tankembleme
Hallo zusammen,
ich habe das damals bei meiner alten Dame wie folgt (etwas aufwendig im Vergleich zu Eberhard) gelöst:
- am Tank direkt neben der Vertiefung fürs Emblem jeweils rechts und links einen Post-it© Zettel angebracht
- mit kleiner Wasserwaage jeweils einen Strich horizontal rechts und links auf die Zettel zeichnen um Mitte und waagrechte Position zu markieren (Motorrad auf Hauptständer und Brett unter Hinterrad)
- meine neue Embleme hatten oben auf der sichtbaren Fläche eine Schutzfolie, darauf ein 1€ großes Stück doppelseitiges Klebeband kleben
- darauf einen kleinen Zylinder kleben, habe Babyzelle Batterie dafür verwendet. Damit hat man einen wunderbaren Griff zum positionieren und drehen
- Schutzfolie Klebefläche entfernen, Übergang weiß-blau auf dem Emblem mit Strichen auf Post-it© Zettel in Übereinstimmung bringen und Emblem langsam absetzen
- obere Schutzfolie mitsamt Zylinder entfernen, Post-it© Zettel abziehen, fertig
Hoffe ich habe es halbwegs nachvollziehbar beschrieben.
Meine Regierung meint immer dass ich einen übertriebenen Hang zur Perfektion habe wenn es um meine alte BMW geht ...
Grüße aus Ingolstadt, Thomas
ich habe das damals bei meiner alten Dame wie folgt (etwas aufwendig im Vergleich zu Eberhard) gelöst:
- am Tank direkt neben der Vertiefung fürs Emblem jeweils rechts und links einen Post-it© Zettel angebracht
- mit kleiner Wasserwaage jeweils einen Strich horizontal rechts und links auf die Zettel zeichnen um Mitte und waagrechte Position zu markieren (Motorrad auf Hauptständer und Brett unter Hinterrad)
- meine neue Embleme hatten oben auf der sichtbaren Fläche eine Schutzfolie, darauf ein 1€ großes Stück doppelseitiges Klebeband kleben
- darauf einen kleinen Zylinder kleben, habe Babyzelle Batterie dafür verwendet. Damit hat man einen wunderbaren Griff zum positionieren und drehen
- Schutzfolie Klebefläche entfernen, Übergang weiß-blau auf dem Emblem mit Strichen auf Post-it© Zettel in Übereinstimmung bringen und Emblem langsam absetzen
- obere Schutzfolie mitsamt Zylinder entfernen, Post-it© Zettel abziehen, fertig
Hoffe ich habe es halbwegs nachvollziehbar beschrieben.
Meine Regierung meint immer dass ich einen übertriebenen Hang zur Perfektion habe wenn es um meine alte BMW geht ...
Grüße aus Ingolstadt, Thomas
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 316
- Registriert: 03.07.2015 16:36
- Motorrad: 76er R75/7 mit Heinrich und Beinschilden
77er R00S mit RT-Verkleidung und Walter Jewell Elegance
82er R86
82er R100RT - Wohnort: 31246 Groß Lafferde
Re: Tankembleme
Mit dem finisch hab ichs ja nicht so.
Kann ruhig gebraucht aussehen, aber die Embleme müssen schon grade sein.
Wenn es Samstag ein bisserl wärmer ist wage ich es mal.
Danke
Tom
Kann ruhig gebraucht aussehen, aber die Embleme müssen schon grade sein.
Wenn es Samstag ein bisserl wärmer ist wage ich es mal.
Danke
Tom
- FrankR80GS
- Kohlkönig 2019
- Beiträge: 5360
- Registriert: 18.07.2010 22:45
- Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
- Wohnort: nahe KS
Re: Tankembleme
Falls Sprit drin ist, wärmt sich der Tank nur langsam auf und beschlägt sogar machmal. Das ist nicht gut für die Haftung des Klebstoff. Auf warmem Blech/Lack haftet er sehr viel besser.
/Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 316
- Registriert: 03.07.2015 16:36
- Motorrad: 76er R75/7 mit Heinrich und Beinschilden
77er R00S mit RT-Verkleidung und Walter Jewell Elegance
82er R86
82er R100RT - Wohnort: 31246 Groß Lafferde
Re: Tankembleme
Habs so gemacht wie von Eberhard beschrieben.
Hat einwandfrei geklappt.
Hat einwandfrei geklappt.