Stator ziemlich verölt

Alles rund um die Technik an den Modellen R45 und R65
Antworten
#Manfred
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 182
Registriert: 03.09.2016 15:32
Motorrad: R45 1982
Wohnort: Aachen

Stator ziemlich verölt

Beitrag von #Manfred »

Hallo zusammen,
mein Stator ist innen etwas ölig und korrodiert. Mit welchem Lösemittel/Kalteiniger und Pinsel kann ich da ran? Wenn man die Büchse einmal aufmacht :evil:
Habt ihr ein paar Tipps? Danke schon mal.
Grüße Manfred
Benutzeravatar
Redskin
.
.
Beiträge: 2732
Registriert: 12.04.2011 05:01
Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003; R80R, Bj. 1993 (Green Thunder)

Dose: Nissan Micra K13 Benziner
Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell

Re: Stator ziemlich verölt

Beitrag von Redskin »

hallo Manfred.
Da hat es wohl den Simmerring erwischt. Hatte ich auch schon. Mit Bremsenreiniger auswaschen und mit Pressluft ausblasen, dann schauen, wie arg es saut. Wenn es rasch und heftig wiederkommt, muss man da zeitnah ran, ansonsten wäre es was für die Winterpause.

Greetz
Dirk
3190
rubberduck
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 148
Registriert: 26.05.2009 21:30
Motorrad: R45 Bj79 und R100RT Bj82

Re: Stator ziemlich verölt

Beitrag von rubberduck »

Hi.

Meine Simmeringe am haflinger mögen Bremsenreiniger gar nicht. Einmal zu viel drauf und das Getriebeöl aus dem Radgetriebe suppt raus. Seitdem bin ich bei WDR immer vorsichtig mit bremsenreiniger.

LG, Andre.
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989) und R100RT Bj82 (Seit 1992)
Benutzeravatar
Redskin
.
.
Beiträge: 2732
Registriert: 12.04.2011 05:01
Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003; R80R, Bj. 1993 (Green Thunder)

Dose: Nissan Micra K13 Benziner
Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell

Re: Stator ziemlich verölt

Beitrag von Redskin »

Wenn da vorne Öl ist, ist der Simmerring eh so gut wie Fratze. Da auch von Korrosion die Rede war, nehme ich an, dass auch der Rotor Rost angesetzt hat, der dann die Dichtlippe unterwandert und ihr u. U. den Garaus gemacht hat. Dieses Schadbild ergab sich bei meiner Maschine.
Allerdings habe ich da auch nicht lange gefackelt und das Dingen ausgewechselt. Ist net gar so schwer. Den Rotorstumpf habe ich mit feinem Schmirgelleinen abgezogen und fettich. Danach dann aber relativ bald auf den anderen Generator mit früherem Ladebeginn gewechselt.

Ob der Simmerring Bremsenreiniger abkann, keine Ahnung. Bei mir hat es nix verschlimmert.

Greetz
Dirk
3190
#Manfred
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 182
Registriert: 03.09.2016 15:32
Motorrad: R45 1982
Wohnort: Aachen

Re: Stator ziemlich verölt

Beitrag von #Manfred »

Okay, vielen Dank an euch!
Manfred
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5297
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Stator ziemlich verölt

Beitrag von FrankR80GS »

rubberduck hat geschrieben: 17.09.2023 15:37 ....Meine Simmeringe am haflinger mögen Bremsenreiniger gar nicht.
Simmeringe aus ölfesrem Gummi (NBR oder besser) vertragen Bremsenreiniger (auf Basis Waschbenzin) uneingeschränkt. Als es noch nicht brennbare Bremsenreiniger auf Basis CKW gab, war das noch anders.

Bei der BMW kann der Rotorschaft rosten und dann dem Simmerring aufreiben. Genau hinschauen, sonst ist ein neuer nicht lange dicht.

/Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
rubberduck
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 148
Registriert: 26.05.2009 21:30
Motorrad: R45 Bj79 und R100RT Bj82

Re: Stator ziemlich verölt

Beitrag von rubberduck »

FrankR80GS hat geschrieben: 18.09.2023 07:15 Simmeringe aus ölfesrem Gummi (NBR oder besser) vertragen Bremsenreiniger (auf Basis Waschbenzin) uneingeschränkt. Als es noch nicht brennbare Bremsenreiniger auf Basis CKW gab, war das noch anders.
Wir driften immer mehr ab, es hat mich aber interessiert (wegen schlechter Erfahrungen).

Kurzform:
Guter Bremsenreiniger ist meist aus Kohlenwasserstoffen mit Zusätzen (und ziemlich gesundheitsschädlich, schon bei Berührung mit der Haut). Alkohol-Basis ist eher selten, meist im Billigsegment. Kohlenwasserstoffe und Aliphaten machen den handelsüblichen WDR (NBR) spröde, so dass der nach kurzer Zeit undicht ist.
Es gibt WDR, denen die Inhaltsstoffe von Bremsenreiniger nichts ausmacht. Das sind anscheinend nur Viton und Teflon (FPM, FKM und PTFE).

Quellen (unter anderen):
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenreiniger
https://www.faba-chemie.de/fileadmin/si ... 19_Bue.pdf
https://www.hug-technik.com/wellendicht ... toffe.html
https://eriks.de/de/know-how-hub/blog/w ... g-auswahl/

Vielleicht hilft es, ein paar einfache NBR-WDR zu retten ;-)

LG, Andre.
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989) und R100RT Bj82 (Seit 1992)
Benutzeravatar
Redskin
.
.
Beiträge: 2732
Registriert: 12.04.2011 05:01
Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003; R80R, Bj. 1993 (Green Thunder)

Dose: Nissan Micra K13 Benziner
Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell

Re: Stator ziemlich verölt

Beitrag von Redskin »

Vielleicht hilft es, ein paar einfache NBR-WDR zu retten
Denkfehler?
Wenn man merkt, dass an der LiMa die Ölsuppe dranpappt gibt es nix mehr zu retten.
Der Dichtring ist more or less Fratze, weil er Öl durchlässt.
Das zugrundeliegende Problem ist oft Rostansatz am Rotor, weil die Karren net laufen, sondern in der Ecke rumstehen.

Da spielt es dann kaum eine Geige, ob der Wedi jetzt sofort oder morgen oder nächste Woche komplett im Orkus ist, weil er das Reinigen nicht verträgt.
Kann er den Reiniger net ab, muss man halt noch eher zerlegen und nach der eigentlichen Ursache forschen / Abhilfe schaffen.

That's it. Man kann es auch lassen.
Öl macht ja keinen Kurzschulz.
Gut möglich, dass man das Ganze auch so lange tolerieren kann, bis die Suppe schließlich unten beim Deckel rauskommt.
Irgenwann wird es irgendwen stören, dass es so ist, wie es ist und spätestens dann kommt Werkzeug raus und der Kram neu.

Greetz
Dirk
3190
rubberduck
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 148
Registriert: 26.05.2009 21:30
Motorrad: R45 Bj79 und R100RT Bj82

Re: Stator ziemlich verölt

Beitrag von rubberduck »

Redskin hat geschrieben: 19.09.2023 18:45
Vielleicht hilft es, ein paar einfache NBR-WDR zu retten
Denkfehler?
Ne, Verallgemeinerung. Nicht mehr auf diesen kaputten WDR bezogen. Das o.g. Prüfverfahren "ordentlich mit Bremsenreiniger einsuppen und danach gucken" kann zu einem kaputten Ring führen. Egal ob vorher schon kaputt oder nicht. Deshalb die Einleitung "wir driften ab." :)

Schönen Abend!
Andre.
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989) und R100RT Bj82 (Seit 1992)
Antworten