Glück auf aus Essen

Wer seid Ihr? Welches Motorrad fahrt Ihr? Welche Interessen habt Ihr? Hier könnt Ihr Euch vorstellen.
Antworten
potter91
Newbee
Newbee
Beiträge: 3
Registriert: 16.09.2022 13:16
Motorrad: R45/N 27PS Jan '79
Wohnort: "Ruhrpott"

Glück auf aus Essen

Beitrag von potter91 »

Tach Leute!

Ich bin der Joshua mit Millenium Baujahr aus Essen.
Mein Vater hat noch sein erstes Motorrad (und wie soll es auch anders für die damalige Zeit sein daher ist es) eine 247er R45/N mit Baujahr Jan '79 die ich mir gerne wieder herrichten möchte.
138t km dürfte sie unterwegs gewesen sein bevor sie mindestens 25 Jahre in einer Garagenecke stand - Sie sollte auch schon auf bleifrei umgebaut sein.

Das Projekt wurde März '20 mit einer großen Zerlegeaktion gestartet aber ist leider dem großen C Motivationsloch verfallen...
Anfang '24 habe ich einen neuen Weg für mich gefunden und nun Anfang '25 ist endlich wieder Tatendrang da :)
Als erste Tat wird demnächst die vordere abgerissene Zündspolenhalterung vom Schweißerausbilder (Kleiner Herr mit einer Harley als Gefährt) in der Lehrwerkstatt repariert.
Wenn das erledigt ist werde ich bestimmt die ersten Fragen haben...

Aktuell bin ich auf Recherche und Kontaktsuche - die letzten zwei sonnigen WEs habe ich für das letztere Ziel bei Haus Scheppen verbracht und habe etwas von einem Ruhrgebiet 2V Treffen in Wuppertal gehört - dies wird dann zur nächsten Möglichkeit angesteuert.

Glück auf aus Essen :mrgreen:

PS: Wenn ich dran denke werde ich in Zukunft diesen Post editieren

Link zum Topic "Papas R45/N von Jan '79 wieder fit machen"

---

An Bildern habe ich leider keine von bevor wir die Zerlegung gestartet haben - nur dieses zwei WhatsApp Bilder als ein Kollege beim werkeln "gestört" hat.
Aber mein Vater hat letztens noch zwischen alten Fotos ein Bild gefunden was theoretisch Ende der 80er aufgenommen wurde.
R45-1.jpeg
R45-2.jpeg
R45-HB.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von potter91 am 15.03.2025 18:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
aldi62
.
.
Beiträge: 3935
Registriert: 02.09.2007 19:39
Motorrad: R45 Bj.79, 860 SR 47PS
Simson SR50 Bj.87, 3,7PS
Suzuki GN250 Bj.91, 17PS
Wohnort: Leipzig Sachsen

Re: Glück auf aus Essen

Beitrag von aldi62 »

Hallo Joshua,
herzlich willkommen bei den kleinen Boxern und viel Spaß hier und mit der "neuen" Q.
Schau mal in unser Wiki (oben rechts) da findest Du viele Tipps, Tricks, Reparatur- und Wartungsanleitungen.
Gruß aus Leipzig
Jörg

Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5750
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Glück auf aus Essen

Beitrag von FrankR80GS »

Willkommen Joshua und viel Erfolg bei Restauration. Ich habe mein Motorrad letztes Jahr nach einen schweren Unfall wieder neu aufgebaut. Obwohl ich es schon 30 Jahre besitze, hat mich fast jedes fehlende Bild der Kabel- und Zugverlegung Nacharbeit gekostet. Nach einem halben Jahr konnte ich mich oft nicht mehr erinnern, wo was lang führt.

Der "Uhrenladen" an Cockpit ist beeindruckend. Ich wusste gar nicht, dass es so viele verschiedene gab.
Halt uns auf dem Laufenden und frag dich gern schlau!
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
rubberduck
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 326
Registriert: 26.05.2009 21:30
Motorrad: R45 Bj79 und R100RT Bj82

Re: Glück auf aus Essen

Beitrag von rubberduck »

Hallo Joshua,

willkommen im Forum und viel Spaß beim Zusammenbau. Haus Scheppen und die Region war ich auch viel unterwegs, bevor es in die Eifel ging. Stamme aus Neviges.

Wenn der Rahmen so schön frei ist kontrolliere die Anschläge und Lager für den Hauptständer, ob da schon verstärkt wurde. BMW hat das als Satz angeboten. Ich persönlich empfehle in jedem Fall die Nachrüstung der verstärkten Halterung. Die Teile müssten als noch als Einzelteile zu bekommen sein und für den Schweißer ist es kaum mehr Arbeit: Material am Anschlag auftragen und Lasche anschweißen.

Siehe: https://wiki.kleineboxer.de/mediawiki/i ... C3%A4rkung

Auch Beiträge wie dieser können helfen: https://www.kleineboxer.de/forum/viewto ... 95#p138995

LG, Andre.
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989) und R100RT Bj82 (Seit 1992)
Benutzeravatar
Rote Rita
Kohlkönig 2025
Kohlkönig 2025
Beiträge: 4408
Registriert: 14.09.2010 22:29
Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Glück auf aus Essen

Beitrag von Rote Rita »

Hallo Joshua,

herzlich willkommen bei den kleinenBoxern. Viel Erfolg bei deinem Projekt und einen langen Atem. Die vier Messgeräte hat meine Rita auch, will sie nicht mehr missen.
Danke für deine PN zu veralteten Links im wiki, habe ich auf den neuen Stand gebracht.

Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
potter91
Newbee
Newbee
Beiträge: 3
Registriert: 16.09.2022 13:16
Motorrad: R45/N 27PS Jan '79
Wohnort: "Ruhrpott"

Re: Glück auf aus Essen

Beitrag von potter91 »

So weil ich Depp gestern Abend beim aufklappen vom Lappi das große X vom Browser erwischt habe schreib ich diese Antwort halt einmal neu :wall:


@aldi62 Das Wiki ist bekannt und Rita wurde schon wie er erwähnt hat mit einem Hinweis auf aktualisierbare Links im Wiki hingewiesen.
Außerdem habe ich alles was ich finden konnte aus dem BMW Classic Group Archiv runtergeladen.
FrankR80GS hat geschrieben: 13.03.2025 07:09 Obwohl ich es schon 30 Jahre besitze, hat mich fast jedes fehlende Bild der Kabel- und Zugverlegung Nacharbeit gekostet. Nach einem halben Jahr konnte ich mich oft nicht mehr erinnern, wo was lang führt.
:nixweiss: Der Zug ist schon laaange Abgefahren und die Tickets sind schon mehrfach verjährt ^^
FrankR80GS hat geschrieben: 13.03.2025 07:09 Der "Uhrenladen" an Cockpit ist beeindruckend. Ich wusste gar nicht, dass es so viele verschiedene gab.
Auf einer Seite sind die BMW Originalen und auf der anderen Seite sind VDO Öldruck und Temperaturanzeigen. Ich finde das sieht so auch nicht aus daher wird wahrscheinlich nur das Voltmeter dran bleiben. Dazu ist für die VDOs eine Kabelage Querbeet verlegt und die Instrumentenprallplatte wurde, damit alle Anzeigen auf den Lenker passten, angeschnitzt was natürlich mit der Zeit auch weiter (durch-)gerissen ist.
rubberduck hat geschrieben: 13.03.2025 07:17 Wenn der Rahmen so schön frei ist kontrolliere die Anschläge und Lager für den Hauptständer, ob da schon verstärkt wurde. BMW hat das als Satz angeboten. Ich persönlich empfehle in jedem Fall die Nachrüstung der verstärkten Halterung. Die Teile müssten als noch als Einzelteile zu bekommen sein und für den Schweißer ist es kaum mehr Arbeit: Material am Anschlag auftragen und Lasche anschweißen.
Das ist jetzt ein etwas ungünstiges Timing weil ich gestern den Rahmen wieder mitgenommen habe und die Forum Stanardbenachrichtigungseinstellungen keine Emails versenden - naja das wurde jetzt hoffentlich im Profil richtig eingestellt.

Ich erstelle nachher mal ein Thread für das Projekt - "Papas R45/N von Jan '79 wieder fit machen"
Antworten