Papas R45/N von Jan '79 wieder fit machen

Alles rund um die Technik an den Modellen R45 und R65
Antworten
potter91
Newbee
Newbee
Beiträge: 5
Registriert: 16.09.2022 13:16
Motorrad: R45/N 27PS Jan '79
Wohnort: "Ruhrpott"

Papas R45/N von Jan '79 wieder fit machen

Beitrag von potter91 »

Mahlzeit,
als Einleitung bitte einmal meine Uservorstellung lesen.

Nun die erste Frage: :)
Da mein Fahrgestell schon großflächig die Grundierung und stellenweise sogar schon Metall zeigt soll dieses einmal erneuert werden.

1000032317.jpg
Am Rahmen klebt über dem Typenschild ein ECE-Prüfzeichen das im Kartalog die Teilenummer 51141239590 seien müsste.

1000032318.jpg
Ist dieses für den Tüv heutzutage noch relevant? Wenn ja kann man es nachbestellen?
Die Nummer habe ich ja vermutlich gefunden oder kann ich das Alte gefahrlos (weil die Schilder sich noch nicht dabei zerstören) abziehen?



Wie hier erwähnt ist die erste Tat nun vollbrach: die vordere Zündspulenhalterung ist jetzt geflickt - Vorher & Nachher:

1000032316.jpg
Wird natürlich demnächst mit einem Dremel etwas geebnet ^^

Gruß Joshua
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5764
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Papas R45/N von Jan '79 wieder fit machen

Beitrag von FrankR80GS »

Hallo Joshua, das Klebeschild ist für den TÜV egal. Wichtig ist, das nach der neuen Lackierung das genietete Typenschild und die im Rahmen eingeschlagene Nummer (am Knotenblech des Lenkkopfs oder unten am rechten Rahmenrohr) noch klar erkennbar ist. Gerade mit Pulverlack sind die Schlagzahlen schnell unleserlich. Mach genietete Schild vorher ab und hinterher mit Popnieten neu dran.

Lass alle schwarzen Anbauteile neu lackieren, damit das hinterher wieder zueinanderpasst. Der Farbton ist RAL9005 (tiefschwarz), seidenmatt. Alle anderen Farben am Motorrad sind BMW Werksfarbtöne.
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
rubberduck
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 340
Registriert: 26.05.2009 21:30
Motorrad: R45 Bj79, R100RT Bj82 und r80st '83

Re: Papas R45/N von Jan '79 wieder fit machen

Beitrag von rubberduck »

Hej Joshua.

Hab gerade bei meiner r100rt gesucht, so gut es mit Verkleidung geht. Die hat vor über 35 Jahren einen neuen Rahmen bekommen.

Den Aufkleber kann ich nicht finden. Das Typenschild ist mit Popnieten fest.

Ich mag mich wiederholen :)
Dein Hauptständer ist pflegebedürftig. Der ist schon gut modifiziert. Kontrolliere die Anschlagflächen am Rahmen.

LG Andre
Viele Grüße
Andre.

Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989), R100RT Bj82 (seit 1992) und R80ST seit 2025.
potter91
Newbee
Newbee
Beiträge: 5
Registriert: 16.09.2022 13:16
Motorrad: R45/N 27PS Jan '79
Wohnort: "Ruhrpott"

Re: Papas R45/N von Jan '79 wieder fit machen

Beitrag von potter91 »

Mahlzeit,

so eben in der Mittagspause endlich schnell die Fotos vom WE zusammengeschnitten:

Unbenannt.jpg
Joar so sieht mein Hauptständer aus ... der wurde wohl schon etwas mehr "bearbeitet"

Und noch eine schlechte Nachrricht: Der Schweißer fällt erst einmal aus gesundeitlichen Gründen für die nächste Zeit aus :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rubberduck
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 340
Registriert: 26.05.2009 21:30
Motorrad: R45 Bj79, R100RT Bj82 und r80st '83

Re: Papas R45/N von Jan '79 wieder fit machen

Beitrag von rubberduck »

Der Rahmen geht noch und jetzt kommst Du gut dran.

Die Auflagefläche wieder füllen und schön verputzen und möglichst den Verstärkungssatz anschweißen. Anleitung hier:
https://wiki.kleineboxer.de/mediawiki/i ... C3%A4rkung

Die Teile müsste es noch einzeln geben, nicht mehr als Satz.

Der Hauptständer sieht ziemlich fertig aus, würde ich in besser oder neu suchen.
Viele Grüße
Andre.

Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989), R100RT Bj82 (seit 1992) und R80ST seit 2025.
Antworten