Reparaturhandbuch R65 Baujahr 1981
-
- Einmalposter
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.12.2024 14:41
- Motorrad: R65 und vieles mehr
Reparaturhandbuch R65 Baujahr 1981
Hallo Zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Reparaturhandbuch für eine R65 Baujahr 1981.
Müsste ja dann Typ 248 sein. Hat auf jeden Fall PlattenluFi.
Vielleicht hat ja noch jemand was rumliegen.
Gruß aus Oberbayern,
Martin
Ich bin auf der Suche nach einem Reparaturhandbuch für eine R65 Baujahr 1981.
Müsste ja dann Typ 248 sein. Hat auf jeden Fall PlattenluFi.
Vielleicht hat ja noch jemand was rumliegen.
Gruß aus Oberbayern,
Martin
- FrankR80GS
- Kohlkönig 2019
- Beiträge: 5764
- Registriert: 18.07.2010 22:45
- Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
- Wohnort: nahe KS
Re: Reparaturhandbuch R65 Baujahr 1981
N'Abend Martin, willkommen hier im Forum.
Die Reparaturhandbücher von Bucheli haben wegen vieler Fehler keinen guten Ruf. Besser ist das BMW Werkstatthandbuch mit der Bestellnummer 01509798090. Ob es beim verlinkten Händler tatsächlich noch lieferbar ist, musst du prüfen.
Die Reparaturhandbücher von Bucheli haben wegen vieler Fehler keinen guten Ruf. Besser ist das BMW Werkstatthandbuch mit der Bestellnummer 01509798090. Ob es beim verlinkten Händler tatsächlich noch lieferbar ist, musst du prüfen.
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
- 3RadQ
- Dauerposter
- Beiträge: 92
- Registriert: 03.08.2021 20:38
- Motorrad: R100/EML-Gespann
- Wohnort: Südbaden
Re: Reparaturhandbuch R65 Baujahr 1981
Hallo Martin,
wenn das Wiki hier im Forum
nicht das Passende hergibt, dann schaue mal in der Nachbarkneipe
https://forum.2-ventiler.de/
vorbei. In der dortigen Datenbank findet man auch vieles zu den "Kleinen".
Gruß
Volker
wenn das Wiki hier im Forum
nicht das Passende hergibt, dann schaue mal in der Nachbarkneipe
https://forum.2-ventiler.de/
vorbei. In der dortigen Datenbank findet man auch vieles zu den "Kleinen".
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Dauerposter
- Beiträge: 89
- Registriert: 12.05.2022 09:02
- Motorrad: R 65 Mono, R 80 ST, Sauer R 100 Mono Gespann
Re: Reparaturhandbuch R65 Baujahr 1981
Genauer: Eigentlich ALLES3RadQ hat geschrieben: ↑16.03.2025 21:54 ... , dann schaue mal in der Nachbarkneipe
https://forum.2-ventiler.de/
vorbei. In der dortigen Datenbank findet man auch vieles zu den "Kleinen"...
Weil ... die Unterscheidungen zwischen "groß" und "klein" sind - bis auf ganz wenige Ausnahmen - nicht technischer Natur.
less is more
-
- Dauerposter
- Beiträge: 118
- Registriert: 05.09.2008 21:44
- Motorrad: R 65, Typ 248
- Rote Rita
- Kohlkönig 2025
- Beiträge: 4420
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Re: Reparaturhandbuch R65 Baujahr 1981
Hallo Werner,
es gibt ne Menge Gemeinsamkeiten zwischen den großen und kleinen Boxern. Aber durch ein verändertes Fahrwerk und eine kurzhubigen Motor sind die kleinen spritziger und handlicher.
Die 2-ventiler dürfen etwas, was uns nicht erlaubt ist:
Originaldukumente von BMW veröffentlichen. Aber wir dürfen es verlinken. Und einige von uns lesen auch in der Nachbarkneipe.
Gruß Rainer
es gibt ne Menge Gemeinsamkeiten zwischen den großen und kleinen Boxern. Aber durch ein verändertes Fahrwerk und eine kurzhubigen Motor sind die kleinen spritziger und handlicher.
Die 2-ventiler dürfen etwas, was uns nicht erlaubt ist:
Originaldukumente von BMW veröffentlichen. Aber wir dürfen es verlinken. Und einige von uns lesen auch in der Nachbarkneipe.
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
-
- Dauerposter
- Beiträge: 89
- Registriert: 12.05.2022 09:02
- Motorrad: R 65 Mono, R 80 ST, Sauer R 100 Mono Gespann
Re: Reparaturhandbuch R65 Baujahr 1981
N'Abend Rainer,
DAS spielt beim Schrauben, Reparieren usw. sicherlich keine Rolle. Und wenn jemand nach einer Reparaturanleitung fragt sucht er darin keine Beschreibungen/Info's bzgl.der Fahreigenschaften

Und apropos Handlichkeit: Hast Du schon mal eine Monolever der ab Mj. 85 angebotenen Baureihe R 65/80/100 gefahren? Die sind mindestens so handlich wie eine 248er; dabei aber unabhängig vom Besetzungs-/Beladungszustand bis zur Höchstgeschwindigkeit topstabil.
Die "Perlen" in der dortigen Datenbank sind aber nicht die Original-BMW-Dokumente sondern die selbst erstellten Fehlersuch- und Reparaturanleitungen.
Werner

less is more
-
- Newbee
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.11.2007 22:58
Re: Reparaturhandbuch R65 Baujahr 1981
Die Reparaturanleitung wüßte ich.
Gruß
Wed
Gruß
Wed
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FrankR80GS
- Kohlkönig 2019
- Beiträge: 5764
- Registriert: 18.07.2010 22:45
- Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
- Wohnort: nahe KS
Re: Reparaturhandbuch R65 Baujahr 1981
Perfekt!Kalle hat geschrieben: ↑18.03.2025 18:25 https://alteisentreiber.de/fleisspelz/D ... 0R65LS.pdf
Gruß Kalle
So geht Forum. Vielen Dank.
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
- Rote Rita
- Kohlkönig 2025
- Beiträge: 4420
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Re: Reparaturhandbuch R65 Baujahr 1981
Hallo Werner,
gebe dir recht,die Monolever haben ein besseres Fahrwerk und eine bessere Bremse. Das Beste daran ist die steifere Gabel.
Gruß Rainer
gebe dir recht,die Monolever haben ein besseres Fahrwerk und eine bessere Bremse. Das Beste daran ist die steifere Gabel.
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt