Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Alles rund um die Technik an den Modellen R45 und R65
El Gringo
Newbee
Newbee
Beiträge: 2
Registriert: 24.03.2025 17:27
Motorrad: BMW R 100 GS PD Baujahr 1989

Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von El Gringo »

Servus zusammen,
ich bin neu hier im Forum und deshalb erst einmal ein paar Infos über mich und meine BMW. R 100 GS Paris
Dakar.
Seit 35 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Argentinien und
die BMW habe ich von einem Globetrotter vor 19 Jahren erstanden. Sie
ist Baujahr 1989. Bisher hat sie brav ihren Dienst erfüllt und hat
jetzt ca. 180.000 km auf dem Buckel, ohne nennenswerte Probleme.
Doch vor drei Tagen blieb sie einfach stehen. Wenn ich mich recht
erinnere, bin ich vorher durch ein Schlagloch gefahren, weiß aber
nicht, ob es damit zusammenhängt. Gott sei dank war es in
Heimatnähe, und ich konnte sie nach Hause schleppen lassen. Daheim
überprüfte ich die Maschine und stellte fest, es war kein Funken
vorhanden. Daraufhin überprüfte ich die Zündkerzen ohne Erfolg,
dann die Zündspule mit dem Ohm-Meter, was folgendes Ergebnis
brachte: Die Werte waren für die Primärspule 2 ohm und für die
Sekundärspule ca. 10 Ohm, was laut Reparaturanleitung vom
Bucheli-Verlag in Ordnung ist. Darauf war ich am Ende mit meinem
Latein und habe mich im Internet umgesehen. So bin ich auf ein Youtube-Video
zur Reparatur eines Hallgebers gestoßen und hab dazu noch ein
paar Fragen:
Kann man den Hallgeber prüfen, ohne ihn auszubauen? Oder hat jemand
noch andere Tips zur Vorgehensweise, um den Fehler zu lokalisieren? Funktioniert das auch mit einem normalen Vielfachmeßinstrument?
Wie ich schon geschrieben habe, wohne ich in Argentinien und die
Ersatzteilbesorgung ist nicht ganz einfach, wie bei Euch drüben.
Deshalb würde ich gerne vorher wissen, was wirklich defekt ist,
bevor ich ein Ersatzteil versuche, zu bekommen. Es würde mich sehr
freuen, von jemandem Nachricht zu erhalten, und wenn hinterher die
Maschine wieder anspringt, wäre ich sehr glücklich.
Viele Grüße ins alte Heimatland
Sepp Still
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5764
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von FrankR80GS »

Willkommen im Forum, Sepp. Schön dass du von so weit entfernt hierher gefunden hast. Dafür bekommst Du sicher von unseren Karten Chef Tom den "Preis für die weiteste Anreise" :-D

Bei dem Baujahr gibt es sehr häufig Probleme mit der grauen Doppelfunkenspule von Bosch, links im Bild. Diese Spulen bekommen früher oder später einen Isolationsfehler (Risse im Gehäuse) im Hochspannungsteil, der mit Widerstandsmessungen (Niederspannung) nicht zu finden sind. Ich hatte das exakt gleiche Problem, allerdings schon mit 40 tkm. Nachdem die Spule gegen die rechts im Bild getauscht war und habe ich seit 175 tkm keine Probleme mehr gehabt. Diese Spule ist aber sehr teuer, weshalb viele Fahrer auf Honda (Tec) MP08 oder MP10 Spulen umbauen. Für die brauchst allerdings eine Halterung.

Es kann übrigens passieren, dass das Motorrad nach einiger Zeit in trockener Umgebung auch mit der alten Spule irgendwann wieder anspringt, als wäre nichts gewesen. Die Spule ist dan trotzdem kaputt.

Erst wenn mit neuer Spule das Problem bleibt, würde ich woanders suchen.

Viel Erfolg.
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Benutzeravatar
59Drifter
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 245
Registriert: 29.12.2018 17:45
Motorrad: R 65 Typ 248 Bj. 1985
MZ ETZ 250
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach

Re: Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von 59Drifter »

Olá Sepp,
nimm Dein Vielfachinstrument und einen Schaltplan. Mache Dich bei letzterem mit den Klemmenbezeichnungen wie 4 (Hochspannung Zündspule), 15 (geschaltetes Zündungsplus) und so weiter vertraut und gehe wie hier beschrieben vor:
https://wiki.kleineboxer.de/mediawiki/i ... defekt_%3F
So findest Du den Fehler. Außer Telefunken-Zündmodul und Hallgeber existieren noch weitere Möglichkeiten, wenn es keinen Funken gibt.
!Buena suerte!
+++
59drifter
(von dem der Text stammt)
Benutzeravatar
Rote Rita
Kohlkönig 2025
Kohlkönig 2025
Beiträge: 4420
Registriert: 14.09.2010 22:29
Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von Rote Rita »

Hola Gringo,

herzlich willkommen bei den kleinen Boxern. Ich verstehe das Problem mit der Ersatzteilversorgung! Gibt es vielleicht jemand, der auch eine Boxer hat? Die genannten Fehler sind es wahrscheinlich. Mit einer kaputten Zündspule bekommst du vielleicht noch ein paar Fehlzündungen, beim Hallgeber passiert gar nix. Versuche nach Anleitung zu messen und melde dich wieder.

Viel Erfolg wünscht Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5764
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von FrankR80GS »

59Drifter hat geschrieben: 24.03.2025 19:29 .... So findest Du den Fehler. .....
Als großer Freund systematischer Fehlersuche bin ich an der defekten Zündspule verzweifelt und war schon überzeugt, dass es nur das Zündsteuergerät sein könnte. Zum Glück gab mir der Altgeselle in der BMW Niederlassung in KS den Tipp, zuerst die Spule zu tauschen "Die machen oft Probleme! Wenn es die nicht ist, nehmen wir sie auch zurück - das Zündsteuergerät nicht".
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Benutzeravatar
59Drifter
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 245
Registriert: 29.12.2018 17:45
Motorrad: R 65 Typ 248 Bj. 1985
MZ ETZ 250
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach

Re: Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von 59Drifter »

Hallo Frank,
eine "BMW-Niederlassung" mit der evtl. Möglichkeit des Ersatzteilprobierens ist in den Weiten Argentiniens bestenfalls ein schöner Traum - worauf der TE auch in einem Halbsatz hinweist. Er muss somit den Fehler möglichst treffgenau einkreisen und finden, um sein Fahrzeug wieder fahrbereit zu bekommen - Kreativität und Improvisationstalent wären dann das Nächstliegende. Aus drei Jahren Mexiko-Aufenthalt könnte ich abendfüllende Unterhaltungen aus dem eigenen Kfz-Erleben bestreiten ... etwa von einer OVP-Borgward(!)-Zündspule aus dem einsamen Dorfladen, gepaart mit einem alten AC-Delco-Verteiler vom lokalen Schrotthandel, die gemeinsam einen liegengebliebenen GM-Truck mit defekter elektronischer Kennfeld-Zündung wiederbelebten. Eine fehlende Rückholfeder für die Fliehgewichte des Zweitgenannten wurde aus einer Kugelschreiberfeder zurechtgebogen.
Best regards
+++
Drifter
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5764
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von FrankR80GS »

59Drifter hat geschrieben: 25.03.2025 00:23 ....Er muss somit den Fehler möglichst treffgenau einkreisen und finden, um sein Fahrzeug wieder fahrbereit zu bekommen - Kreativität und Improvisationstalent wären dann das Nächstliegende. ...
Deshalb habe ich ja geschrieben, wie man den Fehler jenseits eines scheinbaren i.O. Messergebnisses erkennt und welche Zündspulen alternativ verwendet werden können.
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
rubberduck
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 340
Registriert: 26.05.2009 21:30
Motorrad: R45 Bj79, R100RT Bj82 und r80st '83

Re: Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von rubberduck »

Hi El Gringo.

Ein ganz einfacher Test für die Zündanlage:
Anstatt der Zündspule (primär) eine Glimmlampe 12V oder die Prüflampe aus dem Bordwerkzeug anschließen die sollte beim Starversuch blinken. Dann tun der Hallgeber und die Zündbox was.

Die Zündspule tauschen ist eine einfache und günstige Testmöglichkeit. Die sind tatsächlich gern defekt.
Es funktioniert jede Doppel-Zündspule, die man unter den Tank gebaut bekommt. Bei der elektronischen Zündanlage der '89 Modelle gehen Spulen ab 0,7 Ohm. Wenn verfügbar sollte man wieder eine mit etwa 2 Ohm nehmen.
Die genannten MP-Spulen passen zusätzlich auch von der mechanischen Aufnahme her. Die vom alten Fiat 126 müssten auch passen.

Grüße A.
Viele Grüße
Andre.

Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989), R100RT Bj82 (seit 1992) und R80ST seit 2025.
tom1000
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 376
Registriert: 03.07.2015 16:36
Motorrad: 76er R75/7 mit Heinrich und Beinschilden
77er R100S mit RT-Verkleidung und Walter Jewell Elegance
82er R86
82er R100RT
Wohnort: 31246 Groß Lafferde

Re: Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von tom1000 »

Ich weis jetzt nicht wie viele Sicherungen so ein neumodisches Geraffel hat :-D aber bei meine 77er R100S wars die obere der beiden Sicherungen in der Lampe, da waren allerdings auch alle Lichter im Cockpit aus.
Als ich etwas später die Gelben Engal Brauchte war tatsächlich ne Zündspule durch.
Hab da nicht den Widerstand gemessen sondern nur ob die 12V auch aus der zweiten Spule wieder rauskommen.
Vielleicht hilft das da.
Tom
El Gringo
Newbee
Newbee
Beiträge: 2
Registriert: 24.03.2025 17:27
Motorrad: BMW R 100 GS PD Baujahr 1989

Re: Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von El Gringo »

Erst einmal vielen herzlichen Dank für Eure Willkommensgrüße und Ratschläge. Ich bin jetzt ein paar Tage beschäftigt, um Eure Tips in die Praxis umzusetzen. Vom Ergebnis werde ich Euch zeitnah wieder berichten.
Sollte sich irgendwann einmal einer von Euch nach Argentinien verirren, so seid ihr bei uns immer herzlich willkommen. Wäre klasse.
La Parilla siempre esta con brasa. (Verstanden?) Wenn nicht, vorbeikommen! :-D
Muchos saludos
Sepp Still
hg_filder
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 67
Registriert: 15.01.2018 15:34
Motorrad: R100GS '92
Wohnort: Filderstadt

Re: Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von hg_filder »

Hallo Sepp,
ich musste mich auch die Tage mit schlechtem Anspringen der GS befassen. Einiges wurde ja schon gesagt. Noch ein paar Anmerkungen von mir:

Schmeiss das Bücheli Buch weg, es ist so ziemlich das schlechteste, was es auf dem Markt gibt. Wenn möglich, besorge die das WHB (Werkstatthandbuch) von BMW.

Zu den Spulen:
Die graue Doppelspule (0 221 500 200) hat primär 1,15-1,32 Ohm, sekundär 7,5-9,15 kOhm (nicht Ohm)
Die aktuelle Doppelspule (0 221 500 203) hat primär 1,15-1,32 Ohm, sekundär 7,5-9,15 kOhm (nicht Ohm)

Wie von Frank angesprochen kannst du nur den reinen Draht messen, Isolationsfehler eher nicht.

Ersatzspulen: Von den Honda (gleich werde ich gesteinigt) rate ich ab, wenn doch, dann bitte die MP-10. Auf dem Prüfstad haben die Teile nicht wirklich eine gute Figur gemacht. Kommst du in Argentinen an FIAT-Ersatzteile? Wenn ja, schau dich mal nach folgenden Zündspulen um:

Hella_5DA-193-175-341
Bosch_F000SZ0103
NGK-Panda_48013

sehen so aus:
NGK-Panda_48013_01.jpg
Du benötigst zwar einen spezielle Stecker, den solltest du aber auf Schrottplätzen finden. Wäre mit das beste und günstigste, was man derzeit bekommt.


---

Hallgeber
Die sterben leider immer wieder mal ganz gerne. Ist die Zündspule OK, kannt du folgenden Test machen: eine Zündkerze raus, auf Masse/Motor legen und mit dem Killschalter immer wieder ein und aus schalten. Kommt ein Zündfunke, sollte der falsch: Hallgeber richtig: Zündsteuergerät OK sein.

Wie man in Argentinien an einen neuen kommt, kann ich dir nicht sagen. Bei uns in D bekommt man einen Einsatz, der in die Hallgeberdose eingebaut wird. Eine Anleitung zum zerlegen gibt es hier.


---

Zündsteuergerät
Die Teile machen zur Zeit gerne Probleme, ist aber noch nicht so bekannt. Zum testen kannst du dir beim Schrotti z.B. auf alten Golf oder VW-Fahrzeugen mit Transitorzündung das Teil mal besorgen und anschliessen. Sollte sich dann zeigen, dass die Zündung funktioniert, kauf dir bitte ein Neuteil - die alten werden über kurz oder lang auch wieder defekt gehen.

BMW aktuell (Temic) 12 14 2 325 284 (311885A2) 2)
Bosch aktuell 0 227 100 137
Hüco/Hitachi 130216
Beru 0 040 401 002 ZM 002
Hella 5DA 006 623-931
VW 211 905 351 A, B, D, E
VAG alt 191 905 351 B / C

Das Teil von Hella habe ich im Einsatz, richtig gut

---

Zündkabel, Kerzenstecker
Wenn alt, einfach erneuern
Wenn alt, einfach erneuern

---

Zündkerzen
"wurscht" (Meiner Meinung nach). Soll heißen, bau ein, was du bekommst

Gruss Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hg_filder am 29.03.2025 12:37, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5764
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von FrankR80GS »

Danke Hans für diese kompakte Zusammenfassung.
Was zeichnet denn die Fiat Zündspule gegenüber den Honda MP10 aus?
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
hg_filder
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 67
Registriert: 15.01.2018 15:34
Motorrad: R100GS '92
Wohnort: Filderstadt

Re: Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von hg_filder »

FrankR80GS hat geschrieben: 28.03.2025 22:44 Danke Hans für diese kompakte Zusammenfassung.
Was zeichnet denn die Fiat Zündspule gegenüber den Honda MP10 aus?
Bin ja seit längerem daran, alle Komponenten als Ersatz bzw. auf dem Prüfstand auf Herz uns Nieren zu testen.

Die "Honda"-Spulen tun ihren Dienst, wurden ja schon mehrfach verprobt. ABER: Sie haben einen recht hohen Innenwiderstand und sind Leistungsmäßig auf dem Stand der 80 bzw. der 2 x 6V Kolben. Es gibt zwei Faktoren, die meiner Meinung nach wichtig sind: Spannung, um den Lichtbogen zu erzeugen und die Brenndauer, d.h. wie lange kann eine Zündkerze pro Zündtakt "funken" / brennen. Die 08 ist sehr schwach, die 10er ist etwas besser. Wo wirkt sich das aus? Vor allem unter schlechten Bedingungen: Startphase, Regen, schlechte Kontakte an den Steckern, niedrige Spannung am Akku, zu großer Zündkerzenabstand oder - vielleicht in Argentinien wichtig - schlechter Sprit. Ich weis von Zweien aus unserem Forum (einer ist Kai), dass mit dem Wechsel der Spule ein deutlich besseres Startverhalten einherging.

Wer die Messungen sich ansehen will, kann das hier machen:
https://forum.2-ventiler.de/threads/mes ... le.115830/ (geht auch ohne Anmeldung, die Bilder sind dann etwas klein)

Die "Fiat/Lancia"-Spulen haben nahezu identische Werte in Bezug auf die Bosch-Doppelspule. Auch gut ist z.B. Beru/PVL (Beru ZS 224, 0 040 100 224) (PVL 360 102), auch als 4-Ventiler Spule mit Einzelzündung bekannt. Ist aber deutlich teuerer (immer noch günstiger, als die originale Bosch).

Hans
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5764
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von FrankR80GS »

hg_filder hat geschrieben: 29.03.2025 12:30 ... Es gibt zwei Faktoren, die meiner Meinung nach wichtig sind: Spannung, um den Lichtbogen zu erzeugen und die Brenndauer, d.h. wie lange kann eine Zündkerze pro Zündtakt "funken" / brennen. ...
Danke Hans, das hatte ich im 2V-Forum nicht verfolgt. Ich hatte damals noch etwa 200 DM für die Bosch Zündspule "ab 1990" bezahlt. Die funktioniert völlig unspektakulär, ist aber leider recht groß. Das stört mich aber erst seit dem SWT-Umbau wegen vorherigem Unfall.
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Benutzeravatar
Rote Rita
Kohlkönig 2025
Kohlkönig 2025
Beiträge: 4420
Registriert: 14.09.2010 22:29
Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Hallgeber oder Schaltgerät für Zündung (Telefunken) für meine R100GS

Beitrag von Rote Rita »

Hallo Hans,
habe auch deine Messreihe interssiert verfolgt. Mit Q-Michael konntest du ja richtig tief in die Sache einsteigen. Danke für deine Mühe.

Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
Antworten