Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Alles rund um die Technik an den Modellen R45 und R65
Butzel
Newbee
Newbee
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2025 09:32
Motorrad: R45

Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von Butzel »

Hallo zusammen,

ich bin Erik und habe mich darauf eingelassen, einen R45 Scheunenfund wieder zum Laufen zu bringen. Ich hoffe, dass ihr mir mit Eurer Erfahrung dabei den ein oder anderen Tipp geben könnt. Bisher habe ich nur an Autos geschraubt (unter anderem VW Boxermotoren) und hoffe, dass ich damit schom mal ganz gut vorbereitet bin ;-)

Meine erste Frage bezieht sich auf den O-Ring / Fussdichtung: ich hatte hier neue O-Ringe besorgt, aber bereits zweimal (und zwar auf beiden Seiten) das Problem gehabt, dass sich die Ringe bei der Montage so abscheren, so dass ich danach jeweils zwei halbe O-Ringe habe. Ich hatte bei der Montage O-Ring und Fase schön eingeölt und frage mich, woran es liegen könnte. Hatte erst preiswerte Zubehör-O-Ringe, und jetzt auch Original BMW. Gibt es da einen speziellen Trick? (Achso, und ich hatte mir Nikasil-Zylinder besorgt, ich dachte erst, dass sie vielleicht andere O-Ringe bekommen, das sind aber wohl die gleichen O-Ringe.)

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Benutzeravatar
aldi62
.
.
Beiträge: 3946
Registriert: 02.09.2007 19:39
Motorrad: R45 Bj.79, 860 SR 47PS
Simson SR50 Bj.87, 3,7PS
Suzuki GN250 Bj.91, 17PS
Wohnort: Leipzig Sachsen

Re: Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von aldi62 »

Hallo Erik,
Herzlich willkommen und viel Spaß hier und mit der Q :tach: .
Hinweise zu Wartung und kleinen Reparaturen findest Du in unserem Wiki (oben rechts) :gut: .
Ich nutze die O-Ringe nicht, bei mir tut es eine dünne Raupe Dichtmittel auf dem Zylinderfuß. Aber Vorsicht nicht die oberen Öllöcher an den Stehbolzen (dort nutze ich auch die kleinen O-Ringe) zukleistern, sonst machen die Kipphebel nicht lange mit :schlaumeier: :lupe: .
Gruß aus Leipzig
Jörg

Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
59Drifter
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 245
Registriert: 29.12.2018 17:45
Motorrad: R 65 Typ 248 Bj. 1985
MZ ETZ 250
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach

Re: Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von 59Drifter »

Hallo Erik,
ich dachte erst, dass sie vielleicht andere O-Ringe bekommen, das sind aber wohl die gleichen O-Ringe
-
nee, sind sie nicht.
Die folgende Textstelle aus dem Buch "Motorrad-Report - Technische Entwicklung & typische Mängel", geschrieben von der MOTORRAD-Redakteurin Ilse Reuter, Stuttgart: Motorbuch-Verlag 1982 liefert Dir gleichzeitig die Erklärung, dass Deine O-Ringe sich halbiert haben:
"Das ist neu an den BMW von 1981
Galnical-Zylinder; das sind beschichtete Leichtmetall-Zylinder, bei denen die schwere Gußlaufbüchse wegfällt. Dadurch war eine andere O-Ring-Fußdichtung notwendig, weil die Nut für den Ring im neuen Zylinder nicht so tief gestochen werden konnte." (S. 29).
Die neuzeitliche Methode Jörgs unter Verwendung von Dichtmasse ist heute üblich und sicherlich hinreichend. Auch beim VW-Käfer wird am Zylinderfuß "geklebt".
Always drive safely
+++
59drifter
rubberduck
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 343
Registriert: 26.05.2009 21:30
Motorrad: R45 Bj79, R100RT Bj82 und r80st '83

Re: Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von rubberduck »

Hi.

Ist bei den Zylindern schon der kleine Kragen am Fuß entfernt?
Sonst dürften die nicht ganz rein gehen. Es bleibt ein minimaler Spalt.
Zuletzt geändert von rubberduck am 14.04.2025 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Andre.

Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989), R100RT Bj82 (seit 1992) und R80ST seit 2025.
Butzel
Newbee
Newbee
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2025 09:32
Motorrad: R45

Re: Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von Butzel »

Also Ihr seid echt super, vielen Dank für die schnellen Antworten!

Komisch ist, dass ich im BMW Teilekatalog keinen anderen Dichtring gefunden habe, aber vielleicht habe ich auch falsch geschaut. Dann würde ich also mit Dirko HT abdichten, oder empfehlt ihr etwas anderes?

Und ich meine, dass da kein kleiner Kragen ist und ich die Zylinder ganz ans Gehäuse schieben kann - sehe ich mir aber sicherheitshalber nochmal an.

Nochmals danke!!
Butzel
Newbee
Newbee
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2025 09:32
Motorrad: R45

Re: Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von Butzel »

Also habe die Zylinder jetzt mal mit Dirko montiert. Es bleibt ein Spalt von 0,3mm zwischen Zylinder und Gehäuse. Ist das normal? Einen „Kragen“ hatte ich nicht gefunden aber ich hätte erwartet, dass der „Dichtmassespalt“ noch geringer ist.
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5776
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von FrankR80GS »

Butzel hat geschrieben: 14.04.2025 18:58 ....Es bleibt ein Spalt von 0,3mm zwischen Zylinder und Gehäuse. Ist das normal? Einen „Kragen“ hatte ich nicht gefunden aber ich hätte erwartet, dass der „Dichtmassespalt“ noch geringer ist.
Willkommen Erik. Sieh dir bitte das hier an. Nikasilzylinder passen nicht ohne Änderung auf ein Gehäuse für Verbundzylinder.
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Benutzeravatar
Rote Rita
Kohlkönig 2025
Kohlkönig 2025
Beiträge: 4429
Registriert: 14.09.2010 22:29
Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von Rote Rita »

Hallo Erik

herzlich willkommen bei den kleinenBoxern. Viel Erfolg beim Abdichten. Hast du zu den Zylindern auch die passenden Kolben?
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
Butzel
Newbee
Newbee
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2025 09:32
Motorrad: R45

Re: Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von Butzel »

FrankR80GS hat geschrieben: 14.04.2025 20:40 Sieh dir bitte das hier an.
Ähem, Andre hatte ja auch schon darauf hingewiesen, dass da ein Absatz ist. Mir ist das aber erst beim Ansehen des Fotos in dem Thread klargeworden, dass man diesen Absatz nicht unbedingt sieht. Also den Zylinder wieder ausgebaut und siehe da: das Problem ist gefunden. Durch die Fase am bleiben vom Ansatz "nur" diese 0,3mm Spalt übrig. Also dann geht es jetzt ans Dremeln....
Butzel
Newbee
Newbee
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2025 09:32
Motorrad: R45

Re: Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von Butzel »

Rote Rita hat geschrieben: 14.04.2025 21:07 Hast du zu den Zylindern auch die passenden Kolben?
Hallo Rainer, ja, dass sollte so sein: ich habe Zylinder + Kolben im Set gekauft. Oder sollte ich das sicherheitshalber nochmals was prüfen?
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5776
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von FrankR80GS »

Butzel hat geschrieben: 15.04.2025 11:45 ...Mir ist das aber erst beim Ansehen des Fotos in dem Thread klargeworden, dass man diesen Absatz nicht unbedingt sieht. Also den Zylinder wieder ausgebaut und siehe da: das Problem ist gefunden. ...
Sehr gut! Weitermachen und berichten, wie es gelaufen ist. Silikondichtmasse schafft mehr Probleme, als sie löst.
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Butzel
Newbee
Newbee
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2025 09:32
Motorrad: R45

Re: Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von Butzel »

FrankR80GS hat geschrieben: 15.04.2025 15:52 Sehr gut! Weitermachen und berichten, wie es gelaufen ist.
Kurzes Update: ich habe den Kragen mit meinem Proxxon Schleifer im Bohrständer vorsichtig weggeschliffen. Alles zusammengebaut und jetzt ist es dicht und der Motor hat seinen ersten kurzen Testlauf hinter sich!

Danke nochmal an alle für die super Tipps!
rubberduck
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 343
Registriert: 26.05.2009 21:30
Motorrad: R45 Bj79, R100RT Bj82 und r80st '83

Re: Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von rubberduck »

Butzel hat geschrieben: 21.04.2025 10:52 Kurzes Update: ich habe den Kragen mit meinem Proxxon Schleifer im Bohrständer vorsichtig weggeschliffen. Alles zusammengebaut und jetzt ist es dicht und der Motor hat seinen ersten kurzen Testlauf hinter sich!
Sehr schön. Das gibt Drehmoment.
Das hatte ich eigentlich auch vor, nur bisher keinen 650er Satz mit für die 45 passenden Kolben gefunden. Ich denke, da müssen welche rein, bei denen die Wölbung nicht direkt außen beginnt.
Hast Du so welche oder gar nicht drauf geachtet?

Das Projekt ist bei mir vorerst durch ne r80st ersetzt.
Viele Grüße
Andre.

Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989), R100RT Bj82 (seit 1992) und R80ST seit 2025.
Benutzeravatar
Rote Rita
Kohlkönig 2025
Kohlkönig 2025
Beiträge: 4429
Registriert: 14.09.2010 22:29
Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von Rote Rita »

Hallo Andre,
eine R80ST ist ein ganz feines Modell und richtig selten. Sie ist leicht und wendig. Glückwunsch!

Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
Butzel
Newbee
Newbee
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2025 09:32
Motorrad: R45

Re: Montage O-Ring Fussdichtung Zylinder R45

Beitrag von Butzel »

rubberduck hat geschrieben: 21.04.2025 12:45 Hast Du so welche oder gar nicht drauf geachtet?
... hatte ich nicht drauf geachtet
Antworten