Entscheidungshilfe R65 gegen R100 tauschen !?

Hier könnt Ihr nach Herzenslust plaudern.
MMö
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2714
Registriert: 08.03.2010 21:34
Motorrad: Aktuell:

AffenTwin 1100 SD08

Ex:
R45, R65, R80R

Re: Entscheidungshilfe R65 gegen R100 tauschen !?

Beitrag von MMö »

Moin!

kann der heiligen Kuh nur beipflichten. Ich war mal mit meiner FJ1200 in Frankreich: Stau und 30 Grad. Während ich in der Kombi
gedünstet wurde, dachte ich jeden Augenblick die FJ würde einfach irgendwann platzen. Das Öl war meiner Meinung nach nur noch
gasförmig vorhanden - aber passiert ist nichts. Ölkühler war zwar an Bord, aber sehr klein.

Mit meiner BMW (R100 Umbau) hatte ich in Schweden letztes Jahr auch zwei, drei Tage an die 30 Grad und bin an einem Tag etwas weniger
als 1000 km gefahren. Ich habe einen Distanzring eingebaut und eine marginal erhöhte Ölmenge. Passiert ist nichts, ein wenig
Ölnebel an der Motorentlüftung. Das war's eigentlich. Ohne Distanzring wäre wahrscheinlich auch nichts passiert. Ist eher so ein
Placebo, denke ich. Profis reden von weniger Motorinnendruck durch mehr Öl oder wasweißich ... - dat Ding fährt, feddich! :)

Grüße,
Marco
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
Benutzeravatar
Redskin
.
.
Beiträge: 2797
Registriert: 12.04.2011 05:01
Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003; R80R, Bj. 1993 (Green Thunder)

Dose: Nissan Micra K13 Benziner
Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell

Re: Entscheidungshilfe R65 gegen R100 tauschen !?

Beitrag von Redskin »

dat Ding fährt, feddich!
Röchtöch.
Dennoch habe ich mir wieder einen orig. BMW Ölkühler besörcht und mittig unter die Gläserschale gedengelt, mit dem original Thermostat, weil die Schläuche an den flacheren, von Israel nicht richtig passen wollten (zu dicht am Krümmer).
Nach dem Umbau auf 865 ccm habe ich beobachtet, dass die Öltemperatur viel schneller steigt und auch bei mäßigen Temperaturen locker an die 90°C kommt. Letzten Sommer bin ich nicht so viel gefahren, weil mir das zu blöd war, in den Klamotten gedünstet zu werden. (Klimaanlagendosenverwöhntes Weichei).
Die paar Mal, wo ich dann die Strecke zur Arbeit gefahren bin, hat das Thermostat aufgemacht, der Kühler hat also schon eine gewisse Bewandtnis.
Er wurde zwar nicht heiß, sondern lediglich warm, was ich aber auf die Kurzstrecke schiebe.
Sollte es im August a) Sommer sein und b) das Treffen stattfinden können, werde ich mehr wissen, wenn die Karre da etwas länger am Stück rödelt.

Ansonsten ist man in unseren Breiten ohne Ölkühler oder andere Tuningmaßnahmen auch gut unterwegs. Es liegt also am Gusto und Basteltrieb des Einzelnen, ob er / sie da was unternimmt oder nicht.
Müssen tut man nicht.

Greetz
Dirk
3190
MMö
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2714
Registriert: 08.03.2010 21:34
Motorrad: Aktuell:

AffenTwin 1100 SD08

Ex:
R45, R65, R80R

Re: Entscheidungshilfe R65 gegen R100 tauschen !?

Beitrag von MMö »

Ölkühler habe ich mir auch mal besorgt, aber aus Faulheit nicht angeschraubt.
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
Benutzeravatar
Rote Rita
Kohlkönig 2025
Kohlkönig 2025
Beiträge: 4466
Registriert: 14.09.2010 22:29
Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Entscheidungshilfe R65 gegen R100 tauschen !?

Beitrag von Rote Rita »

Also bevor ich den Ölkühler hatte, habe ich es geschafft, dass sich der Zeiger vom Temperaturmesser aus der Anzeige heraus gedreht hat; ca 160°. Passiert ist da auch nix. Wahrscheinlich haben Regina und Marco recht, der Motor schafft es auch ohne. Wenn man nicht heizt ( sic! ) erst recht nicht.

Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
Benutzeravatar
Redskin
.
.
Beiträge: 2797
Registriert: 12.04.2011 05:01
Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003; R80R, Bj. 1993 (Green Thunder)

Dose: Nissan Micra K13 Benziner
Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell

Re: Entscheidungshilfe R65 gegen R100 tauschen !?

Beitrag von Redskin »

Wir sind ja eh schon sehr weit off topic, daher noch ein wenig Senf dazu, weil ohnehin Wurscht:
Bei den Powerboxern hat Gerd eine schöne Abhandlung zum abendfüllenden Thema Öl (gemeint ist Schmieröl in Verbrennungsmotoren) geschrieben.
Eckwerte dort entnommen: Lagerstellentemperaturen max 180°, Ölwanne 140°, Zylinderinnenwand 200°, Kolbenringe 300° (Aschebildung, Öl wird verbrannt). Das Ganze gemünzt auf die Luft-Öl gekühlten 4V Motoren (Oilheads).

Liqui Moly hat in einem Forumsbeitrag geantwortet, dass man dort ab ca 140° dauerhafter Öltemperatur von einer exponentiellen Alterung des Öls ausgehe.
Gemeint ist, dass die Suppe ihre im Wesentlichen durch Additive getragenen Eigenschaften mehr und mehr verliert und auch nicht wieder erlangt.
(Das Öl selbst, sofern davon noch Originalmoleküle enthalten ist, ist ja schon ein paar Millionen Jahre alt 8) )
Auch geht die Scherstabilität des Ölfilms sog. Mehrbereichsöle in diesem Temperaturbereich stark zurück. (Behauptung von Gerd). Könnte also sein, dass dieser Schmierfilm irgendwo abreißt, weil er dem Druck nicht mehr standhalten kann.

Da die 2V-Motoren vom Kühlkonzept her mit Masse auf Luft setzen, das Öl also zur beabsichtigten Kühlung nur einen kleineren Teilbeitrag leistet, halten diese auch die geschilderten Extrembedingungen aus, ohne dabei hops zu gehen, solange das "Idiot light" nicht aufleuchtet, ist alles gut. Die Temperaturen, von denen wir hier gelesen haben, wurden - so schätze ich - in der Ölwanne gemessen. Bei 160° Ölwannentemperatur könnte ich mir vorstellen, dass am Hauptlager schon mal 180° C anliegen könnten. Das wäre dann wohl etwas grenzwertig, mit einiger Sicherheit aber Verschleiß fördernd. (Die Unsicherheiten, die diesen "Messungen" generell anhaften, klammer ich hier mal aus, als Hypothese sollen die 160° als gesichert gelten.)

Ich würde zu der Annahme neigen, dass man auf jeden Fall nach einer der geschilderten Trakturen umgehend in neues Öl investieren sollte.
Fazit:
Unter den von uns i. d. R. angetroffenen / im Fahrbetrieb erzeugten Bedingungen erfordert es imho keine weiteren Maßnahmen zu Ölkühlung, solange der Motor unverändert bleibt, und die vorgeschriebenen Ölsorten Verwendung finden.

Greetz
Dirk
3190
Wilhelm
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 134
Registriert: 13.05.2014 18:01
Motorrad: BMW R100CS
MZ ES 175
MZ ETZ 150
MZ ES 150
Simson S50
... usw. usf.

Re: Entscheidungshilfe R65 gegen R100 tauschen !?

Beitrag von Wilhelm »

Erstmal vielen vielen Dank für die vielen Tipps.
Als jemand der sonst nur MZ und R45 gefahren ist (die R65 ist eingemottet), stellt die CS eine Art Raumschiff für mich dar. Daher werde ich sie (vorerst) nicht sonderlich sportlich bewegen.

Daher lass den Ölwannen und Ölkühler Spaß erstmal bleiben.
Das Geld fließt dann erstmal in eine Elektronikzündung für meine MZ ES 175/1

Eine letzte Frage habe ich aber noch zur CS...
Hatte die serienmäßig eine Lenkerabdeckung oder nicht.
Ich meine so etwas ähnliches wie die Prallplatte der R45/R65... Nur etwas zierlicher und schöner.

Habe folgende Teilenummer gefunden:
32711236871

Weiß aber nicht ob die zur CS gehört oder nicht.

Schönen Abend,
Willy
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5806
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Entscheidungshilfe R65 gegen R100 tauschen !?

Beitrag von FrankR80GS »

Wilhelm hat geschrieben: 21.04.2020 19:32 ... Hatte die serienmäßig eine Lenkerabdeckung oder nicht.
Ich meine so etwas ähnliches wie die Prallplatte der R45/R65... Nur etwas zierlicher und schöner.

Habe folgende Teilenummer gefunden:
32711236871

Weiß aber nicht ob die zur CS gehört oder nicht.
Hallo Willy,

scheint so.

Klick auf die Teilenummer zeigt die Teileverwendung. Den tatsächlichen Preis in € kannst Du mit der Teilenummer bei Rabenbauer oder einem anderen Händler prüfen - sitzend, mit einem Schnaps vor Dir auf dem Tisch. :-D

/Frank
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Markusr65
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 364
Registriert: 26.09.2009 19:07
Motorrad: R65

Re: Entscheidungshilfe R65 gegen R100 tauschen !?

Beitrag von Markusr65 »

Hallo zusammen.

Bin gerade auf das Thema gestoßen. Wie ist die Geschichte denn nun ausgegangen?

Grüße Markus
MMö
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2714
Registriert: 08.03.2010 21:34
Motorrad: Aktuell:

AffenTwin 1100 SD08

Ex:
R45, R65, R80R

Re: Entscheidungshilfe R65 gegen R100 tauschen !?

Beitrag von MMö »

… Long Story Short: Der Teilnehmer hat sich eine Vespa gekauft und heißt nun Gabi, Dirk ist im Himmel, meine BMW schon lange verkauft, Rainer irrt durch Schweden mit einem Ölkühler. Glaube ich …. :P
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
Markusr65
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 364
Registriert: 26.09.2009 19:07
Motorrad: R65

Re: Entscheidungshilfe R65 gegen R100 tauschen !?

Beitrag von Markusr65 »

MMö hat geschrieben: 01.06.2025 12:20 … Long Story Short: Der Teilnehmer hat sich eine Vespa gekauft und heißt nun Gabi, Dirk ist im Himmel, meine BMW schon lange verkauft, Rainer irrt durch Schweden mit einem Ölkühler. Glaube ich …. :P
:lach: 🤣😁
Benutzeravatar
Rote Rita
Kohlkönig 2025
Kohlkönig 2025
Beiträge: 4466
Registriert: 14.09.2010 22:29
Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Entscheidungshilfe R65 gegen R100 tauschen !?

Beitrag von Rote Rita »

Hallo Markus,

Marcos Aussage stimmt nicht ganz. Dirk ist im Himmel und ich fahre mit dem Ölkühler durch Schweden, weiß aber immer wohin ich fahre. Alles andere ist Phantasie... Glaube ich zumindest 8)
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
MMö
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2714
Registriert: 08.03.2010 21:34
Motorrad: Aktuell:

AffenTwin 1100 SD08

Ex:
R45, R65, R80R

Re: Entscheidungshilfe R65 gegen R100 tauschen !?

Beitrag von MMö »

:-D :-D :-D :-D
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
Antworten