Ich bräuchte daher eine professionelle Anleitung zur Überholung des HAG (prinzipiell stehen handwerkliche Kenntnisse und auch so professionelle Geräte zur Verfügung). Wo kann ich sowas finden? Das mir vorliegende Bucheli hilft ja leider kaum über den Ölwechsel hinweg
Monolever HAG Überholung
-
- Newbee
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.04.2025 01:37
- Motorrad: zugelaufene R65 Monolever (27PS)
- Wohnort: Köln
Monolever HAG Überholung
Hallo zusammen, mein Bruder hat mir sein Wintermopped überlassen - eine R65 BJ.93. Da das Hinterrad starkes Radialspiel und vor allem auch sehr starkes Axialspiel hat, steht da wohl Arbeit an.
Ich bräuchte daher eine professionelle Anleitung zur Überholung des HAG (prinzipiell stehen handwerkliche Kenntnisse und auch so professionelle Geräte zur Verfügung). Wo kann ich sowas finden? Das mir vorliegende Bucheli hilft ja leider kaum über den Ölwechsel hinweg
.
Ich bräuchte daher eine professionelle Anleitung zur Überholung des HAG (prinzipiell stehen handwerkliche Kenntnisse und auch so professionelle Geräte zur Verfügung). Wo kann ich sowas finden? Das mir vorliegende Bucheli hilft ja leider kaum über den Ölwechsel hinweg
- Rote Rita
- Kohlkönig 2025
- Beiträge: 4467
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Re: Monolever HAG Überholung
Hallo G?
herzlich willkommen bei den kleinenBoxern. Das Überholen des Hinterradantriebs macht man nicht so einfach nach Kochrezept, das ist eine Aufgabe für einen Meister mit Erfahrung oder eine spezialisierte mechanische Werkstatt. Die Anleitung dazu befindet sich im BMW-Werkstatthandbuch.
Bitte stelle dich und dein Motorrad mal unter Uservorstellung vor und nenne deinen Rufnamen.
Gruß Rainer
herzlich willkommen bei den kleinenBoxern. Das Überholen des Hinterradantriebs macht man nicht so einfach nach Kochrezept, das ist eine Aufgabe für einen Meister mit Erfahrung oder eine spezialisierte mechanische Werkstatt. Die Anleitung dazu befindet sich im BMW-Werkstatthandbuch.
Bitte stelle dich und dein Motorrad mal unter Uservorstellung vor und nenne deinen Rufnamen.
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
- FrankR80GS
- Kohlkönig 2019
- Beiträge: 5806
- Registriert: 18.07.2010 22:45
- Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
- Wohnort: nahe KS
Re: Monolever HAG Überholung
R65_dieter hat geschrieben: ↑19.05.2025 11:03 ganz einfache sche.
im nachbarforum (bekannt hier) werkstatthandbuch der /5 - /7 runterladen. ....
Eben nicht. Eine R65 von 93 ist eine Monolever ziemlich anders als /5 - /7. Einfach ist es ohnehin nicht.
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
-
- Dauerposter
- Beiträge: 94
- Registriert: 12.05.2022 09:02
- Motorrad: R 65 Mono, R 80 ST, Sauer R 100 Mono Gespann
Re: Monolever HAG Überholung
"Ziemlich" ist etwas übertrieben. Der prinzipielle Aufbau und die "Klippen" beim Schrauben daran sind schon weitestgehend gleich. Die HAG's für die 2-Arm-Schwingenmodelle hatten bis zum Schluss auf der Tellerradwelle rechts ein Nadel-, das Monolever-HAG des TE dort ein Kegelrollenlager; was eine abweichende Vorgehensweise bei der Ausdistanzierung notwendig macht. Dies und die zusätzliche Abdichtung zur Steckachse sind aber schon die wesentlichen Unterschiede.FrankR80GS hat geschrieben: ↑19.05.2025 12:30R65_dieter hat geschrieben: ↑19.05.2025 11:03 ganz einfache sche.
im nachbarforum (bekannt hier) werkstatthandbuch der /5 - /7 runterladen. ....
Eben nicht. Eine R65 von 93 ist eine Monolever ziemlich anders als /5 - /7. Einfach ist es ohnehin nicht.
Aber richtig ... einfach ist es beileibe nicht. Die Vermesserei setzt spezielle Halter für die Messmittel und ein gerüttelt Maß an Erfahrung voraus. Ich mache ja wirklich fast alles selbst, aber HAG's gebe ich zur Überholung - falls nicht nur die Dichtheit wieder hergestellt werden muss - zum Fachbetrieb meines Vertrauens.
Für den TE: Falls die Aussage bzgl. Axial- und Radialspiel sowie zu deren Ausmaß zutrifft ist die Wahrscheinlichkeit recht groß dass die Lagersitze im Gehäuse ausgeschlagen sind und selbiges damit schrottreif ist. Die wirtschaftlich klügere Lösung ist dann der Erwerb eines guten gebrauchten HAG.
Werner

less is more
-
- Newbee
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.04.2025 01:37
- Motorrad: zugelaufene R65 Monolever (27PS)
- Wohnort: Köln
Re: Monolever HAG Überholung
Danke Euch allen schonmal für die Beiträge.
Ich habe einen Kumpel, der alles repariert. Auch Raketen
.
Aber im Ernst: er hat durchaus schon Erfahrung mit der Überholung mehrerer BMW Vierventil HAGs ... dann wird er's mit dem Monolever auch hinbekommen, denke ich. Distanzringe würden wir uns passende zu drehen versuchen. Von daher bräuchte ich eben nur die genaue Beschreibung zum Lagerwechsel und der Ausdistanzierung.
Gibt es nicht auch Kopien der Werkstatthandbücher zur R65 Monolever irgendwo? Hat ansonsten jemand einen Tipp, wo ich eins käuflich erstehen könnte?
Beste Grüße, Chris
Ich habe einen Kumpel, der alles repariert. Auch Raketen
Aber im Ernst: er hat durchaus schon Erfahrung mit der Überholung mehrerer BMW Vierventil HAGs ... dann wird er's mit dem Monolever auch hinbekommen, denke ich. Distanzringe würden wir uns passende zu drehen versuchen. Von daher bräuchte ich eben nur die genaue Beschreibung zum Lagerwechsel und der Ausdistanzierung.
Gibt es nicht auch Kopien der Werkstatthandbücher zur R65 Monolever irgendwo? Hat ansonsten jemand einen Tipp, wo ich eins käuflich erstehen könnte?
Beste Grüße, Chris
- Rote Rita
- Kohlkönig 2025
- Beiträge: 4467
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Re: Monolever HAG Überholung
@ Dieter. Du schreibst:
Schön dass du die Bezeichnungen für diese speziellen Verzahnungen kennst, aber eingeschliffen werden die nimmer. In einem speziellen Fertigungsverfahren werden Kegel- und Tellerrad gemeinsam gefertigt. Es wird immer ein Paar hergestellt, deshalb kann man das eine Zahnrad nicht gegen ein gleichartiges aus einem anderen Zahnradsatz tauschen. Die Oberflächen werden anschließend einsatzgehärtet, da findet im Betrieb kein Abrieb mehr statt - eine korrekte Einstellung vorausgesetzt. Die Oberflächenhärte eines Radsatzes wird nach der Fertigung geprüft.
Ich persönlich mache diese Arbeit nicht selbst, dafür fehlt mir schlicht die Übung. Getriebe habe ich gelernt, aber den Antrieb mehrmals montieren und wieder auseinandernehmen um das Tragbild zu begutachten: Das sollen Profis machen. BMW-Meister z. B.
Gruß Rainer
Die Rede war davon, dass man die LAGER nicht den ganzen Kegelradsatz wechseln muss. Und wenn der Antrieb schon mehrere Millimeter Luft hat, dann braucht es vielleicht einen neuen Radsatz.es geht um ausdistanzieren, nicht um den kegelradwechsel!!!
das ist ne andere nummer, weil gleasonzahnung und auch klingenbergzahnung die kegelräder paarweise eingeschliffen werden. davon war nicht die rede.
Schön dass du die Bezeichnungen für diese speziellen Verzahnungen kennst, aber eingeschliffen werden die nimmer. In einem speziellen Fertigungsverfahren werden Kegel- und Tellerrad gemeinsam gefertigt. Es wird immer ein Paar hergestellt, deshalb kann man das eine Zahnrad nicht gegen ein gleichartiges aus einem anderen Zahnradsatz tauschen. Die Oberflächen werden anschließend einsatzgehärtet, da findet im Betrieb kein Abrieb mehr statt - eine korrekte Einstellung vorausgesetzt. Die Oberflächenhärte eines Radsatzes wird nach der Fertigung geprüft.
Ich persönlich mache diese Arbeit nicht selbst, dafür fehlt mir schlicht die Übung. Getriebe habe ich gelernt, aber den Antrieb mehrmals montieren und wieder auseinandernehmen um das Tragbild zu begutachten: Das sollen Profis machen. BMW-Meister z. B.
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
-
- Newbee
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.04.2025 01:37
- Motorrad: zugelaufene R65 Monolever (27PS)
- Wohnort: Köln
Re: Monolever HAG Überholung
So ... vielen Dank nochmal für den Tipp, wo ich das Werkstatthandbuch herbekomme - das ist Gold wert! Mit der richtigen Anleitung, einem guten Brenner und dem Infrarotthermometer war das HAG ruckzuck auf.
Das kleine Kegelrollenlager scheint der Übeltäter zu sein - SKF 32005 X/Q und Wellen- sowie Papierdichtung sind neu bestellt. Der kleine Distanzring unterm Lager sollte bei der heutigen Fertigungspräzision auch mit neuem Lager passen, denke ich. Da die übrig gebliebenen großen Distanzscheiben der 1150er meines Kumpels von der letzten Überholung seines HAGs passen, brauchen wir hier voraussichtlich nix Neues zum Ausdistanzieren. Läuft, hoffe ich
.
Das kleine Kegelrollenlager scheint der Übeltäter zu sein - SKF 32005 X/Q und Wellen- sowie Papierdichtung sind neu bestellt. Der kleine Distanzring unterm Lager sollte bei der heutigen Fertigungspräzision auch mit neuem Lager passen, denke ich. Da die übrig gebliebenen großen Distanzscheiben der 1150er meines Kumpels von der letzten Überholung seines HAGs passen, brauchen wir hier voraussichtlich nix Neues zum Ausdistanzieren. Läuft, hoffe ich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1226
- Registriert: 26.02.2007 13:23
- Motorrad: Ja.
Re: Monolever HAG Überholung
Klingelnberg heisst der gute Mensch. Mit 1 N dazwischen. Nach dem L. Vor dem B. Hängt 1 dotcom dran und Ihr findet Lesestoff auf seiner Seite, ganz doll viel und viel doll interessant. Und die Lektüre, die weiter vorne im Fred verlinkt war, hab ich auch hochgradig interessant gefunden.
Die Schwärzung scheint mir vom Einsatzhärten zu kommen.
Schönen Sonntag morgen
Michael
Die Schwärzung scheint mir vom Einsatzhärten zu kommen.
Schönen Sonntag morgen
Michael
Tja, damals, als es noch das Internet gab...