Tipps für die Route Des Grandes Alpes
-
- Newbee
- Beiträge: 15
- Registriert: 20.10.2010 20:54
- Motorrad: R65
Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Hallo,
ich habe vor in ein paar Wochen die Route des Grandes Alpes mit meiner R 65 zu fahren.
Gibt es dort was bestimmtes zu beachten? Ich habe schon oft gehört, dass das Gemisch magerer eingestellt werden muss.
Ist das tatsächlich der Fall?
Viele Grüße
Christian
ich habe vor in ein paar Wochen die Route des Grandes Alpes mit meiner R 65 zu fahren.
Gibt es dort was bestimmtes zu beachten? Ich habe schon oft gehört, dass das Gemisch magerer eingestellt werden muss.
Ist das tatsächlich der Fall?
Viele Grüße
Christian
- andi Q
- Kohlkönig 2023
- Beiträge: 5666
- Registriert: 13.08.2006 11:51
- Motorrad: Milka die Lila Q R100RT Bj.91
- Wohnort: 25361Krempe
- Kontaktdaten:
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Moin Christian

Das Gas ist rechs.Christian28 hat geschrieben:Gibt es dort was bestimmtes zu beachten?

Gruß Andi
Wenn Menschen erbost untereinander streiten erkennt ein Kind die Situation sofort richtig:Es prüft nicht wehr recht, wehr unrecht hat, sondern flieht mit Angst und Abneigung vor solchen Menschen.
Wenn Menschen erbost untereinander streiten erkennt ein Kind die Situation sofort richtig:Es prüft nicht wehr recht, wehr unrecht hat, sondern flieht mit Angst und Abneigung vor solchen Menschen.
- FrankR80GS
- Kohlkönig 2019
- Beiträge: 5066
- Registriert: 18.07.2010 22:45
- Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
- Wohnort: nahe KS
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Hallo Christian, ich fahre fast jedes Jahr mit der BMW durch die Hochalpen (z.B. auch Stilfser Joch, Iseran, Col de Sommeiller) und habe noch nie etwas am Gemisch gedreht. Dummes Geschwätz von Wichtigtuern. Oberhalb von 2000 Metern merkt man natürlich, dass Leistung fehlt. Aber das liegt vor allem an der dünneren Luft. Die hohen Pässe haben aber so schwierige Streckenführungen, dass man keine Spitzenleistungen ausreizt.Christian28 hat geschrieben:Hallo,
ich habe vor in ein paar Wochen die Route des Grandes Alpes mit meiner R 65 zu fahren.
Gibt es dort was bestimmtes zu beachten? Ich habe schon oft gehört, dass das Gemisch magerer eingestellt werden muss. Ist das tatsächlich der Fall?
Viele Grüße Christian
/Frank
Ach so, wenn es dies Jahr noch sein soll, würde ich mich beeilen. Verkehrstechnisch unbedeutende Pässe in Frankreich und Italien werden nicht regelmäßig geräumt. Wenn die jetzt bald erstmals zuschneien, haste Pech gehabt. Ich hab' auch mal zwei Tage im September unfreiwillig in Splügen verbracht - das liegt nur auf 2000m.
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
-
- Newbee
- Beiträge: 15
- Registriert: 20.10.2010 20:54
- Motorrad: R65
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Vielen Dank Frank für Deine Antwort. Das bringt mich schonmal weiter. Ich hoffe, dass das Wetter Mitte September noch einigermaßen beständig ist.FrankR80GS hat geschrieben:Hallo Christian, ich fahre fast jedes Jahr mit der BMW durch die Hochalpen (z.B. auch Stilfser Joch, Iseran, Col de Sommeiller) und habe noch nie etwas am Gemisch gedreht. Dummes Geschwätz von Wichtigtuern. Oberhalb von 2000 Metern merkt man natürlich, dass Leistung fehlt. Aber das liegt vor allem an der dünneren Luft. Die hohen Pässe haben aber so schwierige Streckenführungen, dass man keine Spitzenleistungen ausreizt.Christian28 hat geschrieben:Hallo,
ich habe vor in ein paar Wochen die Route des Grandes Alpes mit meiner R 65 zu fahren.
Gibt es dort was bestimmtes zu beachten? Ich habe schon oft gehört, dass das Gemisch magerer eingestellt werden muss. Ist das tatsächlich der Fall?
Viele Grüße Christian
/Frank
Ach so, wenn es dies Jahr noch sein soll, würde ich mich beeilen. Verkehrstechnisch unbedeutende Pässe in Frankreich und Italien werden nicht regelmäßig geräumt. Wenn die jetzt bald erstmals zuschneien, haste Pech gehabt. Ich hab' auch mal zwei Tage im September unfreiwillig in Splügen verbracht - das liegt nur auf 2000m.
-
- Kohlkönig 2014
- Beiträge: 2601
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: Aktuell:
AffenTwin 1100 SD08
Ex:
R45, R65, R80R
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Im September schon besser als die ständigen Gewitter im August.
Vielleicht lesen hier noch Jürgen und Axel mit, die haben die Tour schon mehrfach
abgefahren - Jürgen auch mit seiner R65. Ich erinnere mich, dass die ziemlich abgesoffen
sind. Willst du Mitte September erst los?
Vielleicht lesen hier noch Jürgen und Axel mit, die haben die Tour schon mehrfach
abgefahren - Jürgen auch mit seiner R65. Ich erinnere mich, dass die ziemlich abgesoffen
sind. Willst du Mitte September erst los?
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
-
- Newbee
- Beiträge: 15
- Registriert: 20.10.2010 20:54
- Motorrad: R65
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Ja, ich will die Tour (Fahrtrichtung Menton-->Genf) erst Mitte September machen, da ich davor im restlichen Frankreich unterwegs bin.MMö hat geschrieben:Willst du Mitte September erst los?
-
- Kohlkönig 2014
- Beiträge: 2601
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: Aktuell:
AffenTwin 1100 SD08
Ex:
R45, R65, R80R
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Moin!
Ah, okay. Spannend. Drücke die Daumen wegen Wetter.
Guck mal, ob du über die Suchfunltion etwas über die Tour findest - also hier im Forum.
Grüße
Marco
Ah, okay. Spannend. Drücke die Daumen wegen Wetter.
Guck mal, ob du über die Suchfunltion etwas über die Tour findest - also hier im Forum.
Grüße
Marco
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
- vaca
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 299
- Registriert: 21.03.2016 23:47
- Motorrad: vaca 82er R45/S, R1100RS
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Bin sie vor über 30 Jahren einmal im kleinen Ford Fiasko 35ps gefahren, der ‘blaue Molden’ Reiseführer lag immer griffbereit. Es war ein sehr schönes Erlebnis damals.
Von Teneriffa, die la Canada liegt auch deutlich über 2000m, weiß ich, dass da oben deutlich nicht die volle Leistung anliegt. Aber auf Teneriffa bist du auch schnell wieder unten ..
Von Teneriffa, die la Canada liegt auch deutlich über 2000m, weiß ich, dass da oben deutlich nicht die volle Leistung anliegt. Aber auf Teneriffa bist du auch schnell wieder unten ..
- Boxerfahrer
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 296
- Registriert: 05.06.2005 20:20
- Motorrad: R100CS mit RS-Verkleidung
K1200RS Gespann mit RXZ
K1200GT - Wohnort: Wehretal
- Kontaktdaten:
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Moin!
Auch wenn der Beitrag schon ein paar Jahre alt ist...
Auf dem Großglockner lief meine Q vor zich Jahren etwas unrrund, weiter unten wieder alles iO....
Mit den Ks merk ich nüscht, ist halt ein Einspritzer....
Ich möchte die Tour auch mal fahren, aber mal sehen, was die Geschichte noch mit uns so vor hat.....
Hier mal ein Link, den fand ich ganz interessant:
https://www.alpenpass.com/frankreich/ro ... _alpes.htm
Auch wenn der Beitrag schon ein paar Jahre alt ist...
Absoluter Käse....Christian28 hat geschrieben: ↑31.08.2015 17:41 Ich habe schon oft gehört, dass das Gemisch magerer eingestellt werden muss.
Ist das tatsächlich der Fall?
Auf dem Großglockner lief meine Q vor zich Jahren etwas unrrund, weiter unten wieder alles iO....
Mit den Ks merk ich nüscht, ist halt ein Einspritzer....

Ich möchte die Tour auch mal fahren, aber mal sehen, was die Geschichte noch mit uns so vor hat.....
Hier mal ein Link, den fand ich ganz interessant:
https://www.alpenpass.com/frankreich/ro ... _alpes.htm
Also bis dann,
Christian.
...viele Grüße aus Wehretal in Nordhessen.
ESW-VN 7
R100CS mit RS Verkleidung
K1200RS Gespann mit RXZ
K1200GT
Christian.
...viele Grüße aus Wehretal in Nordhessen.
ESW-VN 7
R100CS mit RS Verkleidung
K1200RS Gespann mit RXZ
K1200GT
- Redskin
- .
- Beiträge: 2438
- Registriert: 12.04.2011 05:01
- Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003
Dose: Nissan Micra K13 Benziner - Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Genau, denn wir haben Gleichdruckvergaser (zumindest im Serienzustand der kleinen Boxer), auf gut engl. Constant Depression (CD). Eben genau deswegen: wenn der Umgebungsdruck abnimmt, beeinflusst das auch den Unterdruck, der den Kolben lupft und die Nadel. Geht halt nimmer so weit auf, bedeutet, dass am Gemisch nix zu stellen ist.Absoluter Käse
Einspritzer brauchen da eine Druckmessung, die in das Kennfeld eingearbeitet werden muss. Ob das alle BMW Einspritzer haben, kann ich nicht beurteilen, die K's haben wohl Luftmengenmesser, die kompensieren den Druckabfall mit der Höhe ähnlich den CD-Vergasern, die 4-V Boxer, die ich kenne, haben sowas nicht. Ich habe jedenfalls weder eine Luftmengen-, noch eine Luftmassenmessung noch einen Drucksensor entdeckt. Man misst Lufttemperatur und die Stellung der Drosselklappe. Kompensieren (im Nachgang) tut da nur die Lambadasonde im Auspuff.
Greetz
Dirk
- Boxerfahrer
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 296
- Registriert: 05.06.2005 20:20
- Motorrad: R100CS mit RS-Verkleidung
K1200RS Gespann mit RXZ
K1200GT - Wohnort: Wehretal
- Kontaktdaten:
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Moin!
Die ersten Ks hatten keinen Drucksensor und auch keine Lambdasonde.
Diese Systeme hießen K-Jetronic, waren von Bosch.
K für Kontinuierlich (die Einspritzung).
Dann kam die KE-Jetronic (E für elektrisch), die hatten Lambdasonden.
Die Einspritzsysteme wie zB meiner Ks, der letzen K Serie, der Flyingbrick, haben eine Motronic.
Diese hat dann Luftdrucksenoren, Ansauglufttemperatursensor etc.
Der Luftdrucksenor sitzt, wie bei den meisten Systemen, vorteilhaft im Motorsteuergerät.
Den Aufwand an den Vergasern zu drehen, für die "paar Minuten" die man den Pass erklimmt, sollte man sich nicht antun.
Dann läuft sie halt mal eben etwas fetter....
Die ersten Ks hatten keinen Drucksensor und auch keine Lambdasonde.
Diese Systeme hießen K-Jetronic, waren von Bosch.
K für Kontinuierlich (die Einspritzung).
Dann kam die KE-Jetronic (E für elektrisch), die hatten Lambdasonden.
Die Einspritzsysteme wie zB meiner Ks, der letzen K Serie, der Flyingbrick, haben eine Motronic.
Diese hat dann Luftdrucksenoren, Ansauglufttemperatursensor etc.
Der Luftdrucksenor sitzt, wie bei den meisten Systemen, vorteilhaft im Motorsteuergerät.
Den Aufwand an den Vergasern zu drehen, für die "paar Minuten" die man den Pass erklimmt, sollte man sich nicht antun.
Dann läuft sie halt mal eben etwas fetter....
Also bis dann,
Christian.
...viele Grüße aus Wehretal in Nordhessen.
ESW-VN 7
R100CS mit RS Verkleidung
K1200RS Gespann mit RXZ
K1200GT
Christian.
...viele Grüße aus Wehretal in Nordhessen.
ESW-VN 7
R100CS mit RS Verkleidung
K1200RS Gespann mit RXZ
K1200GT
- Euklid55
- Dauerposter
- Beiträge: 72
- Registriert: 11.11.2017 11:10
- Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Hallo,
mein Tip, fahr über das französische Jura. Schöne leere Straßen dann über die Rhone nach Annecy.
Über den Luftdruck brauche ich mir keine Sorgen zu machen. Umgebaut auf Einspritzung.
Vorsicht Grenoble, dort gibt es eine Umweltschutzzone, die für Motorräder älter als das Jahr 2000? nicht fahrbar ist. Es sei denn das Motorrad hat einen H Zulassung. https://www.cec-zev.eu/de/themen/auto/f ... tplakette/
Gruß
Walter
mein Tip, fahr über das französische Jura. Schöne leere Straßen dann über die Rhone nach Annecy.
Über den Luftdruck brauche ich mir keine Sorgen zu machen. Umgebaut auf Einspritzung.
Vorsicht Grenoble, dort gibt es eine Umweltschutzzone, die für Motorräder älter als das Jahr 2000? nicht fahrbar ist. Es sei denn das Motorrad hat einen H Zulassung. https://www.cec-zev.eu/de/themen/auto/f ... tplakette/
Gruß
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Boxerfahrer
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 296
- Registriert: 05.06.2005 20:20
- Motorrad: R100CS mit RS-Verkleidung
K1200RS Gespann mit RXZ
K1200GT - Wohnort: Wehretal
- Kontaktdaten:
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Moin!
Wir fahren im Juli, mal schauen ob mit der GT oder mit dem Gespann....denke mal mit der GT....
Funktioniert die Mastercard mit Pin bei zB bei Carrfour Supermarkt Tankstellen?
Karte ist vom letzten Jahr.
Villeicht sieht man sich...??!!
Wir fahren im Juli, mal schauen ob mit der GT oder mit dem Gespann....denke mal mit der GT....

Funktioniert die Mastercard mit Pin bei zB bei Carrfour Supermarkt Tankstellen?
Karte ist vom letzten Jahr.
Villeicht sieht man sich...??!!
Also bis dann,
Christian.
...viele Grüße aus Wehretal in Nordhessen.
ESW-VN 7
R100CS mit RS Verkleidung
K1200RS Gespann mit RXZ
K1200GT
Christian.
...viele Grüße aus Wehretal in Nordhessen.
ESW-VN 7
R100CS mit RS Verkleidung
K1200RS Gespann mit RXZ
K1200GT
- TOM der Badner
- Prof. Forum
- Beiträge: 573
- Registriert: 06.04.2007 15:52
- Motorrad: exR65 248, R1150R
- Wohnort: Bruchsal-Untergrombach
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
@Funktioniert die Mastercard mit Pin bei zB bei Carrfour Supermarkt Tankstellen?
Info von einer Bekannten von mir:
Mastercard ab nächstem Jahr nur noch innerhalb der EU. Ergo müsste gehen. Gruß Tom
Wann willst du den fahren? Ich wohne ja nicht so weit von FR weg, und könnte das bei der nächsten Tour mit dem Möpi ausprobieren. Thom und ich sind ja oft in den Vogesen unterwegs
Info von einer Bekannten von mir:
Mastercard ab nächstem Jahr nur noch innerhalb der EU. Ergo müsste gehen. Gruß Tom
Wann willst du den fahren? Ich wohne ja nicht so weit von FR weg, und könnte das bei der nächsten Tour mit dem Möpi ausprobieren. Thom und ich sind ja oft in den Vogesen unterwegs
Ich seh nicht aus wie Halle Berry. Aber es besteht die Möglichkeit, dass sie eines Tages aussieht wie ich.
Whoopie Goldberg



Whoopie Goldberg



- FrankR80GS
- Kohlkönig 2019
- Beiträge: 5066
- Registriert: 18.07.2010 22:45
- Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
- Wohnort: nahe KS
Re: Tipps für die Route Des Grandes Alpes
Hallo Tom, hat sie vielleicht Mastercard mit Maestro verwechselt= Das ist ein Debit-Service von Mastercard für Girokarten, der dieses Jahr beendet wird. Die Mastercard ist eine echte Kreditkarte, die weltweit verbreitet ist.TOM der Badner hat geschrieben: ↑17.01.2023 12:32 ...Info von einer Bekannten von mir: Mastercard ab nächstem Jahr nur noch innerhalb der EU. ...
/Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.