Seite 2 von 2
Re: Guten Abend
Verfasst: 08.09.2023 10:29
von FrankR80GS
59Drifter hat geschrieben: ↑07.09.2023 19:39
... ein kleines Stößchen Zwischengas erfreut das Getriebe beim Runterschalten. ...
Wie genau soll das bei einem sequentiellen Getriebe mit Dauereingriff
funktionieren?
/Frank
Re: Guten Abend
Verfasst: 08.09.2023 11:10
von pilgrim
Zwischengas gibt man im Leerlauf eingekuppelt. --- Beim Mopped etwas umständlich.
Meine 128er Fiats waren dankbar. Schalten mit Zwischengas ging viel "sahniger".
Re: Guten Abend
Verfasst: 08.09.2023 11:47
von FrankR80GS
pilgrim hat geschrieben: ↑08.09.2023 11:10
Zwischengas gibt man im Leerlauf eingekuppelt. --- Beim Mopped etwas umständlich.
Eben! Man kann beim Motorrad zwar bei offener Kupplung "Zwischengas" geben, nur bekommt das Getriebe davon nix mit. Allenfalls die Kupplung rückt ruckfreier ein, weil der Drehzahlunterschied zwischen Gehäuse und Reibscheibe geringer ist.
/Frank
Re: Guten Abend
Verfasst: 08.09.2023 17:58
von Redskin
Das mit dem Zwischengas freut bei unseren Getrieben meist nur den Tankstellenbetreiber. Gehört aber iwie schon dazu, schon wegen der Klangkulisse: Das Bölken des Auspuff übertönt das Kalonk des Getreibsels.

Und früher, ich meine in meinem Früher, ....
Bei der 4-V dicken Berta habe ich neulich an einem optimalen Tag folgende Erfahrung gemacht: Beim hochschalten bei forscher Gangart (Taxi hatte mich versetzt, musste zur Bestrahlung mit engem Taktfenster) habe ich die Kupplung nur angezogen und gleichzeitig beherzt den Schaltvorgang vollzogen.
Klar, man kann, wenn man kann und alles passt, auf die Kupplung auch weitgehend verzichten und trotzdem schalten, aber meist passt eben nicht alles und es ruckt. Bei > 90PS sollte man auch im Kopf haben, dass da andere Gewalten am Werk sein könnten.
However: nur leicht an der Kupplung gezogen, Gas dabei nicht ganz weg (geht so schnell gar nicht, der Weg ist so weit, so weit, ...) und die Sache erinnert schon derbe an einen Quickshifter.
Runterwärts haut das nicht so hin, da muss man klassisch mit voll gezogener Kupplung, Bremse und so weiter arbeiten.
So gefahren, geht aber auch der fette Bomber ganz erstaunlich fix.
Greetz
Dirk
Re: Guten Abend
Verfasst: 08.09.2023 20:10
von drahrebe
Hallo liebes Forum,
Ich habe jetzt nicht vorhergesehen dass sich mein kurzes Update meiner Vorstellung so auswirkt. Positiv ausgedrückt: am Anfang habe ich mit dem Getriebe meiner R 45 gefremdelt: ich empfand das Getriebe der BMW im Vergleich zu meiner genau gleich alten Honda CB 550 Four ziemlich katastrophal. Offenbar habe ich mich jetzt aber viel besser reingefunden. Und der Wechsel auf synthetisches Getriebeöl (Forumstipp) brachte für mich gefühlt Welten.
Jetzt ist wie beschrieben nur runter von 3 auf 2 ein gewisses Problem. Diesen Schaltvorgang vermeide ich einfach wenn es nur geht, zur Not an den Kreuzungen einfach durchrollen und mit niedriger Drehzahl vorsichtig im dritten Gang wieder beschleunigen. Und wenn 3 auf 2 sein muss die Drehzahl weit runterkommen lassen und eher beherzt drauf auf den Schalthebel, dann klappt es auch.
Ist das für eine BMW R 45 normal? Oder habt Ihr einen anderen Tipp?
Generell gilt dass mir das Motorrad unglaublich Freude macht.
Viele Grüße zum Abend und zum Wochenende
Eberhard
Re: Guten Abend
Verfasst: 08.09.2023 20:57
von Redskin
Drei auf Zwei mit Rrrraatsch kenn ich auch. Das ist aber nur, wenn ich es sehr eilig habe und z. B. vor einer Kehre rasch in den Zweiten runter muss, damit die Karre ums Eck zieht. Da ich den frisierten R65 Motor mit einer der längsten Hintterachsübersetzungen kombiniert habe, ist das dann eher ein Vierganggetriebe mit "Overdrive". Den Fünften braucht man nur, wenn es mit erweiterterm Landstraßentempo geradeaus geht.
Also mach Dir keinen Kopp, lass Dir Zeit mit der R45 und scheuch das Kalb net, weil das geht manchmal unmittelbar auf die Lebensdauer.
BMW hat halt fehlende Leistung mit kurzer Übersetzung und hohen Drehzahlen kaschiert. In der City zu vernachlässigen, "draußen" im Freien Geläufe aber deutlich spürbar.
Greetz
Dirk
Re: Guten Abend
Verfasst: 09.09.2023 16:22
von FrankR80GS
drahrebe hat geschrieben: ↑08.09.2023 20:10 ...Und wenn 3 auf 2 sein muss die Drehzahl weit runterkommen lassen und eher beherzt drauf auf den Schalthebel, dann klappt es auch. Ist das für eine BMW R 45 normal? Oder habt Ihr einen anderen Tipp?
"Vorspannen" erleichtert den Gangwechsel. Dabei legt drückt man mit dem Fuß schon gegen den Schalthebel, bevor man die Kupplung zieht. Rückt dann die Kupplung aus, flutscht der Gang fast von allein rein. Ich muss allerdings zugegeben, dass die Technik beim Hochschalten besser funktioniert, als in die Gegenrichtung.
/Frank
Sehe gerade, dass Du eine 1979er mit schwerem Schwung fährst. Da soll es generell schwieriger sein.
Re: Guten Abend
Verfasst: 10.09.2023 15:37
von pilgrim
Beim Hochschalten während des Beschleunigens spart das Zehntelsekunden!
