Vibrationen bei 860cm³ Motor

Alles rund um die Technik an den Modellen R45 und R65
Antworten
Benutzeravatar
Euklid55
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 153
Registriert: 11.11.2017 11:10
Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von Euklid55 »

Hallo,

eine Steuergröße bleibt noch an den Vergasern, die Höhe vom Zerstäuber.
Kann mir einer sagen, welche Höhe in den originalen R65 BING 32 mm Vergaser verbaut wurde? Es gibt 5, 7 und 11 mm Höhe.

Gruß
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lokepost
Praktikant
Praktikant
Beiträge: 46
Registriert: 18.09.2019 21:03
Motorrad: R 45

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von lokepost »

Hi,
der linke ist bei meinem 28er verbaut.

mit Gruß Rudi
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5827
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von FrankR80GS »

Euklid55 hat geschrieben: 01.07.2023 05:07 ...Kann mir einer sagen, welche Höhe in den originalen R65 BING 32 mm Vergaser verbaut wurde? Es gibt 5, 7 und 11 mm Höhe. ...
Hallo Walter, die Einstelldaten sind bei Bing hinterlegt. Einfach Vergasertyp aussuchen und nachschauen. Ich kenne nur die 5 mm Variante, aber auch Leute, die den Zerstäuber falsch herum eingebaut habe.

/Frank
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Benutzeravatar
Euklid55
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 153
Registriert: 11.11.2017 11:10
Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von Euklid55 »

Hallo,

mit der Länge vom Zerstäuber kann man die Teilleistung anpassen. Der Hinweis auf BING ist da wenig hilfreich, die Vergaser sind von der R75/5.

Gruß
Walter
Benutzeravatar
Euklid55
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 153
Registriert: 11.11.2017 11:10
Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von Euklid55 »

Hallo,

um sicherzugehen, habe ich die Pleuel ausgebaut. Auf der rechten Seite ist das Pleuellager defekt.
P1220033a.jpg
Die Zündkurve habe ich etwas zurückgenommen, der OT stimme nicht ganz.
P1220035a.jpg
Mal sehen ob es nunmehr besser wird. Das Standgas liegt bei 550-600 U/min. Blubbert mit der Hoske Auspuffanlage wie vor 60 Jahren.
Auf 660 Km habe ich 29 l Super verbraucht. Da kann man nicht meckern.
Suche noch Vorschläge für die Vergaserbestückung R65 860.

Gruß
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wiemer
Prof. Forum
Prof. Forum
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2003 22:47
Motorrad: R65 1979, Block 1986
R60/6 1974
Benelli Tornado 650 1972
MZ TS 250 1974
CB 350 K4 1974
Wohnort: Nimwegen/Niederlande

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von wiemer »

Walter,

Hattest du eine Anweisung das etwas falsch war mit der Kurbelwelle?
Oder nur so, weil es relativ einfach ist die Pleuellager zu tauschen?

Groetjes Wiemer
Benutzeravatar
Euklid55
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 153
Registriert: 11.11.2017 11:10
Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von Euklid55 »

Hallo,

das Problem trat immer bei der gleichen Drehzahl 4100 U/min. auf. Der Verdacht liegt nahe, ein Mangel liegt in der KW, Pleuel oder Kolben. Ein Fehler war das beschädigte Pleuellager. Sollte es nicht damit behoben sein, werde ich einen neuen Motor im Winter aufbauen.

Gruß
Walter
Benutzeravatar
wiemer
Prof. Forum
Prof. Forum
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2003 22:47
Motorrad: R65 1979, Block 1986
R60/6 1974
Benelli Tornado 650 1972
MZ TS 250 1974
CB 350 K4 1974
Wohnort: Nimwegen/Niederlande

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von wiemer »

Ik help het je hopen! [Ich helfe Dir es zu hoffen]

Groetjes Wiemer, Nijmegen
Benutzeravatar
Rote Rita
Kohlkönig 2025
Kohlkönig 2025
Beiträge: 4491
Registriert: 14.09.2010 22:29
Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von Rote Rita »

Hallo Walter,

wie stellst du eigentlich fest, ob die Vergaser fett oder mager in einem Drehzahl/Lastbereich sind? Hast du Lambda-Sonden im Krümmer? Der zeebulon hat das gemacht und dokumentiert. Auch Uwe alias Munga 64 hat einen längeren Beitrag gestartet. Heusler alias H quadrat selbst hat das kommentiert; mir sind diese Gesprächsfäden zu lang. Vielleicht findest du dort die gesuchten Informationen.

Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
Benutzeravatar
Redskin
.
.
Beiträge: 2797
Registriert: 12.04.2011 05:01
Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003; R80R, Bj. 1993 (Green Thunder)

Dose: Nissan Micra K13 Benziner
Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von Redskin »

wie stellst du eigentlich fest, ob die Vergaser fett oder mager in einem Drehzahl/Lastbereich sind
Eben weil das sehr sehr tricky ist, hat man sich auf Einspritzung und Kennfeldsteuerung verlegt.
Es geht darum, die jeweils optimale Gemischbildung, den ZZp und neuerdings die Steuerzeiten den jeweiligen Gegebenheiten anzupassen.

Selbst mit den neuesten Gerätschaften müssen immer noch Kompromisse geschlossen werden, da auch die besten Systeme immer nur hinterherlaufen können.

Wenn man Vergaser für sich optimiert bekommen hat, sagt das u. U. wenig darüber aus, ob das zu verallgemeinern ist.

Helmut Häuslers Ansatz mit der angepassten Nadel und der nächst kleineren Naseldüse hingegen beschreibt einen grundsätzlichen Murks von Bing, den ich den BWL Leuten im Controlling in die Schuhe schiebe.

Greetz Dirk
3190
Benutzeravatar
Euklid55
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 153
Registriert: 11.11.2017 11:10
Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von Euklid55 »

Hallo,

mir stehen hinreichend Messvorrichtungen zur Verfügung. CO Bosch Abgastester für das Standgas, Zeitronik TZ2 Lambda für die fortlaufenden Aufzeichnungen während die Fahrt. Volllast am Berg. Lambda ist nicht so richtig zielführend bei Vergasermotoren. Seit über 13 Jahren fahre ich 2, von insgesamt 6, Boxern mit selbst programmierte Einspritzungsanlage.
P1150063a.jpg
Es daher genügend Erfahrung vorhanden, um einen Motor einzustellen. Das Problem hier ist offensichtlich kein Gemischproblem.

Gruß
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Redskin
.
.
Beiträge: 2797
Registriert: 12.04.2011 05:01
Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003; R80R, Bj. 1993 (Green Thunder)

Dose: Nissan Micra K13 Benziner
Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von Redskin »

Das Problem hier ist offensichtlich kein Gemischproblem.
Den Verdacht hege ich auch schon lange bei meiner Maschine, aber ich scheue den Aufwand. Pfährt ja sonst ganz gut.

Greetz
Dirk
3190
Benutzeravatar
Rote Rita
Kohlkönig 2025
Kohlkönig 2025
Beiträge: 4491
Registriert: 14.09.2010 22:29
Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von Rote Rita »

Hallo Walter,
Respekt. Dann musst du allein eine Lösung finden.

Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
Benutzeravatar
Euklid55
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 153
Registriert: 11.11.2017 11:10
Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von Euklid55 »

FrankR80GS hat geschrieben: 01.07.2023 17:57
Euklid55 hat geschrieben: 01.07.2023 05:07 ...Kann mir einer sagen, welche Höhe in den originalen R65 BING 32 mm Vergaser verbaut wurde? Es gibt 5, 7 und 11 mm Höhe. ...
Hallo Walter, die Einstelldaten sind bei Bing hinterlegt. Einfach Vergasertyp aussuchen und nachschauen. Ich kenne nur die 5 mm Variante, aber auch Leute, die den Zerstäuber falsch herum eingebaut habe.

/Frank
Hallo,

die Einstelldaten für 860 Motoren sind leider nicht hinterlegt. Die Frage ging dahin, einige Motoren gibt es ja lauffähig.

Gruß
Walter
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5827
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor

Beitrag von FrankR80GS »

Euklid55 hat geschrieben: 25.09.2023 13:33 ...die Einstelldaten für 860 Motoren sind leider nicht hinterlegt. ...
Natürlich nicht. Du kannst nur die Daten der R65 Vergaser verwenden, die ja lt. Gutachten unverändert für den Hubraumsatz zu verwenden sind. Die Zerstäuber sind m.W. an den jeweiligen Vergasertyp angepasst. Welcher Hubraum daran saugt, ist zweitrangig.

/Frank
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
Antworten