Vibrationen bei 860cm³ Motor
- Euklid55
- Dauerposter
- Beiträge: 153
- Registriert: 11.11.2017 11:10
- Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
Hallo,
die Bing Vergasereinstellungen habe ich alle schon gefahren. Es wird nicht besser.
Gruß
Walter
die Bing Vergasereinstellungen habe ich alle schon gefahren. Es wird nicht besser.
Gruß
Walter
- Euklid55
- Dauerposter
- Beiträge: 153
- Registriert: 11.11.2017 11:10
- Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
Hallo,
da war zumindest nix Auffälliges nach 3500 km Laufleistung. Habe noch ein KW herumliegen. Die exakt wuchten lassen und 2 Tange Arbeit für den Austausch. Bin mir noch unschlüssig, ob sich das lohnt.
Gruß
Walter
da war zumindest nix Auffälliges nach 3500 km Laufleistung. Habe noch ein KW herumliegen. Die exakt wuchten lassen und 2 Tange Arbeit für den Austausch. Bin mir noch unschlüssig, ob sich das lohnt.
Gruß
Walter
- MAWO
- Dauerposter
- Beiträge: 136
- Registriert: 30.11.2014 11:10
- Motorrad: R100 Caferacer Bj. 1982, 70PS
R65 X Monolever Enduro Bj. 1986, 27PS
R65 X TwinShock Enduro Bj. 1984, 50PS
R12 Gespann Bj. 1941, 18PS
BRUTUS, der Rahmen einer R65, Motor R45 mit Eigenbauoptimierung um Drehmoment zu bekommen. - Wohnort: Unterfranken
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
Hallo Walter,
ich habe ja bereits öfters mit Dir über dieses Thema geschrieben.
Die letzte Optimierung der Verbrennung habe ich aus Ermangelung einer genauen Waage frei Schnauze gemacht.
Die Kolben wurden einfach auf gleiches Maß bearbeitet. (R100 Kolben)
Die Probefahrt war bis 4100 1/min prima, aber dann......
Vibrationen wie Du sie geschildert hast.
Also war das Wiegen der bearbeiteten Kolben angesagt.
Links 558gr.
Rechts 563gr.
Beide Kolbenbolzen 131gr. (konisch ausgedreht) Da hatte ich noch meine Waage.
Nun wiegen beide Kolben 556gr.
Nach der Probefahrt war ich wieder zufrieden. Ganz leichte Vibs von 4100 - 4500 1/min. Damit kann ich leben.
Wie ich geschrieben habe kann es nur an irgend einer Unwucht liegen. (Verbrennung, Zündung usw. glaube ich nicht)
ich habe ja bereits öfters mit Dir über dieses Thema geschrieben.
Die letzte Optimierung der Verbrennung habe ich aus Ermangelung einer genauen Waage frei Schnauze gemacht.
Die Kolben wurden einfach auf gleiches Maß bearbeitet. (R100 Kolben)
Die Probefahrt war bis 4100 1/min prima, aber dann......
Vibrationen wie Du sie geschildert hast.
Also war das Wiegen der bearbeiteten Kolben angesagt.
Links 558gr.
Rechts 563gr.
Beide Kolbenbolzen 131gr. (konisch ausgedreht) Da hatte ich noch meine Waage.
Nun wiegen beide Kolben 556gr.
Nach der Probefahrt war ich wieder zufrieden. Ganz leichte Vibs von 4100 - 4500 1/min. Damit kann ich leben.
Wie ich geschrieben habe kann es nur an irgend einer Unwucht liegen. (Verbrennung, Zündung usw. glaube ich nicht)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Mainfranken
Matthias
Matthias
- Euklid55
- Dauerposter
- Beiträge: 153
- Registriert: 11.11.2017 11:10
- Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
Hallo,
in der Werkstatt habe ich Analysenwaagen mit Genauigkeiten bis 0,001g. An den Gewichten kann es nicht liegen. Meine Vermutung ist die Auswuchtung der KW oder Schwungscheibe.
Der Motor ist viel agiler gegenüber dem Motor von der R 75/5. Praktisch ab Standdrehzahl fahrbar bis 110 km/h, dann kommt das geschüttete. Leistungsmäßig bin ich auf 50 PS beschränkt wegen des R 50/2 US Rahmens, langt auch. Mit 650 cm³ war das Problem das Gleiche, daher lohnt sich nicht der Rückbau. Der Winter naht, vielleicht baue ich einen neuen Motor mit 248 KW auf und langen Pleuel von der 247. Den ich dafür fragen könnte, ist leider schon verstorben und hatte für Moto Cross solche Motoren aufgebaut.
Gruß
Walter
in der Werkstatt habe ich Analysenwaagen mit Genauigkeiten bis 0,001g. An den Gewichten kann es nicht liegen. Meine Vermutung ist die Auswuchtung der KW oder Schwungscheibe.
Der Motor ist viel agiler gegenüber dem Motor von der R 75/5. Praktisch ab Standdrehzahl fahrbar bis 110 km/h, dann kommt das geschüttete. Leistungsmäßig bin ich auf 50 PS beschränkt wegen des R 50/2 US Rahmens, langt auch. Mit 650 cm³ war das Problem das Gleiche, daher lohnt sich nicht der Rückbau. Der Winter naht, vielleicht baue ich einen neuen Motor mit 248 KW auf und langen Pleuel von der 247. Den ich dafür fragen könnte, ist leider schon verstorben und hatte für Moto Cross solche Motoren aufgebaut.
Gruß
Walter
- Euklid55
- Dauerposter
- Beiträge: 153
- Registriert: 11.11.2017 11:10
- Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
Hallo,
so langsam geht es weiter. Bei den Pleuel habe ich mich für die R100 Pleuel mit 135 mm Länge entschieden, R65 original 118 mm.
Das längeren Pleuel mit 148 mm scheidet aus Gewichtsgründen aus.
Die Zylinderbuchsen sind gekürzt, die Fallertköpfe überholt und die Vergaserreduzierung auf 50 PS ist fertig.
Gruß
Walter
so langsam geht es weiter. Bei den Pleuel habe ich mich für die R100 Pleuel mit 135 mm Länge entschieden, R65 original 118 mm.
Das längeren Pleuel mit 148 mm scheidet aus Gewichtsgründen aus.
Die Zylinderbuchsen sind gekürzt, die Fallertköpfe überholt und die Vergaserreduzierung auf 50 PS ist fertig.
Gruß
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Redskin
- .
- Beiträge: 2797
- Registriert: 12.04.2011 05:01
- Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003; R80R, Bj. 1993 (Green Thunder)
Dose: Nissan Micra K13 Benziner - Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
Hallo Walter,
Ich ziehe den Hut angesichts Deiner Arbeit(en).
Wenn ich die Hälfte davon drauf hätte, was Du da veranstaltest, ...
Falls ich noch mal auf diese Welt kommen müsste, ich würde was Gescheites lernen, wenigstens in der Schule net so faul sein
Viele Grüße
Dirk
Ich ziehe den Hut angesichts Deiner Arbeit(en).
Wenn ich die Hälfte davon drauf hätte, was Du da veranstaltest, ...
Falls ich noch mal auf diese Welt kommen müsste, ich würde was Gescheites lernen, wenigstens in der Schule net so faul sein

Viele Grüße
Dirk
- FrankR80GS
- Kohlkönig 2019
- Beiträge: 5827
- Registriert: 18.07.2010 22:45
- Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
- Wohnort: nahe KS
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
Bei dem Aufwand ist Dir nur zu wünschen, dass es auch die gewünschte Wirkung hat. Warum man bei längeren Pleueln die Zylinder kürzen muss, verstehe ich nicht.
/Frank
/Frank
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
- Euklid55
- Dauerposter
- Beiträge: 153
- Registriert: 11.11.2017 11:10
- Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
Hallo,
die Zylinder 247 müßen wegen der KW 248 um das Maß vom Hub verkeinert werden.
Gruß
Walter
die Zylinder 247 müßen wegen der KW 248 um das Maß vom Hub verkeinert werden.
Gruß
Walter
- FrankR80GS
- Kohlkönig 2019
- Beiträge: 5827
- Registriert: 18.07.2010 22:45
- Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
- Wohnort: nahe KS
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
OK, das sind also jetzt keine fertigen Siebenrockzylinder mehr, sondern gekürzte 100er aus einem großen Boxer.
Eine Frage habe ich trotzdem:
Die längeren Pleuel verschieben ja die Totpunkte des Kolbens im Zylinder. Wie wird das kompensiert? Andere Lage der Kolbenbolzens ...
/Frank
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
- Euklid55
- Dauerposter
- Beiträge: 153
- Registriert: 11.11.2017 11:10
- Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
Hallo,
die Lage vom Kolben 247 im Zylinder ändert sich nicht. Der Kolbenbolzen bleibt 1 mm aus der Mitte. Der Kolben bewegt sich nunmehr komplett außerhalb vom Motorblock. Es gibt auch kurze Kolben - 17 mm, allerdings nur mit 2 Ringen. Dann könnte man die 248 Zylinder fahren.
Gruß
Walter
die Lage vom Kolben 247 im Zylinder ändert sich nicht. Der Kolbenbolzen bleibt 1 mm aus der Mitte. Der Kolben bewegt sich nunmehr komplett außerhalb vom Motorblock. Es gibt auch kurze Kolben - 17 mm, allerdings nur mit 2 Ringen. Dann könnte man die 248 Zylinder fahren.
Gruß
Walter
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 360
- Registriert: 26.05.2009 21:30
- Motorrad: R45 Bj79, R100RT Bj82 und r80st '83
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
Hi,
einfach gesagt: Die 1000er Zylinder sind weniger gekürzt als beim kürzeren Pleuel und somit auch weniger gekürzt als Siebenrock.
Durch die langen Pleuel wird lediglich der geringere Hub der Kurbelwelle respektiert.
Dadurch wird der Motor wieder etwas breiter, als bei 45/65 üblich.
LG, Andre.
einfach gesagt: Die 1000er Zylinder sind weniger gekürzt als beim kürzeren Pleuel und somit auch weniger gekürzt als Siebenrock.
Durch die langen Pleuel wird lediglich der geringere Hub der Kurbelwelle respektiert.
Dadurch wird der Motor wieder etwas breiter, als bei 45/65 üblich.
LG, Andre.
Viele Grüße
Andre.
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989), R100RT Bj82 (seit 1992) und R80ST seit 2025.
Andre.
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989), R100RT Bj82 (seit 1992) und R80ST seit 2025.
- Rote Rita
- Kohlkönig 2025
- Beiträge: 4491
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
Bei den längeren Pleuel bleibt der Kolbenhub gleich, aber der Winkel, mit dem das Pleuel aus der Mittellage abweicht ist kleiner. Damit werden auch die seitlichen Kräfte geringer, der Motor vibriert weniger.
Bei den Einzylindern wurde als Weiterentwicklung des R25/3-Motors zur R26 auch das Pleuel verlängert. Ein Einzylinder schüttelt weitaus stärker.
Viel Erfolg Walter!
Gruß Rainer
Bei den Einzylindern wurde als Weiterentwicklung des R25/3-Motors zur R26 auch das Pleuel verlängert. Ein Einzylinder schüttelt weitaus stärker.
Viel Erfolg Walter!
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
- FrankR80GS
- Kohlkönig 2019
- Beiträge: 5827
- Registriert: 18.07.2010 22:45
- Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
- Wohnort: nahe KS
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
...Die 1000er Zylinder sind weniger gekürzt als beim kürzeren Pleuel und somit auch weniger gekürzt als Siebenrock. ... [/quote]
Danke, so hatte ich mir das gedacht. Eigentlich müssten die 100er Zylinder nur um den Hubunterschied zwischen großem und kleinem Boxer gekürzt werden - dann sollte es passen.
/Frank
Danke, so hatte ich mir das gedacht. Eigentlich müssten die 100er Zylinder nur um den Hubunterschied zwischen großem und kleinem Boxer gekürzt werden - dann sollte es passen.
/Frank
Grüße Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.
Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
- Euklid55
- Dauerposter
- Beiträge: 153
- Registriert: 11.11.2017 11:10
- Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
Hallo,
nicht nur die Zylinder sind zu kürzen, die Stoßstangen und die Stößelrohre sind zu lang.
Die Siebenrock Kolben haben eine merkwürdige Quteschkante, auch nicht aus dem Lehrbuch und viel zu hohe Verdichtung. Unterschiede Zylinder R45 und R100
Gruß
Walter
nicht nur die Zylinder sind zu kürzen, die Stoßstangen und die Stößelrohre sind zu lang.
Die Siebenrock Kolben haben eine merkwürdige Quteschkante, auch nicht aus dem Lehrbuch und viel zu hohe Verdichtung. Unterschiede Zylinder R45 und R100
Gruß
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Euklid55
- Dauerposter
- Beiträge: 153
- Registriert: 11.11.2017 11:10
- Motorrad: R 50/2 US mit Motor R65 (860)
R 75/5
R 90/6 mit Motor S
R 100 RT
R 100 RS mit Benzineinspritzung
R 100 exGS mit Benzineinspritzung
Re: Vibrationen bei 860cm³ Motor
Hallo,
die Teile sind alle produziert, die Köpfe überholt. Die Pleuellänge beträgt jetzt 135 mm gegenüber alt 118 mm.
Der Motor ist insoweit zusammengeschraubt, daß er noch aus dem Keller herausgetragen werden kann.
Früher war alles besser.
Da habe ich noch den kompletten Motor alleine verbaut.
Gruß
Walter
die Teile sind alle produziert, die Köpfe überholt. Die Pleuellänge beträgt jetzt 135 mm gegenüber alt 118 mm.
Der Motor ist insoweit zusammengeschraubt, daß er noch aus dem Keller herausgetragen werden kann.
Früher war alles besser.

Da habe ich noch den kompletten Motor alleine verbaut.

Gruß
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.