Motoröl übervoll!

Alles rund um die Technik an den Modellen R45 und R65
Benutzeravatar
QU45
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 85
Registriert: 01.10.2020 10:33
Motorrad: BMW R45 (248), Baujahr 1979
BMW K100, Baujahr 1989
BMW K1100RS, Baujahr 1995
BMW R100 RS, Baujahr 1981
BMW K1, Baujahr 1990
Wohnort: 66851

Motoröl übervoll!

Beitrag von QU45 »

Liebe Freunde,

Endlich melde ich mich mal wieder zu Wort (nach einem Sommer mit viel Regen und reisebedingter Abwesenheit und daher wenig Gelegenheit die Q zu bewegen).

Für die, die sich erinnern: Meine Kleine Boxer hat immer wieder für Probleme gesorgt, ich habe sie aber mittlerweile eigentlich ganz gut eingestellt. Das Fahren war ein Vergnügen!
ABER: Ich habe nach wie vor den dringenden Verdacht, dass der KW-Simmering fällig ist… :/

Nachdem es nach einer längeren Fahrpause unten rum trocken erschien, ölt es nach den letzten 60km doch ganz kräftig. Neutralschalter schliesse ich aus.
In diesem Zusammenhang eine dringende Frage, vielleicht habt Ihr da Erfahrung: Kann das Ölen vom KW-Simmering mit zu viel Motoröl zusammenhängen??

Und die dümmste Frage gleich hinter her: Wie weit darf ich damit noch fahren?? Hinterrad ist ölfrei.

P.S.: (Der Ölverlust, der Richtung Simmering deutet, kam direkt nach einem Ölwechsel, den ich praktisch für Umme bei einer Werkstatt bekommen und daher aus Faulheit dort habe machen lassen. Und ja, der Ölstand ist leicht über Max… :( .
Könnt mich gerne für meine Faulheit und Geiz ist Geil Mentalität schelten :oops: . )

Freue mich aber über eine Rückmeldung! :ja:
Benutzeravatar
Redskin
.
.
Beiträge: 2732
Registriert: 12.04.2011 05:01
Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003; R80R, Bj. 1993 (Green Thunder)

Dose: Nissan Micra K13 Benziner
Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell

Re: Motoröl übervoll!

Beitrag von Redskin »

Öl über Max Level ist nicht so gut.
Kommt aber, sofern nicht bis Oberkante Einfüllöfffnung voll gekippt wurde, zur Motorentlüftung raus, ohne Schäden anzurichten. Kann dann auch mal durch den Luftfilterkasten nach außen dringen.

Simmerring wenn gestorben lässt erst langsam, dann immer mehr durch. Hat aber meiner Meinung nach nichts mit geringfügig zu viel Öl zu tun.

Richtige Ölsorte drin (20W50)?

Dass es sich bei der neuen Sauerei um Motoren- und kein Getriebeöl handelt ist erwiesen?

Greetz
Dirk
3190
Benutzeravatar
QU45
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 85
Registriert: 01.10.2020 10:33
Motorrad: BMW R45 (248), Baujahr 1979
BMW K100, Baujahr 1989
BMW K1100RS, Baujahr 1995
BMW R100 RS, Baujahr 1981
BMW K1, Baujahr 1990
Wohnort: 66851

Re: Motoröl übervoll!

Beitrag von QU45 »

Hallo Dirk,
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Ja, es ist definitiv Motorenöl (stinkt nicht). Bin auch mittlerweile ziemlich sicher, dass es nur der KW-Simmering sein kann: Das Öl läuft an unbekannter Stelle aus (kann ich kaum einsehen), aber dann über der Ölwanne (unterhalb des Neutralschalters) entlang und tropft dann stetig unterhalb der Ölwanne ab. Aber nur während der Fahrt. Auf 50km gute zwei, drei Schnappsgläschen. Wenn die Q steht und mit Bremseneiniger gesäubert ist, bleibt sie trocken.
Ich gebe zu, wegen der Schrauberei, und weil ich gerne das Wetter nochmal zum Fahren nutzen würde, würde ich das gerne erst im Winter angehen. Habe aber gehört, dass man den KW-Simmering sofort ran sollte (Stichwort Kupplung…). Dachte erst, naja, ein bisschen Öl läuft ja immer. Ich fülle notfalls einfach nach und Fahre noch bis in den Herbst… vielleicht keine gute Idee?
Gibt es noch irgendeine Möglichkeit den Simmering auszuschließen?
Am Ende hilft es ja nix, Getriebe muss wohl eh raus?
Christoph
Benutzeravatar
Redskin
.
.
Beiträge: 2732
Registriert: 12.04.2011 05:01
Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003; R80R, Bj. 1993 (Green Thunder)

Dose: Nissan Micra K13 Benziner
Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell

Re: Motoröl übervoll!

Beitrag von Redskin »

Ich schätze mal, ohne Zerlegen gibt es da keine Sicherheit. Natürlich ist die Kupplung in Gefahr, wenn da Öl hineingerät.
Soll welche gegeben haben, die eine verölte Reibscheibe im Geschirrspüler wieder hingekriegt haben, keine Ahnung, ob das eine Option für Dich ist. :mrgreen:
Ist zwar vllt. hart, aber ich würde so nicht mehr weiterfahren.

Greetz
Dirk
3190
Benutzeravatar
QU45
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 85
Registriert: 01.10.2020 10:33
Motorrad: BMW R45 (248), Baujahr 1979
BMW K100, Baujahr 1989
BMW K1100RS, Baujahr 1995
BMW R100 RS, Baujahr 1981
BMW K1, Baujahr 1990
Wohnort: 66851

Re: Motoröl übervoll!

Beitrag von QU45 »

Hallo!
Ja, da hilft wohl nix. Ich meine, sie läuft gerade klasse, aber die Kupplung rutscht eh schon etwas (aber eigentlich für eine BMW ganz ok).
Wenn man das alles aufmacht, sollte man gleich alles machen… mhh, werde wohl noch eine kleine Abschiedsrunde drehen und dann für die „Winter-OP“ vorbereiten…
Oh, noch vergessen: Die Lichtmaschine scheint auch hinüber… aber das starte ich gleich einen neuen Thread. Könnte auch andere interessieren.
Danke!
Christoph
Benutzeravatar
FrankR80GS
Kohlkönig 2019
Kohlkönig 2019
Beiträge: 5297
Registriert: 18.07.2010 22:45
Motorrad: BMW R80GS, eine von 1488 der ersten Serie.
Wohnort: nahe KS

Re: Motoröl übervoll!

Beitrag von FrankR80GS »

QU45 hat geschrieben: 11.09.2023 20:21 ...die Kupplung rutscht eh schon etwas (aber eigentlich für eine BMW ganz ok).
Hi Christoph, wenn die Kupplung "etwas rutscht" ist das weder bei einer BMW noch einem anderen Motorrad OK und geht auch nicht lange gut.

/Frank
BMW - Unseraoner fährt koan Japaner.

Immer dran denken:
Hätten Hummeln Aerodynamik studiert, könnten sie nicht fliegen.
rubberduck
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 148
Registriert: 26.05.2009 21:30
Motorrad: R45 Bj79 und R100RT Bj82

Re: Motoröl übervoll!

Beitrag von rubberduck »

Dann ist wahrscheinlich schon Öl auf der Kupplung und die muss neu, wenn nicht einer der Tricks zum Entölen von dem saugfähigen Zeug doch zufällig funktioniert.

So gesehen: Eh zu spät. Ein paar Kilometer mehr... ;)
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989) und R100RT Bj82 (Seit 1992)
Benutzeravatar
QU45
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 85
Registriert: 01.10.2020 10:33
Motorrad: BMW R45 (248), Baujahr 1979
BMW K100, Baujahr 1989
BMW K1100RS, Baujahr 1995
BMW R100 RS, Baujahr 1981
BMW K1, Baujahr 1990
Wohnort: 66851

Re: Motoröl übervoll!

Beitrag von QU45 »

Mhh, ja, vielleicht bin ich da mittlerweile bei den BMWs schmerzfrei: Die geben ja schon den Takt beim Fahren vor und man muss sich auf jedes Bike einstellen (jede hat ihren Charakter). Daher nehme ich Kupplungsrutschen (in gewissen Rahmen) entspannt.

Aber klar, auch das muss wohl im Zuge der KW-Simmering Operation auch gemacht werden.

@rubberduck: „So gesehen: Eh zu spät. Ein paar Kilometer mehr... ;)“

Jupp, da bin jetzt entspannt und gebe Dir Recht :cool: . Ich fahre ja nicht über’n Brenner, sondern nochmal 20-30km durch die Pfalz, dann wird sie für Winter-Überholung klar gemacht und abgestellt.

Christoph
dabbelju
Praktikant
Praktikant
Beiträge: 24
Registriert: 12.05.2022 09:02
Motorrad: R 65 Mono, R 80 ST, Sauer R 100 Mono Gespann

Re: Motoröl übervoll!

Beitrag von dabbelju »

Nur zur Erinnerung:

Öl das hinter der Schwungscheibe hervorkommt muss nicht zwingend den Weg über einen undichten KW-Wellendichtring genommen haben.

Als 2. Möglichkeit kommt ein undichter Ölpumpendeckel in Frage. Nicht selten findet man beides vor.

Für den Montageaufwand ist's natürlich wurscht; das Getriebe muss raus und die Schwungscheibe ab - nach sorgfältiger Fixierung der KW gegen Verrutschen nach vorn.
less is more
Benutzeravatar
Rote Rita
.
.
Beiträge: 4054
Registriert: 14.09.2010 22:29
Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Motoröl übervoll!

Beitrag von Rote Rita »

Vor BJ 81 gab es den Simmering an der Druckstange noch nicht! Das Getriebeöl kann entlang der Druckstange in die Kupplung kriechen.

Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
Benutzeravatar
Boxerfahrer
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 345
Registriert: 05.06.2005 20:20
Motorrad: R100CS mit RS-Verkleidung
K1200RS Gespann mit RXZ
K1200GT
Wohnort: Wehretal

Re: Motoröl übervoll!

Beitrag von Boxerfahrer »

Moin!
Rote Rita hat geschrieben: 12.09.2023 14:38 Vor BJ 81 gab es den Simmering an der Druckstange noch nicht! Das Getriebeöl kann entlang der Druckstange in die Kupplung kriechen.

Gruß Rainer
Eher andersrum..... ;-)
Also bis dann,

Christian.



...viele Grüße aus Wehretal in Nordhessen.

ESW-VN 7

R100CS mit RS Verkleidung
K1200RS Gespann mit RXZ
K1200GT
Benutzeravatar
Rote Rita
.
.
Beiträge: 4054
Registriert: 14.09.2010 22:29
Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
Wohnort: 13591 Berlin

Re: Motoröl übervoll!

Beitrag von Rote Rita »

Wie meinst du das?
Die Druckstange hatte bis 1980 als Dichtung den Filzring. Das Ausrücklager wurde mit Getriebeöl geschmiert. Der Filzring ließ bei heißem Motor auch mal Getriebeöl durch. Ich hatte das Problem mehrmals. Dann rutschte die Kupplung.

Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
Benutzeravatar
Thom
Prof. Forum
Prof. Forum
Beiträge: 866
Registriert: 24.07.2003 08:22
Motorrad: ex. R65 248 50PS
88er R80GS mit 1000er Fallert und 89er Parisdakarkit
Honda CB1000R 2021
Wohnort: 76684 Östringen, BW, D:
Kontaktdaten:

Re: Motoröl übervoll!

Beitrag von Thom »

Motoröl habe ich immer leicht unter Max
Bin einmal mit zuviel Öl gefahren, dann lief Sie nicht rund.
Öl etwas abgelassen, passend aufgefüllt, alles wieder gut!
Hatte es auf das Thema Öldruck zurück geführt

Meine R65 schwitzte stark 20w50 an der einen blinden Motorschraube
im Sommer aber keine Schnapsgläser voll.
Viele Grüße Thom
Lebe Deine Träume und träume nicht das Leben, Lebe und Liebe jeden Tag, als wenn es der letzte sei.
Wer über Winter die Bakterie nicht wartet, der im Frühjahr vielleicht nicht startet.
rubberduck
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 148
Registriert: 26.05.2009 21:30
Motorrad: R45 Bj79 und R100RT Bj82

Re: Motoröl übervoll!

Beitrag von rubberduck »

Hi.

Wieviel Platz ist den zwischen der Öloberfläche bei Max und der Kurbelwelle? Zumindest die Käfermotoren und meinen alten Passat konnte man ja durch Überfüllen killen, wenn die KW das Öl aufgeschlagen hat (schaumig) und die Ölpumpe den Schaum nicht fördern konnte.

LG, Andre.
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.
R45 Bj79 (seit 1989) und R100RT Bj82 (Seit 1992)
Benutzeravatar
aldi62
.
.
Beiträge: 3766
Registriert: 02.09.2007 19:39
Motorrad: R45/700 Bj.79, 40PS
Simson SR50 Bj.87, 3,7PS
Suzuki GN250 Bj.91, 17PS
Wohnort: Leipzig Sachsen

Re: Motoröl übervoll!

Beitrag von aldi62 »

Hallo,
der Motorölfüllstand ist noch unter der Nockenwelle und unter dem Ölfilter, also sehr weit unter der Kurbelwelle.
Gruß aus Leipzig
Jörg

Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Antworten