Neben zahlreichen Verbrennungsmotoren Benziner wie Diesel wurde uns auch ein ca. 6PS starker Gleichstrommotor aus dem Jahre 1905 gezeigt.
Dieser wurde mit 250V Gleichstrom betrieben.
Da wir in unseren Netz ja 230V früher 220V haben benötigte man hierfür einen Gleichrichter. So in etwa wie den der uns aus unseren motorrädern als Diodenplatte bekannt ist.
Damals, so um die Jahrhundertwende benutzte man dazu Quecksilberdampfgeichrichter.
Ich hatte soetwas noch nie bewußt gesehen.
Uns sollte das Ding wohl aus alten Frankensteinfilmen bekannt sein.
Der Mann der das Museum seit Jahresbeginn leitet meinte dazu das er vorher noch nie einen in Betrieb gesehen hätte und dieses Museum wohl das einzige in Deutschland ist das ihn vorführen könne.