Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
- Redskin
- .
- Beiträge: 2546
- Registriert: 12.04.2011 05:01
- Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003
Dose: Nissan Micra K13 Benziner - Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
Wassendas für'n Moppett?
Sieht von achtern her interessant aus, auch die 800 macht was her.
Greetz
Dirk
Sieht von achtern her interessant aus, auch die 800 macht was her.
Greetz
Dirk
- Behörder
- Praktikant
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.01.2020 10:19
- Motorrad: R45 S
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
Seit 13 Jahren, Suzuki DL 1000 V-Strom WVBS, EZ 2003, nicht schön, zuverlässig, bequem, kräftig, mit einem großartigen V2 Motor hier vorgestellte R 45 S, welche derzeit noch immer in der Spezialklinik weilt
Grüße, Roberto
Seit mehr als 20 Jahren Vespa PX, in diesem Fall eine PX 80 aus 1981, 135 ccm, schön, nicht schnell
Seit dem Winter 2019/2020 die 
Grüße, Roberto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kohlkönig 2014
- Beiträge: 2618
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: Aktuell:
AffenTwin 1100 SD08
Ex:
R45, R65, R80R
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
Suzuki DR 800. Größter jemals gebauter Einzylinder.
Aber meine Fresse .... das Teil stand jahrelang im Regen oder unter Plane in der Hand einer Wartungsschlampe. Rost, Rost, Rost.
Ich popel gerade Rostdreckfettnester mit der Drahtbürste und Bohrmaschine raus. Zum Glück ist nirgendwo der Rahmen durchrostet,
aber ich will mal nicht den Tag vor dem Abend loben. Das wird ne' rollende Restauration - außer Schwinge und Umlenkhebel, die werden
neu gepulvert. Aber den Rahmen habe ich nächste Woche soweit fertig abgeschliffen, versiegelt und grundiert. Die gute Hameritfarbe sieht
nicht schön aus, aber deckt den Senf hoffentlich gut ab. Zusammen mit Versiegelung, Grundierung und Hamerit sollte der Rahmen erstmal ein
paar Jahre Ruhe haben. Steckt eh unter einer Verkleidung, sieht man also nicht.
Vorbesitzer war Student und hat so ziemlich das ganze IKEA-Schraubenarsenal für all die abgerissenen Schrauben benutzt. Dazu die ärgerliche Marotte 2A-Schrauben zu benutzen. Macht in Verbindung mit Aluminium ganz besondere Verbindungen. Dafür sind feine Anbeiteile dran - wahrscheinlich immer dann gekauft, wenn BAFöG gekommen ist.
Ich baue ja bei der Reinigung und Restauration gerade zurück: LED-Klimbim wieder raus, Doppelscheinwerfer wieder raus. Das ist total grotesk angeschlossen und macht häufig keinen Sinn: zusätzlicher Sicherungskasten, weil da ständig was rausgeflogen ist. Fingerdicke Widerstände für LED-Blinker - die baut man mit einem Relais schnell und einfach an. Dazu alles so Baumarktgecrimpt - das hasse ich wie die Pest. Entweder löten, Pariser drüber und erwärmen - oder Japanstecker. Und GUTE Crimpzange. Aber niemals nicht diesen 0815-Baumarkt-Scheiß.
Ich hasse das einfach, wenn man keinen blassen Schimmer vom Schrauben hat und dann so vor sich hindengelt und das nur so halb macht. Auf der Rückfahrt sind mir beim Hupen - das macht man, als ich, aus PASSION! - jedes Mal die Bordsicherungen rausgeflogen. Da wusste ich schon, dass da was im Argen ist. Bremsen ging so leidlich- neue Bremsscheibe, Überholsatz, Bremskolben sind angekommen. Kettenkit mache ich auch gleich neu und der alte Scheinwerfer mit LED-Funzel kommt da rein. Der Doppelscheinwerfer taugt so mal gar nichts - auch nicht mit 2x35 Watt. Abgesehen davon kriegt man nur bei Spezialhändler so ein Leuchtmittel. Aber nicht mitten in der Nacht an der Tanke in Uganda. Vor lauter Verzweiflung wegen Masseproblemen wurde da ein Massekabel verwendet .... Mann,Mann,Mann ...
Egal, ich mache weiter. Das Ding fährt irgendwann wieder so ich will.
Zuletzt geändert von MMö am 31.05.2020 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
- Redskin
- .
- Beiträge: 2546
- Registriert: 12.04.2011 05:01
- Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003
Dose: Nissan Micra K13 Benziner - Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
Hi Marco,
und ich dachte schon, mit Deinem "Tiergarten", Drohnenfliegen, Moppettfahn hättest Du genug an der Backe. Und ach ja, Kohle muss ja auch noch wer ranschaffen.
Aber man braucht ja auch nen Ausgleich.
Viele Grüße
Diek
und ich dachte schon, mit Deinem "Tiergarten", Drohnenfliegen, Moppettfahn hättest Du genug an der Backe. Und ach ja, Kohle muss ja auch noch wer ranschaffen.
Aber man braucht ja auch nen Ausgleich.

Viele Grüße
Diek
-
- Kohlkönig 2014
- Beiträge: 2618
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: Aktuell:
AffenTwin 1100 SD08
Ex:
R45, R65, R80R
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
Moin!
Wenn der Ehrgeiz erstmal geweckt ist. Meine Frau sagte auch: "Ich dachte, dass machste nebenbei ... - und in aller Ruhe!" Ja, denkt man.
ICH ABER NICHT
Die fährt sich echt geil. Liegt aber auch an der immensen Größe, ist für 195cm wesentlich angenehmer als der Boxer.
50 PS reichen völlig aus und im Gegensatz zu den GS'en kannst du die ernsthafter im Gelände bewegen. Bin hier schon den Acker rauf und runter
geknattert.
Wenn der Ehrgeiz erstmal geweckt ist. Meine Frau sagte auch: "Ich dachte, dass machste nebenbei ... - und in aller Ruhe!" Ja, denkt man.
ICH ABER NICHT

50 PS reichen völlig aus und im Gegensatz zu den GS'en kannst du die ernsthafter im Gelände bewegen. Bin hier schon den Acker rauf und runter
geknattert.
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
- Redskin
- .
- Beiträge: 2546
- Registriert: 12.04.2011 05:01
- Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003
Dose: Nissan Micra K13 Benziner - Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
800er Eintopf, das klingt nach dem ollen Newton sein Meter.
Klar, auf so nem Hochstuhl sitzen lange Kerls einfach besser. Obwohl, auf der Dicken ist der Kniewinkel eigentlich auch ganz ok.
Greetz
Dirk
Klar, auf so nem Hochstuhl sitzen lange Kerls einfach besser. Obwohl, auf der Dicken ist der Kniewinkel eigentlich auch ganz ok.
Greetz
Dirk
- R65_dieter
- Alleswisser
- Beiträge: 2974
- Registriert: 12.12.2004 13:42
- Motorrad: (kalb franzi)R90/6, (kuh elsa)R85 GMR, (kuh betsy)R100GS
honda cb 750, (ernst) heinkel tourist 103 A2 - Wohnort: Bodenseeraum
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
hallo
die dl1000 vstrom ist nett. hab ich auch schon ein paar mal einige seitenblicke hingemacht.
aber ich will mich nicht von meiner alten cb honda trennen, daher wird die vstrom ein traum bleiben.
4 motorräder sind genug im stall.
es sei denn jemand schenkt mir noch ne r100s (edition lufthansa) oder r100cs (jsp) oder r100rs-- dann wären auch 5 kein problem.
aber nur dann
d.
die dl1000 vstrom ist nett. hab ich auch schon ein paar mal einige seitenblicke hingemacht.
aber ich will mich nicht von meiner alten cb honda trennen, daher wird die vstrom ein traum bleiben.
4 motorräder sind genug im stall.
es sei denn jemand schenkt mir noch ne r100s (edition lufthansa) oder r100cs (jsp) oder r100rs-- dann wären auch 5 kein problem.
aber nur dann
d.
-
- Kohlkönig 2014
- Beiträge: 2618
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: Aktuell:
AffenTwin 1100 SD08
Ex:
R45, R65, R80R
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
Yo, meiner Meinung nach der beste Motor derzeit. Auch wenn das ein alter Halunke ist.R65_dieter hat geschrieben: ↑03.06.2020 22:36 hallo
die dl1000 vstrom ist nett. hab ich auch schon ein paar mal einige seitenblicke hingemacht.
Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
- Scotchman
- Lord Forum
- Beiträge: 1392
- Registriert: 20.08.2003 08:10
- Motorrad: R100S, Bj. 1977
R 1200 R, Bj. 2013 - Wohnort: 59519 Möhnesee, NRW, D
- Kontaktdaten:
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
Definitiv. Dürfte ich letztes Jahr Mal als Leihmoped bewegen. Hätte in den zwei Tagen viel Spaß gehabt.
- R65_dieter
- Alleswisser
- Beiträge: 2974
- Registriert: 12.12.2004 13:42
- Motorrad: (kalb franzi)R90/6, (kuh elsa)R85 GMR, (kuh betsy)R100GS
honda cb 750, (ernst) heinkel tourist 103 A2 - Wohnort: Bodenseeraum
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
ja suzuki
bin zur zeit grad sehr viel am suzuki schrauben. mein nachbar hat sich für 100 euro kaufpreis so ein berufschulrenner aus den frühen 80 er zugelegt. unfallfrei, alle teile da, abgestellt über viele jahre aber orginalzustand nicht verbastelt.
gsx400e. die eco version mit 27 ps, wegen der versicherung seinerzeit.
schon beim zerlegen und teilesichten kam dann der lehrer hempel mit erhobenem zeigefinger... das ist nicht wie bei bmw oder honda cb club oder heinkel oldtimern, werf bloss nix weg an den gammligen zügen und schläuchen, gummiteilen und so weiter,
und das war dann auch so.
züge zu lang oder zu kurz, also selbermachen, krümmerrohre passend machen damits in zylinderkopf passt, usw, gummidämpfer selber anfertigen alten motorradschläuchen aufschneiden und vulkanisierkleber, usw.
da es 4 verschiedene versionen gab von diesen berufschulrennern, sind auch die teilesortierungen bei den teilehändlern nicht mehr so akribisch getrennt.
viel zeit ging auch ins land um werkzeuge zu bauen um z.b. abgerissene stehbolzen auszubohren und gewinde nachzuschneiden .
ohne drehmaschin oder recht variabler standbohrmaschine bist da der mops
so ist das mit japanschrauben.
elektronikteile wie cdi zündung war auch damals schon mit so einer pampe in die blechdose verossen. zum reparieren ist sowas eigentlich nicht gedacht gewesen.
gruss
d.
bin zur zeit grad sehr viel am suzuki schrauben. mein nachbar hat sich für 100 euro kaufpreis so ein berufschulrenner aus den frühen 80 er zugelegt. unfallfrei, alle teile da, abgestellt über viele jahre aber orginalzustand nicht verbastelt.
gsx400e. die eco version mit 27 ps, wegen der versicherung seinerzeit.
schon beim zerlegen und teilesichten kam dann der lehrer hempel mit erhobenem zeigefinger... das ist nicht wie bei bmw oder honda cb club oder heinkel oldtimern, werf bloss nix weg an den gammligen zügen und schläuchen, gummiteilen und so weiter,
und das war dann auch so.
züge zu lang oder zu kurz, also selbermachen, krümmerrohre passend machen damits in zylinderkopf passt, usw, gummidämpfer selber anfertigen alten motorradschläuchen aufschneiden und vulkanisierkleber, usw.
da es 4 verschiedene versionen gab von diesen berufschulrennern, sind auch die teilesortierungen bei den teilehändlern nicht mehr so akribisch getrennt.
viel zeit ging auch ins land um werkzeuge zu bauen um z.b. abgerissene stehbolzen auszubohren und gewinde nachzuschneiden .
ohne drehmaschin oder recht variabler standbohrmaschine bist da der mops

so ist das mit japanschrauben.
elektronikteile wie cdi zündung war auch damals schon mit so einer pampe in die blechdose verossen. zum reparieren ist sowas eigentlich nicht gedacht gewesen.
gruss
d.
- Redskin
- .
- Beiträge: 2546
- Registriert: 12.04.2011 05:01
- Motorrad: R65 (Siebenrock 860 ccm) Typ 248, Bj. '83, mit Gläser SLP Touring (Oldschool); R1150RT (dicke Berta), Bj. 2003
Dose: Nissan Micra K13 Benziner - Wohnort: 91629 Frankendorf Weihenzell
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
Frau Strom 1000 war auch bei mir auf dem Zettel, habe mich dann aber gegen die Kette entschieden und den Zettel weggeschmissen.
Greetz
Dirk
Greetz
Dirk
- aldi62
- .
- Beiträge: 3705
- Registriert: 02.09.2007 19:39
- Motorrad: R45/700 Bj.79, 40PS
Simson SR50 Bj.87, 3,7PS
Suzuki GN250 Bj.91, 17PS - Wohnort: Leipzig Sachsen
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
Meine kleine "Alltagsschlampe"
, Suzuki GN250, habe ich auch erst mal auf Vordermann bringen müssen, Auspuff, Krümmer, Bremsen und viele vergammelte und feste Schrauben. Krümmerschrauben abgerissen mit ausbohren und neuschneiden und solche Mätzchen
.


Gruß aus Leipzig
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- R65_dieter
- Alleswisser
- Beiträge: 2974
- Registriert: 12.12.2004 13:42
- Motorrad: (kalb franzi)R90/6, (kuh elsa)R85 GMR, (kuh betsy)R100GS
honda cb 750, (ernst) heinkel tourist 103 A2 - Wohnort: Bodenseeraum
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
hallo
gammelschrauben waren relativ wenige. bis auf eine eingedrehte spax die den stehbolzen im zyinderkopf für die krümmerhalter ersetzt hat.
rückbau auf korrekt, also stehbolzen nur mit passgenauer bohrvorrichtung. helicoil scheidet aus an der stelle weil zu dick... andere gewindehebammen auch.....
mal eben schnell kopf runter und zuschweissen und neu bohren und schneiden geht bei zentraler steuerkette und nockenwellenausbau auch nur mit entsprechendem mehraufwand.
immerhin, es gibt noch berufschulrenner
wäre schade wenn diese aussterben würden.
leider sind zweitakter mittlerweile utopische sammlerstücke, weil für sowas könnte ich mich jetzt begeistern. da muss aber erst mal noch ne garage her sonst wird das nix......
auf der speisekarte ganz oben jawa, quickly oder heinkel perle oder simson sr1, sollte halt aus den früh 60 er sein.
jawa 350 californian, suzuki gt250 oder ganz bombastisch suzuki t500 sind ja schon irgendwie zweitakt sternenkreuzer.
die ketten, ich würde sie nicht mehr so einfach von der speisekarte legen.
die vernietwerkzeuge die`s zu kaufen gibt sind ganz brauchbar wenn man sich an die anleitung hält, es gibt auch schraubschlösser für ketten von enuma, mittlerweile auch für motorradketten, und kette mit rädersatz tauschen am zweirad geht eindeutig schneller wie einen defekten kardan aus dem tunnel holen. erst recht bei einer 4 ventiler
20 bis 25 tkm hält mittlerweile eine o ring kette und wenn sen rappeln anfängt kommt se halt raus bevor das getriebeausgangswellenlager schmerzen bekommt.
gruss
d.
gammelschrauben waren relativ wenige. bis auf eine eingedrehte spax die den stehbolzen im zyinderkopf für die krümmerhalter ersetzt hat.
rückbau auf korrekt, also stehbolzen nur mit passgenauer bohrvorrichtung. helicoil scheidet aus an der stelle weil zu dick... andere gewindehebammen auch.....
mal eben schnell kopf runter und zuschweissen und neu bohren und schneiden geht bei zentraler steuerkette und nockenwellenausbau auch nur mit entsprechendem mehraufwand.
immerhin, es gibt noch berufschulrenner

leider sind zweitakter mittlerweile utopische sammlerstücke, weil für sowas könnte ich mich jetzt begeistern. da muss aber erst mal noch ne garage her sonst wird das nix......
auf der speisekarte ganz oben jawa, quickly oder heinkel perle oder simson sr1, sollte halt aus den früh 60 er sein.
jawa 350 californian, suzuki gt250 oder ganz bombastisch suzuki t500 sind ja schon irgendwie zweitakt sternenkreuzer.
die ketten, ich würde sie nicht mehr so einfach von der speisekarte legen.
die vernietwerkzeuge die`s zu kaufen gibt sind ganz brauchbar wenn man sich an die anleitung hält, es gibt auch schraubschlösser für ketten von enuma, mittlerweile auch für motorradketten, und kette mit rädersatz tauschen am zweirad geht eindeutig schneller wie einen defekten kardan aus dem tunnel holen. erst recht bei einer 4 ventiler

20 bis 25 tkm hält mittlerweile eine o ring kette und wenn sen rappeln anfängt kommt se halt raus bevor das getriebeausgangswellenlager schmerzen bekommt.
gruss
d.
-
- Kohlkönig 2014
- Beiträge: 2618
- Registriert: 08.03.2010 21:34
- Motorrad: Aktuell:
AffenTwin 1100 SD08
Ex:
R45, R65, R80R
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
Schwarmwissen: Lager BKM 2024 JAU (23Lx27Bx20I) da muss es ne' Alternative geben. Suzuki will für den Kram 38 Euro! 

Ils ont les armes. On les emmerde. On a le champagne!
-
- Dauerposter
- Beiträge: 59
- Registriert: 22.11.2020 18:14
- Motorrad: R65
- Wohnort: Boostedt
Re: Was für Motorräder stehen Bei Euch im Stall ?
Ich fahre noch eine
MZ ES 150/1
MZ ES 250/2
Aprilia Tuono Rsv
Piaggio SKR 125 (172ccm etc...)
So ich ich immer die Qual der Wahl
MZ ES 150/1
MZ ES 250/2
Aprilia Tuono Rsv
Piaggio SKR 125 (172ccm etc...)
So ich ich immer die Qual der Wahl
